• Released
  • Monatslauf (System/Dokumentation/MOTIONDATA DMS/DE)

    Allgemeine Informationen

    Der Monatsabschluss in MOTIONDATA kann über 2 verschiedene Arten durchgeführt werden:

    Automatischer Abschluss

    Der Monatsabschluss und alle darauf folgenden Arbeiten werden über einen zeitgesteuerten Prozess durchgeführt.

    Hinweis:

    Dieser Prozess muss von einem MOTIONDATA Mitarbeiter im MOTIONDATA Task Controller konfiguriert werden. Wenden Sie sich dafür bitte an die MOTIONDATA Hotline.

    Manueller Abschluss

    Wurde der Monatsabschluss nicht automatisch vom System durchgeführt, erhalten berechtigte MOTIONDATA Benutzer beim Starten von MOTIONDATA am ersten Arbeitstag nach dem Monatswechsel die Aufforderung, den Monatslauf durchzuführen. Diese Aufforderung kann auch mit "Nein" quittiert werden, allerdings wird die Meldung solange beim Start ausgegeben, bis von einem Benutzer der Abschluss durchgeführt wurde.

    Monatslauf

    Im Zuge des Monatslaufs werden folgende Aktionen durchgeführt:

    • Berechnung Gängigkeit, Prognose, Statistikwerte für Lagerstamm und Ermittlung der Statistikwerte für Lagerhistorie. Hierbei werden die Lagerhistorisierung und die Ermittlung der Verkaufszahlen für Ultimoauswertungen durchgeführt.
    • Errechnung der kalkulatorischen Einkaufspreise für Fahrzeuge.
    • Historisieren der Fahrzeugdaten der aktuellen Bestandsfahrzeuge inkl. Neuberechnung des kalkulatorischen Einkaufspreises für Ultimoauswertungen.

      ACHTUNG:

      Die Moduloption im Fahrzeughandel "Rückschreiben von historischen Fahrzeugdaten bis: (Fahrzeugausgang) Fahrzeugausgänge" muss zur Einstellung für Standzeitermittlung (Moduloption im Fahrzeughandel) übereinstimmen.
      Es muss entweder das Ausgangsrechnungsdatum oder das Auslieferungsdatum gesetzt sein.
      Andernfalls fehlen historische Fahrzeugdatensätze (dbo.KfzMon), wenn ein Ungleichheit bei den Moduloptionen im Fahrzeughandel besteht.

    • Historisierung der Mitarbeiter.
    • Ermittlung des Urlaubsanspruchs für die Mitarbeiter.
    • Durchführung des Abschlusses der Garantiemonate im Fahrzeugstamm.
    • Prüftermine im Fahrzeugstamm werden neu berechnet.

      ACHTUNG:

      In den Basis-Fahrzeugstammoptionen ist die Option "Prüftermine für ausgewählte Abteilungen nicht automatisch weitersetzen" als Multiselektion verfügbar.
      Alle Fahrzeuge, deren Fahrzeugbesitzer eine der hier definierten Abteilungen ist, werden von der automatischen Prüfterminberechnung im Zuge des Monatslaufs bzw. der Reorganisation ausgeschlossen.

    • Entfernung der alten Daten aus dem Notificationcenter.
    • Durchführung der Periodenänderung je Betrieb.
    • Löschung von Interessenten in Abhängigkeit von der Basisoption "Interessenten automatisch löschen nach [x] Monaten"


    Im Anschluss an den Monatslauf wird die Reorganisation durchgeführt, welche folgende Aufgaben erledigt:

    Prozess

    Automat. Durchführung
    (ExtRun, Default für Reorganisationsdialog)

    Optionale Durchführung via Benutzereingabe im Reorganisationsdialog

    Es werden alle Bestellvorschlagsköpfe entfernt, für die es keine Positionen mehr gibt bzw. werden alle Bestellvorschlagspositionen entfernt, für die keine Kopfdaten (mehr) vorhanden sind. Auch werden alle Bestellköpfe entfernt, die einen Status > 4 haben und für die keine Bestellpositionen mehr existieren.

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung aller Reservierungspositionen, deren Auftragskopf-Erstellungsdatum älter als 5 Tage ist; anschließend werden auch alle notwendigen, verbundenen Daten aus referenzierenden Tabellen entfernt.

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung aller Positionen aus der Tabelle FIFO, die keine verfügbaren Positionen mehr haben und die älter als 1 Jahr sind.
    FIFO wird ab Version 7.0 nicht mehr unterstützt!

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung aller Garantieteile, die einen Status 1 haben und die vor mehr als einem Jahr das letzte Mal bearbeitet wurden.

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung der Rückstandspositionen deren Aufträge bereits fakturiert sind.

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung der potentiellen ungültigen elektronischen Sammelrechnungen, welche theoretisch durch Benutzereingaben im Sammelrechnungshandling entstehen können.

    (Haken)

    (Fehler)

    Berechnung des Vorjahresverbrauchs für die Tabelle Lager.

    (Fehler)

    (Haken)

    Aufhebung der abgelaufenen Fahrzeugreservierungsinformationen.

    (Haken)

    (Fehler)

    Durchführung des Kalkulationslaufs zur Aktualisierung der Fahrzeugertragsrechnungen.

    (Haken)

    (Fehler)

    Errechnung des kalkulatorischen Einkaufspreises für Bestandsfahrzeuge.

    (Fehler)

    (Haken)

    Aktualisierung der offenen Auftragsmenge im Teilestamm.

    (Haken)

    (Fehler)

    Aktualisierung der offenen Bestellmenge im Teilestamm.

    (Fehler)

    (Haken)

    Durchführung des Rückstandslaufs (Optionale Erstellung (Phantomkommando) von SMS für Rückstände aus Teilehandelsaufträgen, bei denen der zugehörige Lagerstand >= 0 ist und wo somit der Rückstand automatisch aufgelöst werden kann; Auflösung der Rückstände im Haupt- und Sublager, ggf. Erstellung der Liste der Rückstandspositionen (Optional))

    (Haken)

    (Fehler)

    Reorganisation der EAN-Nummern

    (Fehler)

    (Haken)

    Entferne alle Sätze aus der Alternativlieferantentabelle, wo der Lieferant dem originalen Lieferant entspricht.

    (Haken)

    (Fehler)

    Neuberechnung der Kunden- und Fahrzeugumsätze (Die Berechnung wird beim ExtRun nur beim ersten Betrieb über alle Sub-Betriebe durchgeführt).

    (Haken)

    (Fehler)

    Neuberechnung der Statistikkunden- und -fahrzeugumsätze

    (Fehler)

    (Haken)

    Neuberechnung der Prüftermine.

    (Fehler)

    (Haken)

    Neuberechnung der Mitarbeiterurlaubsansprüche.

    (Fehler)

    (Haken)

    Entfernung aller FiBu-Protokoll-PDF-Dateien, die älter als ein Jahr sind.

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung von Logdaten, welche das erforderliche Alter erreicht haben.

    (Haken)

    (Fehler)

    Rekalkulation der Lagerbewegungen unter Berücksichtigung des letzten Durchlaufs bzw. der Periodensperre hinsichtlich des Bewegungdatums sowie Neuberechnung der Vorher- / Nachher-Lagerstände

    (Haken)

    (Fehler)

    Entfernung der alten Daten aus dem Notificationcenter.

    (Haken)

    (Fehler)

    Anonymisierung der Kunden gleich wie bei der Forget-Me Funktion

    (Haken)

    (Fehler)

    Ordnerbereinigung 

    (Haken)

    (Haken)