• Released
  • Automatische Fakturierung (Auftragswesen/Dokumentation/MOTIONDATA DMS/DE)

    Allgemeine Informationen

    Ablauf des Geschäftsprozesses:

    • Ein Auftrag wird als "für die Automatik fakturierbar" gekennzeichnet, indem seitens des Benutzers ein bestimmter Auftrags-Zustandsstatus (Auftragswesen, Übersicht offene Aufträge) gesetzt wird.

    • Im Kundenstamm wird am Karteireiter "Preisangaben" das Abrechnungsintervall als Betriebsdaten-Code hinterlegt.

    • Die Komponente "ExtEvaluations" wird mit einem Parameter aufgerufen, welcher alle fakturierbaren Aufträge unter Berücksichtigung des Abrechnungsintervalls ermittelt und diese je nach Sammelrechnungskennzeichen-Einstellung des Kundenstamms als elektronische Einzel- oder Sammelrechnungen fakturiert.

    Voraussetzungen

    Für den Einsatz der automatischen Fakturierung müssen neben der Freischaltung der automatischen Fakturierung (Service/Teilhandel) folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Rechnungsversand via E-Mail

    • SMS-Reminder

    • MD Task Controller 

    Konfiguration

    Modulfreischaltung

    Für die Konfiguration und Freischaltung benötigen Sie einen Lizenzcode für folgende Module:

    • Automatische Fakturierung - Service 

    • Automatische Fakturierung -Teilehandel

    Bitte kontaktieren Sie dazu das MOTIONDATA VECTOR Vertriebs-Team.

    Auftragssteuerung

    Automatische Fakturierung

    Ist zumindest eines der beiden Module freigeschaltet, so steht in der Auftragsteuerung eine eigene Sektion "Automatische Fakturierung" zur Verfügung:

    image-20240205-095551.png

    Email-Empfänger für Abrechnungsergebnis

    In der Einstellung "Email-Empfänger für Abrechnungsergebnis" kann über eine Multiauswahl ein oder mehrere aktive Mitarbeiter mit einer gültig hinterlegten Email-Adresse als Email-Empfänger für das Abrechnungsergebnis definiert werden. 

    Gültige Zustandsstatus-Codes für automatische Fakturierung

    In der Einstellung "Gültige Zustandsstatus-Codes für automatische Fakturierung" kann über eine Multiauswahl ein Zustandsstatus-Code (Wartung Zustandsstatus in den Betriebsdaten) definiert werden. 

    Der definierte Code ist jener, mit denen ein Auftrag für die automatische Fakturierung zulässig ist.

    Textcode für automatischen E-Mail-Versand (Fakturierung)

    In der Einstellung "Textcode für automatischen E-Mail-Versand (Fakturierung)" kann ein Textcode (aus der Textcode Administration) für den automatischen E-Mail-Versand einer Fakturierung über eine Combobox-Auswahl hinterlegt werden.

    Möchte man beim automatischen E-Mail-Versand einen anderen Textcode verwenden, kann dieser direkt im Auftrag, im KR Rechnungsempfänger, ausgewählt und somit definiert werden.

    Da ist eine Combobox "Textcode für automatischen E-Mail-Versand" vorhanden. Diese ist nur bei Aktivierung der elektronischen Rechnung des Typs 1/2 verfügbar (aktiviert).

    Die Combobox enthält die Einstellungen "Leer" (= Systemwert) sowie alle E-Mail-Textcodes, die über den gültigen Aufbau (Subject, Message) verfügen.

    Der hier hinterlegte Email-Textcode wird dann für den Versand via SMSReminder verwendet. Wird da nichts ausgewählt (= “Leer”), dann wird der Standard-Textcode, der in der Auftragssteuerung/Optionen unter "Textcode für automatischen E-Mail-Versand (Fakturierung)" hinterlegt ist, verwendet.

    Die gleiche Combobox wird für die Gutschriftserstellung via Statistikabfrage für elektronische Rechnungen des Typs 1/2 ebenfalls angezeigt bzw. der ausgewählte Textcode zur Anwendung gebracht.

    Für deckungsgleiche neue Aufträge, “Auftrag duplizieren” bzw. Teilfakturierungen wird der am Rechnungsempfänger hinterlegte Code auf den neu angelegten Ziel-Rechnungsempfänger übertragen.

