• Released
  • MIS (Dokumentation/MOTIONDATA DMS/DE)

     Allgemein

    Das neue MD_MIS_Web steht mit der vollständigen Installation vom MOTIONDATA MIS 3.1 zu Verfügung. Es kann vom MOTIONDATA unter MIS ? Unternehmen ? MD_MIS_Web aufgerufen werden.
    Das MD_MIS_Web ist vollständig Browserbasierend und ist für Firefox 30 und Internet Explorer 11 optimiert. Es kann in der gesamten Domäne darauf zugegriffen werden. Für einen Zugriff außerhalb der Domäne müssen etwaige Konfigurationen vorgenommen werden.
    Es ist von Nöten, dass der Domänen Benutzer der sich die Berichte ansehen möchte, der Domänengruppe MISReports zugeordnet ist.

    Begriffserklärung

    Ein sogenanntes Management-Information-System beinhaltet Fakten und Dimension.Der Begriff Dimension steht für eine Art der Datenablage. Generell werden die Daten, die Eigenschaften verkörpern, oft als sogenannte Dimensionen abgelegt. Sie stehen im Gegensatz zu den Fakten, welche Kennzahlen verkörpern.
    Fakten und Dimension stehen miteinander in Beziehung. Dies kann vereinfacht wie folgt aussehen:
    Dimensionen

    • Mitarbeiter

    • Auftrag

    • Fahrzeug

    Fakten

    • Stempelzeit → Beziehung zur Dimension Mitarbeiter

    • Umsätze → Beziehung zur Dimension Auftrag

    • Lagerwert → Beziehung zur Dimension Fahrzeug

    Fehlersatz

    Sollte es vorkommen, dass die Beziehung zwischen Fakten und Dimension nicht aufgelöst werden kann (fehlerhafte Daten, Programmfehler, unvollständiger Altdatenimport), so wird für diese Beziehung ein Fehlersatz gesetzt. Diese Kennzahlen werden dann unter dem Eintrag „Zuordnung fehlt" aufgelistet. Ab dem MIS 3.1 werden nicht auflösbare Beziehungen zusätzlich in ein Logfile geschrieben.
    Dieses findet man unter: MOTIONDATA_DAT\MIS_DAT\Logs

    Dashboard

    Wenn sie den Link MD_MIS_Web im MOTIONDATA DMS aufrufen, kommen Sie ins Dashboard.
    Hier finden Sie 5 Unternehmensbereiche und einen Hilfebereich.
    Von links nach rechts:

    • Unternehmenscockpit

    • Lager

    • Zeiterfassung

    • Unternehmenscockpit kumuliert

    • Bestandsanalyse

    • Hilfe

    Hilfebereich

    Der Hilfebereich bietet die Möglichkeit, Dokumente und Matrizen anzuzeigen. Er ist im Dashboard sowie in der Detailansicht verfügbar.

    Dashboard:

    Detailansicht:

    Berichtsfilter

    Filterbereich

    Eine wichtige Funktion sind die Berichtsfilter. Sie befinden sich immer unter dem schwarzen großen Balken. Siehe Abbildung.

    Sollten Sie den Filterbereich nicht vorfinden, so kann es sein, dass der Bereich ausgeblendet ist. Dann sieht es so aus:

    Mit einem Klick auf dem Pfeil in der Mitte können Sie diesen wieder einblenden.

    Gültigkeit der Filter

    Ein Berichtsfilter gilt für den gesamten Bericht und wird auch immer auf dem Bericht mit angezeigt. Beim Navigieren in detailliertere Bereiche, gelten auch die vorher gesetzten Filter und werden natürlich mitangezeigt.

    Bedienung der Filter

    Die Bedienung der Berichtsfilter ist sehr einfach. Je nach Definition können mehrere Elemente oder nur ein Element gewählt werden.
    Um den Bericht immer aktuell zu halten, klicken Sie bitte nach dem Ändern des Filters auf „Bericht anzeigen" auf der rechten Seite. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Bericht neu mit dem aktuellen Filter angezeigt wird.

    MIS Hierachie

    Die MIS Hierarchie gibt die grundlegende Aufteilung der Umsatzkennzahlen an.
    Sie besteht aus mehreren Ebenen:

    Grundlegende Aussagen können getroffen werden:

    • Die Ebenen Konzern, Mandant und Betrieb sind abhängig von einer MOTIONDATA-DMS Installation und können nur zur Installation des DMS bzw. des MIS konfiguriert werden.