    Textcode Administration

    In der Textcode Administration in der Sektion "E-Mail" steht der Code "ERE" mit der Bezeichnung "Elektr. Rechnung" ein entsprechendem Text inkl. Variablen für die elektronische Rechnung zur Verfügung. Der Text im Feld Sprache 1, 2 und 3 kann bei Bedarf angepasst werden. 

    Betriebsdaten

    Abrechnungsintervall

    Unter Basis -  Stammdaten - Wartung - Betriebsdaten - Betriebsdaten können Abrechnungsintervalle erfasst, editiert und gelöscht werden.

    Im Browser werden relevante Informationen, wie der Code, die Bezeichnung der Sprache 1 und der Abrechnungstag, angezeigt.

     

    Neuanlage

    Bei der Neuanlage eines Abrechnungsintervalls ist eine Eingabe des Codes und das Erfassen der Bezeichnung unter Sprache 1 erforderlich.

    Abrechnungstag

    Mit dem Icon kann die Mehrfachauswahl für die Definition der Abrechnungstage geöffnet werden.

    Dabei sind die Tage des Monats (1 bis 31) als Multiselektion definierbar.

    Abrechnung am Monatsletzten:
    Ist in den Betriebsdaten-Intervallen der 31. “Monatsletzter” hinterlegt, erfolgt die Fakturierung, wenn es sich beim Kalendertag entweder um den 31. oder den Monatsletzten (zum Beispiel 28., 29. Februar oder 30. April) handelt.

    Listentexte-Editor

    Im Listenexte-Editor werden mit dem Reportnamen "AUTOFAKTURA" entsprechende Variablen ausgeliefert.

    Bei Bedarf können hier Anpassungen der Bezeichnungen in den Feldern Sprache 1 bis 3 durchgeführt werden.

    Der Verwendungszweck des Auslieferungswertes sollte allerdings nicht verändert werden und sollte weiterhin einen Sinn ergeben.

    Kundenstamm

    Im Stamm 2 muss im Feld E-Mail (Rech.-Empf.) eine gültige E-Mail Adresse hinterlegt sein, zusätzlich muss der Kunde das Flag der elektronischen Rechnung 1 "elektronische Rechnung ohne Signatur" oder 2 "elektronische Rechnung mit Signatur" haben.

    Im Kundenstamm ist am Karteireiter "Preisangaben" einer dieser Abrechnungsintervall-Codes zu hinterlegen.

    Belegdruckeinstellungen

    In den Belegdruckeinstellungen ist im TAB "Drucken" das "E-Mail PDF-Archiv" bei den jeweiligen Belegsymbolen (SRR für Servicerechnungen und TRR für Teilehandelsrechnungen) zu aktivieren.

    Task Controller

    ExtEvaluations

    Für automatische Fakturierung wird der MOTIONDATA Task Controller vorausgesetzt.

    Die Komponente "ExtEvaluations" muss hierfür entsprechend konfiguriert sein und in regelmäßig definierten Abständen (Empfehlung: täglich) automatisch ausgeführt werden. 

    Prozessbeschreibung

    Auftragswesen

    Ein Auftrag wird für die automatisierte Fakturierung für einen entsprechenden Kunden vorbereitet, indem am Auftragskopf ein Zustandsstatus hinterlegt wird, welcher in der zuvor erwähnten Auftragssteuerungsoption definiert ist.

    Die Zuweisung des Zustandsstatus kann über verschiedene Wege erfolgen.

    Auftrag

    Der Zustandsstatus kann manuell über den TAB "Auftraggeber" im offenen Auftrag gesetzt werden.

    Offene Auftragsübersicht

    Selektion und Anzeige

    In der offenen Auftragsübersicht kann nach dem Zustandsstatus über die Multiauswahl selektiert werden. Der Zustandsstatus wird als eigene Spalte im Browser dargestellt:

    Änderung des Zustandsstatus

    Nach Selektion und Auswahl eines Auftrags kann über das Toolbar Icon der Zustandsstatus ebenfalls manuell geändert werden.