    • Die Ebene Geschäftsfeld ist statisch. Hier gibt es immer zwei Elemente. Fahrzeughandel und Kundendienst.

    • Die Ebene Geschäftsbereich wird teilweise Dynamisch erstellt. Als Standardelemente gibt es den Service- und den Teilehandelsbereich. Anders ist es im Geschäftsfeld "Fahrzeughandel". Hier werden alle Fahrzeugabteilungen (Unterabteilungen) vom MOTIONDATA DMS aufgelistet.

    • Darunter werden dynamisch die Auftrags- und Auftragsunterabteilungen erstellt.

    Drucken

    Aktuell sind die Berichte nur für die Desktopanzeige optimiert. Ein Drucken wird in den nächsten Versionen vorgesehen.

     Unternehmenscockpit

    Das Unternehmenscockpit zeigt Informationen zu den Umsatzzahlen von Aufträgen, die den Auftragsstatus „Abgerechnet" haben, an. Es kann über das Diagram-Symbol aufgerufen werden.

    Einstieg

    Der Einstieg sieht wie folgt aus:

    Filter

    In diesem Bericht wird die Möglichkeit geboten nach der Zeit und einem Mandanten zu filtern. Es kann nur ein einziges Element ausgewählt werden.
    Der Zeitfilter schränkt die Kennzahlen auf die ausgewählte Spanne ein. Wichtig: Die Vorjahreswerte werden ebenso gefiltert. (Nicht nur bis zum aktuellen Datum des Vorjahrs, kein Previous-Year-to-date).

    Gruppierung

    Die Kennzahlen sind nach den Kundendiensten-Geschäftsfeldern (Service, Teilehandel) und dem Fahrzeughandels-Geschäftsfeld aufgeteilt. Siehe: MIS Hierarchie
    Ein Diagramm besteht aus 3 Kennzahlen:

    • Wert (entweder Umsatz oder Anzahl Auftrag oder Anzahl Verkäufe)

    • Planzahl

    • Vorjahreswert

    Interaktionen

    Man kann die Zahlen im Detail betrachten indem Sie auf einen Balken klicken. Dort werden auch zusätzliche Kennzahlen angezeigt.
    Eine Auflistung der Klickaktionen in den Diagrammen (Balken):

    Umsatz Fahrzeughandel
    Detailbericht Fahrzeughandel Umsatz

    # Verkäufe Fahrzeughandel
    Detailbericht Fahrzeughandel Umsatz

    Umsatz Service
    Detailbericht Service Umsatz

    # Auftrag Service
    Detailbericht Service # Auftrag

    Umsatz Teilehandel
    Detailbericht Teilehandel Umsatz

    # Auftrag Teilehandel
    Detailbericht Teilehandel # Auftrag

    Kennzahlen

    Umsatz Fahrzeughandel

    Fahrzeugerlös inklusive sonstige Erlöse auf Fahrzeughandelsaufträgen. Z.B. Zusatzverkäufe, Zubehör, etc.

    # Verkäufe Fahrzeughandel

    Anzahl aller Fahrzeughandelsaufträge inklusive stornierte Aufträge – Anzahl aller Fahrzeughandelsgutschriften.

    Umsatz Service

    Umsatz der Positionen von allen Serviceaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    # Auftrag Service

    Anzahl aller Serviceaufträge die Positionen enthalten. Auch stornierte Aufträge werden berücksichtigt. Gutschriften jedoch nicht.

    Umsatz Teilehandel

    Umsatz der Positionen von allen Teilehandelsaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    # Auftrag Teilehandel

    Anzahl aller Teilehandelsaufträge die Positionen enthalten. Auch stornierte Aufträge werden berücksichtigt. Gutschriften jedoch nicht.

    Detailbericht Fahrzeughandel Umsatz

    Der Fahrzeughandels Umsatz Bericht ist die erste Detailstufe der Fahrzeughandels Kennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Hier wird zusätzlich die Möglichkeit geboten auf einen Verkäufer zu filtern.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden folgendermaßen gruppiert und aggregiert:
    Betrieb → Fahrzeugabteilung → Marke → Modell

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.
    Wenn Sie auf ein Modell Klicken, kommen Sie zu allen zugehörigen Aufträgen. Es kann nur auf Modelle geklickt werden, die ein Umsatz zugeordnet ist. Detailbericht Fahrzeughandel Aufträge

    Kennzahlen

    Umsatz

    Fahrzeugerlös inklusive sonstige Erlöse auf Fahrzeughandelsaufträgen. Z.B. Zusatzverkäufe, Zubehör, etc.

    Umsatz Plan

    Plan-Umsatzzahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    Umsatz vj

    Berechnet Kennzahl: Umsatz für das vorige Jahr.

    # Verkäufe

    Anzahl aller Fahrzeughandelsaufträge inklusive stornierte Aufträge – Anzahl aller Fahrzeughandelsgutschriften.

    #Verkäufe Plan

    Plan-Verkaufszahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    #Verkäufe vj

    Berechnet Kennzahl: # Verkäufe für das vorige Jahr.

    Spanne

    Fahrzeugumsatz inklusive sonstige Positionen und interne Erlöse, abzüglich Fahrzeugeinkauf, interne Aufwände und Wareneinsätze für sonstige Positionen.

    Spanne %

    Berechnete Kennzahl: Spanne / Umsatz

    Spanne vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne für das vorige Jahr.

    Spanne % vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne % für das vorige Jahr.

    Detailbericht Fahrzeughandel Aufträge

    Der Detailbericht für den Fahrzeughandel listet alle Aufträge auf und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Aufteilung der Kennzahlen nach Aufträgen.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Kennzahlen

    Wie im übergeordneten Bericht Beschrieben. Siehe: Kennzahlen

    Detailbericht Service Umsatz

    Der Service Umsatz Bericht ist die erste Detailstufe der Service Umsatz Kennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Hier wird zusätzlich die Möglichkeit geboten auf eine Erlösart zu filtern.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden folgendermaßen gruppiert und aggregiert:
    Betrieb → Auftragsabteilung → Marke → Mitarbeiter

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.
    Wenn Sie auf einem Mitarbeiter klicken, kommen Sie zu allen zugehörigen Aufträgen. Es kann nur auf Mitarbeiter geklickt werden, den ein Umsatz zugeordnet ist. Detailbericht Service Aufträge

    Kennzahlen

    Umsatz

    Umsatz der Positionen von allen Serviceaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    Umsatz Plan

    Plan-Umsatzzahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    Umsatz vj

    Berechnet Kennzahl: Umsatz für das vorige Jahr.

    Spanne

    Umsatz - Wareneinsatz der Positionen von allen Serviceaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    Spanne %

    Berechnete Kennzahl: Spanne / Umsatz

    Spanne vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne für das vorige Jahr.

    Spanne % vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne % für das vorige Jahr.

    Arbeit

    Berechnete Kennzahl: Umsatz von Arbeitspositionen

    Arbeit %

    Berechnete Kennzahl: Arbeit / Umsatz

    Teile

    Berechnete Kennzahl: Umsatz von Teilehandelspositionen

    Teile %

    Berechnete Kennzahl: Teile / Umsatz

    Sonstiges

    Berechnete Kennzahl: Umsatz von sonstigen Positionen

    Sonstiges %

    Berechnete Kennzahl: Sonstiges / Umsatz

    Durchschnittlicher StundenSatz

    Anteiliger Positionsumsatz für einen Mitarbeiter / gestempelte zugeordnete Zeit des Mitarbeiters.

    Detailbericht Service Anzahl Auftrag

    Der Service Anzahl Bericht ist die erste Detailstufe der Service Auftragsanzahl Kennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Hier wird zusätzlich die Möglichkeit geboten auf eine Erlösart zu filtern.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden folgendermaßen gruppiert und aggregiert:
    Betrieb → Auftragsabteilung → Marke → Mitarbeiter

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.
    Wenn Sie auf einem Mitarbeiter klicken, kommen Sie zu allen zugehörigen Aufträgen. Es kann nur auf Mitarbeiter geklickt werden, die eine Auftragsanzahl aufweisen. Detailbericht Service Aufträge

    Kennzahlen

    # Auftrag

    Anzahl aller Serviceaufträge die Positionen enthalten. Auch stornierte Aufträge werden berücksichtigt. Gutschriften jedoch nicht.