    Lieferschein

    Die Änderung des Zustandsstatus erfolgt dabei automatisch nach der Erstellung eines Lieferscheins, sofern alle zugehörigen Auftragspositionen einem Lieferschein zugeordnet sind und die Auftragsoption "Nach abgeschlossener Lieferscheinerstellung Auftragszustandsstatus setzen" einen entsprechenden Zustandsstatus-Code aufweist.

    Details zur elektronischen Lieferscheinerstellung entnehmen Sie bitte folgender Dokumentation

    Automatische Fakturierung

    Good to know

    Für den Prozess der automatischen Fakturierung gilt Folgendes zu beachten:

    • Sobald die Tage lt. Abrechnungsintervallcode erreicht sind, werden alle offenen Aufträge mit dem entsprechenden Zustandsstatus-Code für die Auto-Faktura ermittelt.

    • Ein gültiger Auftrag darf über mehrere Rechnungsempfänger verfügen. Rechnungsempfänger

      • muss als elektronischer Rechnungsempfänger des Typs 1/2 definiert sein.

      • muss eine gültige Rechnungs-Emailadresse enthalten.

      • darf keine Kreditlimitüberschreitung bewirken.

      • darf keine erweiterten Zahlungskonditionen mit mehr als einem Eintrag enthalten.

    • Fehlende Pflichtfelder bewirken einen Ausschluss des betreffenden Auftrags aus der Auto-Faktura.

    • Bei aktivierter Renault EDR-Prüfung wird ein Renault/Dacia-Auftrag von der Auto-Fakturierung ausgeschlossen, weil dafür eine Benutzerinteraktion erforderlich wäre.

    • Wenn möglich, dann wird eine Sammelrechnung erstellt, wobei die Einstellung "Sammelrechnung Teilehandel/Service" am Karteireiter "Preisangaben" des Kundenstamms berücksichtigt wird.

    • Falls es sich um einen Großhandelsauftrag handelt, wo bei aktivierter Auftragsoption "Automatische Subhändler-Lieferscheinerstellung bei der Fakturierung" mit der Ausprägung 2 "MD.DMS Händlerportal 2.0" noch Positionen für den Auftrag existieren, welche noch keinem Lieferschein zugeordnet sind, dann erfolgt die Lieferscheinerstellung im Vorfeld unter Berücksichtigung der Funktionalität "Elektronischer Lieferschein".

    • Fakturiert wird mit dem Tagesdatum, wobei die Wirtschaftsjahrsperre jedoch ebenfalls berücksichtigt wird.

    • Die erstellten PDF-Rechnungen werden mit der MD-Komponente "SMSReminder" per Email versandt.

    • Die Erstellung von Zahlscheinen wird unterbunden.

    • Etwaige Meldungen im Zuge der Fakturierung werden im Ergebnisprotokoll gesammelt.

    • Ist die Ausgabe einer Rechnungskopie in den Belegdruckoptionen hinterlegt, so wird diese automatisch archiviert, da ein Ausdruck den Prozess blockieren könnte.

    • Eine potentielle SMS-Erstellung nach der Fakturierung wird unterbunden.

    • Nach Abschluss des Fakturierungsprozesses wird ein Ergebnisprotokoll in Email-Form an die Büro-Emailadressen der hinterlegten (aktiven) Mitarbeiter erstellt.

    Task Controller - ExtEvaluations

    Die Komponente "ExtEvaluations" wird mit einem Parameter aufgerufen, welcher alle fakturierbaren Aufträge unter Berücksichtigung des Abrechnungsintervalls ermittelt und diese je nach Sammelrechnungskennzeichen-Einstellung des Kundenstamms als elektronische Einzel- oder Sammelrechnungen fakturiert.

    Auftrags- und Statistikabfrage

    Im Infopanel der Auftrags- und Statistikabfrage haben Aufträge, die automatisch fakturiert wurden, den Benutzer ExtEvaluations-Arbeitsstation in der Sektion "Fakturierung".

    E-Mail mit den Ergebnissen der automatischen Fakturierung

    Die in der Auftragsoption "Email-Empfänger für Abrechnungsergebnis" hinterlegten Benutzer erhalten folgendes E-Mail mit den Ergebnissen der automatischen Fakturierung:

    E-Mail mit der elektronischen Rechnung

    Der Kunde erhält die elektronische Rechnungsoriginal als Anhang in einem E-Mail.