    Auftrag Plan

    Plan-Auftragsanzahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    # Auftrag vj

    Berechnet Kennzahlen: # Auftrag für das vorige Jahr.

    # Gutschriften

    Anzahl aller Gutschriften im Servicebereich die Positionen enthalten.

    Detailbericht Service Aufträge

    Der Detailbericht für den Servicebereich listet alle Aufträge auf und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Aufteilung der Kennzahlen nach Aufträgen.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Kennzahlen

    Wie im übergeordneten Bericht Beschrieben. Siehe: Kennzahlen

    Detailbericht Teilehandel Umsatz

    Der Teilehandel Umsatz Bericht ist die erste Detailstufe der Teilehandel Umsatz Kennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Hier wird zusätzlich die Möglichkeit geboten auf eine Erlösart, Positionsart und Gebrauchsart zu filtern.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden folgendermaßen gruppiert und aggregiert:
    Betrieb → Auftragsabteilung → Produkterlösgruppe

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.
    Wenn Sie auf eine Produkterlösgruppe klicken, kommen Sie zu allen zugehörigen Aufträgen. Es kann nur auf Produkterlösgruppen geklickt werden, den ein Umsatz zugeordnet ist. Detailbericht Teilehandel Aufträge

    Kennzahlen

    Umsatz

    Umsatz der Positionen von allen Teilehandelsaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    Umsatz Plan

    Plan-Umsatzzahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    Umsatz vj

    Berechnet Kennzahl: Umsatz für das vorige Jahr.

    Spanne

    Umsatz - Wareneinsatz der Positionen von allen Teilehandelsaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.

    Spanne %

    Berechnete Kennzahl: Spanne / Umsatz

    Spanne vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne für das vorige Jahr.

    Spanne % vj.

    Berechnete Kennzahl: Spanne % für das vorige Jahr.

    Durchschnittlicher Rabatt %

    Rabatt der Positionen von allen Teilehandelsaufträgen. Exklusiv Nova-Positionen, Textpositionen und Fahrzeugerlöse von Neufahrzeugsplittungen.
    Berechnete Kennzahl: Rabatt / Rabatt + Umsatz

    Detailbericht Teilehandel Anzahl Auftrag

    Der Teilhandel Anzahl Bericht ist die erste Detailstufe der Teilehandels Auftragsanzahl Kennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Hier wird zusätzlich die Möglichkeit geboten auf eine Erlösart zu filtern.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden folgendermaßen gruppiert und aggregiert:
    Betrieb ? Auftragsabteilung

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.
    Wenn Sie auf eine Produkterlösgruppe klicken, kommen Sie zu allen zugehörigen Aufträgen. Es kann nur auf Produkterlösgruppen geklickt werden, die eine Auftragsanzahl aufweisen. Detailbericht Teilehandel Aufträge

     

    Kennzahlen

    # Auftrag

    Anzahl aller Teilehandelsaufträge die Positionen enthalten. Auch Stornierte Aufträge werden berücksichtigt gezählt. Gutschriften jedoch nicht.

    # Auftrag Plan

    Plan-Auftragsanzahlen die in den nächsten Versionen mithilfe eines Plan-Tools erfasst werden können.

    # Auftrag vj

    Berechnet Kennzahlen: # Auftrag für das vorige Jahr.

    # Gutschriften

    Anzahl aller Gutschriften im Teilehandelsbereich die Positionen enthalten.

    Detailbericht Teilehandel Aufträge

    Der Detailbericht für den Teilehandelsbereich listet alle Aufträge auf und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Aufteilung der Kennzahlen nach Aufträgen.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Kennzahlen

    Wie im übergeordneten Bericht Beschrieben. Siehe: Kennzahlen

    Lager

    Der Lagerbericht zeigt Informationen zu den aktuellen wie auch zu den Archivlagerwerten an. Er kann über das Waren-Ein-Ausgang-Symbol aufgerufen werden.

    Einstieg

    Der Einstieg des Lagerberichts sieht wie folgt aus:

    Filter

    Der Bericht bietet die Möglichkeit nach Zeit, Mandanten und Fahrzeugstatus zu filtern.
    Der Zeitfilter ist wie in den anderen Berichten gleich zu bedienen. Da im MOTIONDATA-DMS Lagerwerte nur pro Monat über den Monatslauf aufgezeichnet werden, kann hier nur auf Monatsebene gefiltert werden.
    Für den Mandanten kann nur ein Element ausgewählt werden. Beim Fahrzeugstatus hingegen können mehrere Elemente gewählt werden.
    Natürlich werden die Filter wieder am Bericht mitangezeigt.

    Gruppierung

    Die Gruppierungen der einzelnen Tabellen sind hier sehr einfach und sind schnell erklärt.
    In der ersten Tabelle werden Teilelager und Fahrzeuglager aufgelistet.
    Die Fahrzeuglagertabelle teilt die Kennzahlen in die unterschiedlichen Fahrzeugabteilungen auf, welche je nach MOTIONDATA Unterabteilungen dynamisch erweitert werden.
    Die Teilelagetabelle gibt die Kennzahl pro Gängigkeit an.
    In der Lagerumschlagstabelle wird die Kennzahl in den verschiedenen Produkterlösgruppen aufgelistet.

    Interaktion

    Im Lagerbericht gibt es zwei wichtige Interaktionen:

    1. Klickt man auf eine Fahrzeugabteilung oder auf die Gesamtzeile, so bekommt man einen neuen Detailbericht für den die ausgewählten Filter gelten. Detailbericht Teilelager

    2. Klickt man wiederum auf eine Gängigkeit oder auf die Gesamtzeile, so bekommt man einen neuen Detailbericht für den die ausgewählten Filter gelten. Detailbericht Fahrzeuglager


    Kennzahlen

    Anzahl Fahrzeuglager

    Alle Fahrzeuge die einer Fahrzeugabteilung zugeordnet sind.

    Wert Fahrzeuglager

    Der Einkaufspreis aller Fahrzeuge die einer Fahrzeugabteilung zugeordnet sind.

    Wert Teilelager

    Lagerstand des Artikels über alle Läger, inklusive der bereits verbuchten Artikel auf Aufträgen, die aber wiederum noch nicht verrechnet sind, mal den Mischpreis des Artikels.
    Formel: (Lagermenge + Offene Auftragsmenge – Kommissionsmenge) * Mischpreis

    Lager Verbrauch

    Summe über alle Verbräuche (Änderungswerte) in der Lagerbewegung, die durch einen Auftrag entstanden sind.

    Lagerumschlag

    Lager Verbrauch / Wert Teilelager

    Detailbericht Fahrzeuglager

    Der Fahrzeuglagerbericht ist eine weitere Detailstufe der im Einstieg angezeigten Fahrzeuglagerkennzahlen und sieht wie folgt aus.

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Hier wird eine Gruppierung der Kennzahlen in folgenden Ebenen aufgelistet:
    Betrieb → Fahrzeugabteilung → Marke → Modell

    Interaktion

    Mit einem Klick auf das „Plus"-Symbol werden die Elemente zur Gruppe sichtbar.
    Durch einen weiteren Klick auf alle Gruppierungselemente, kommen Sie zur Fahrzeuglagerentwicklung. Detailbericht Fahrzeuglagerentwicklung

    Kennzahlen

    Die Kennzahlen unterscheiden sich nicht von der Einstiegsansicht.

     Detailbericht Fahrzeuglagerentwicklung

    Der Fahrzeuglagerentwicklungsbericht ist eine weitere Detailstufe der Fahrzeuglagerkennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden vom ausgewählten Monat, 12 Monat rückwirkend aufgelistet.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Kennzahlen

    Die Kennzahlen unterscheiden sich nicht von der Einstiegsansicht. Siehe: Kennzahlen

    Detailbericht Teilelager

    Der Teilelagerbericht ist eine weitere Detailstufe der im Einstieg angezeigten Teilelagerkennzahlen und sieht wie folgt aus.

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Hier wird eine Gruppierung der Kennzahlen in folgenden Ebenen aufgelistet:
    Betrieb → Gängigkeit

    Interaktion

    Mit einem Klick auf das „Plus"-Symbol werden die Elemente zur Gruppe sichtbar.
    Durch einen weiteren Klick auf alle Gruppierungselemente, kommen Sie zur Teilelagerentwicklung. Detailbericht Teilelagerentwicklung

    Kennzahlen

    Die Kennzahlen unterscheiden sich nicht von der Einstiegsansicht. Siehe: Kennzahlen

     Detailbericht Teilelagerentwicklung

    Der Teilelagerentwicklungsbericht ist eine weitere Detailstufe der Teilelagerkennzahlen und sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden vom ausgewählten Monat, 12 Monat rückwirkend aufgelistet.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Kennzahlen

    Die Kennzahlen unterscheiden sich nicht von der Einstiegsansicht. Siehe: Kennzahlen

    Zeiterfassung

    Der Zeiterfassungsbericht zeigt Informationen zu den Stempelungen der Mitarbeiter die die Rolle Zeiterfassung haben. Er kann über das Uhren-Symbol aufgerufen werden.

    Einstieg

    Der Einstieg des Zeiterfassungsberichts sieht wie folgt aus:

    Filter

    In diesem Bericht wird die Möglichkeit gegeben nach der Zeit und einem Mandanten zu filtern. Es kann nur ein einziges Element ausgewählt werden.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden auf Betriebe und Mitarbeiter aufgeteilt und aggregiert.

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol sieht man die Mitarbeiter vom jeweiligen Betrieb und die dazugehörigen Kennzahlen.
    Ein Klicken auf die Spalte „Abwesend" ist auch möglich, hier bekommt man einen Detailbericht der Abwesenheiten zu sehen. Je nachdem ob auf Abwesend oder auf den Zahlen in der „Abwesend"-Spalte geklickt wird, werden die dazugehörigen Filter für den nächsten Bericht übernommen.
    Bsp.: Klickt man auf Abwesend oder der Kennzahl Abwesend für Gesamt so bekommt man eine Detailauswertung über alle Betriebe. Klickt man hingegen auf eine „Abwesend" Zahl eines Betriebes, so bekommt man den Detailbericht nur mehr für den geklickten Betrieb. Klickt man auf die Mitarbeiter Zahl, so bekommt man nur mehr den Mitarbeiter.

    Kennzahlen

    Bezahlt

    Summe der Stunden des Mitarbeiters (lt. Zeitmodell) im gewählten Auswertungszeitraum unter Berücksichtigung der Produktivitätseinschätzung*1.

    Hinweis:

    Sollte das Ein- bzw. Austrittsdatum des Mitarbeiters innerhalb des gewählten Auswertungszeitraums liegen, wird dieses berücksichtigt.

    Bezahlt EUR

    Kennzahl Bezahlt * den Stundensatz der im Mitarbeiterstamm hinterlegt ist.

    Anwesend

    Summe der Anwesenheitsstunden des Mitarbeiters lt. Zeiterfassung im gewählten Auswertungszeitraum unter Berücksichtigung der Produktivitätseinschätzung*1. Geprüft wird das Anwesenheitskennzeichen lt. ZEF-Aufgabenstamm.

    Abwesend

    Summe der Abwesenheitsstunden des Mitarbeiters lt. Zeiterfassung im gewählten Auswertungszeitraum unter Berücksichtigung der Produktivitätseinschätzung*1. Geprüft wird das Abwesenheitskennzeichen lt. ZEF-Aufgabenstamm.

    Produktiv

    Summe der gestempelten Stunden des Mitarbeiters lt. Zeiterfassung im gewählten Auswertungszeitraum, mit dem Kennzeichen „Produktiv" lt. ZEF-Aufgabenstamm.

    Prod. / Anw.

    Berechnete Kennzahl: Produktiv / Anwesend

    Verrechnet

    Anzahl der Stunden des Mitarbeiters die tatsächlich zu Verrechnung gelangten.

    Hinweis:

    Verrechnete Stunden werden aus den Arbeitspositionen der Aufträge ermittelt.

    Verrechnet EUR

    Kennzahl Verrechnet * dem tatsächlichen Stundensatz einer Position.

    Zugeordnet

    Anzahl der Stunden des Mitarbeiters die den Auftragspositionen zugeordnet sind.

    Hinweis:

    Zugeordnete Stunden werden aus den Arbeitspositionen der Aufträge ermittelt.

    Ver. / Zug.

    Berechnete Kennzahl: Verrechnet / Zugeordnet

    Ver. / Anw.

    Berechnete Kennzahl: Verrechnet / Anwesend

    Erklärung: Produktivitätseinschätzung *1

    Die Produktivitätseinschätzung für Mitarbeiter ist in der Regel 100%. Ein abweichender Wert ist dann erforderlich, wenn ein produktiver Mitarbeiter auch regelmäßig anderen Tätigkeiten nachkommen muss.
    Z.B: Wenn ein Mitarbeiter Betriebsratstätigkeiten verrichtet, oder wenn ein Mitarbeiter 50% seiner Arbeiten als KDB und 50% seiner Arbeiten als Mechaniker verrichtet.
    Die Pflege der Produktivitätseinschätzung für die MIS Auswertungen ist zukünftig im MOTIONDATA Mitarbeiterstamm (Feld: ProdEinPrc) vorgesehen.

    Detailbericht Abwesenheit

    Der Detailbericht sieht wie folgt aus:

    Filter

    Zusätzliche Filtermöglichkeiten sind im Detailbericht nicht gegeben.

    Gruppierung

    Die Kennzahlen werden wie im Einstiegsbericht auf Betriebe und Mitarbeiter aufgeteilt und aggregiert. Zusätzlich gibt es noch eine Gruppierung der Aufgaben die über N Spalten abgebildet werden.

    Interaktion

    Der Bericht enthält keine Interaktionen.

    Unternehmenscockpit kumuliert

    Der Bericht „Unternehmenscockpit kumuliert" ist identisch aufgebaut wie der Unternehmenscockpitbericht, lediglich die Filterung ist anders. In diesem Bericht können Umsatzzahlen bis zum Stichtag kumuliert betrachtet werden.

    Einstieg

    Der Einstieg sieht wie folgt aus:

    Filter

    In diesem Bericht wird die Möglichkeit geboten nach einem Stichtag zu filtern. Abhängig vom Typ Year-to-Date oder Month-to-Date werden die Umsatzzahlen vom 1. des Jahres bzw. vom 1. des Monats kumuliert.
    Auch ein Filter auf Mandant steht zu Verfügung.

    Bestandsanalyse

    Der Bestandsanalysebericht zeigt Standzeit und Fahrzeughalter zu den Fahrzeugen an. Dieser Bericht ist eine Momentan Annahme und kann daher nicht auf eine beliebige Zeit gefiltert werden.
    Er kann über das Fahrzeug-Symbol aufgerufen werden.

    Einstieg

    Der Einstieg sieht wie folgt aus:

    Filter

    In diesem Bericht wird die Möglichkeit gegeben nach Mandant, Betrieb, Fahrzeugstatus und Fahrzeugabteilung zu filtern. Bis auf den Fahrzeugstatusfilter kann bei allen nur ein Element gewählt werden. Die Filterelemente werden natürlich wieder am Bericht mitangezeigt.

    Gruppierung

    Es gibt zwei unterschiedliche Betrachtungen der Kennzahl und deswegen auch zwei Tabellen.

    Standzeit

    In der Standzeittabelle befinden sich die Daten wie folgt gruppiert:
    Standzeit → Marke → Modellgruppe → Fahrgestellnummer – Modellbezeichnung

    Fahrzeugalter

    In der Fahrzeugaltertabelle ist es sehr ähnlich. Hier werden die Daten wie folgt gruppiert:
    Fahrzeugalter → Marke → Modellgruppe → Fahrgestellnummer – Modellbezeichnung

    Interaktion

    Mit dem Klicken auf das „Plus"-Symbol kann man die aktuelle Gruppe aufklappen und man sieht die weiteren Elemente.

    Kennzahlen

    Anzahl

    Alle Fahrzeuge die einer Fahrzeugabteilung zugeordnet sind.
    Standzeitzuordnung: Zurzeit ermittelt sich die Standzeit wie folgt: Aktuelles Datum – Einstelldatum.
    Fahrzeugalter: Zurzeit ermittelt sich das Fahrzeugalter wie folgt:

    • Aktuelles Jahr – Baujahr (wenn vorhanden) sonst

    • Aktuelles Jahr – Erstzulassungsdatum (wenn vorhanden) sonst

    • Zuordnung Fehlt