Variante '1' (allgemein) (CDP.CF) KBG1K1
7.3.3.1 Variante '1' (allgemein)
Nach der Auswahl der Markenvariante werden alle für Garantieanträge
gespeicherten Aufträge durchsucht und verarbeitet, wenn
- Gewünschte Aktion = 'SO' und
- Markenkennung zur Marke des Fahrzeugs übereinstimmt mit der für
die Verarbeitung ausgewählten Markenkennung ('1')
Antragsprotokoll drucken
In dieser Garantieverarbeitung wird der Ausdruck eines Protokolls über
die Garantieanträge für interne Zwecke erstellt.
Dieses Antragsprotokoll sollte aufbewahrt und für die weitere Verfol-
gung der Anträge benutzt werden, da gegenüber dem eigentlichen Aus-
druck des Garantieantrags zusätzliche Daten enthalten sind.
Für jeden verwendeten Verrechnungscode (G1-G9)
innerhalb eines Auftrags wird ein eigener Garantieantrag erstellt, das
heißt, dass bis zu neun Anträge aus einem Auftrag entstehen können.
Je Antrag wird eine Antragsnummer vergeben, dazu wird jeweils die
letzte Antragsnummer im Markensatz der Firmendaten um 1 erhöht.
Alle Beträge werden in jene Währung umgerechnet und gedruckt, die im
Markensatz im Feld 'Garantieantragswährung' definiert ist.
Je Antrag wird der Antragskopf mit folgenden Daten gedruckt:
- Händlernummer (aus Markensatz)
- Antragsnummer
- Antragsdatum (Sitzungsdatum)
- Garantieart (*)
- Schadenscode (*)
- Auftragsnummer mit Verrechnungscode
- Währungscode (aus Markensatz)
- Annahme-/Reparaturdatum
- Kundennummer des Auftraggebers
- Adresse des Kunden
- Typenbezeichnung
- Fahrgestellnummer (wieder linksbündig ausgerichtet)
- Motornummer
- Fabrikationsnummer
- Kilometerstand (*)
- Garantie-Beginn (*)
- Kennzeichen Lagerfahrzeug
(*) Die so gekennzeichneten Positionen beinhalten jeweils den für
diesen speziellen Garantiefall innerhalb des Auftrags im Garantie-
abschluss-Format eingegebenen Wert.
Je Position werden folgende Daten, getrennt nach externem und internem
Anteil, gedruckt:
- Positionsnummer
- Positionsart
- Original-Nummer Arbeit bzw. Ersatzteil
- Grundzeit und eventuell Zusatzzeit bei Arbeitspositionen
- Menge bei Ersatzteilpositionen
- Text
- Antrags-% (100 abzüglich intern übernommene %)
- Einzelpreis (bei Arbeiten der Ansatz für Garantie, bei Ersatztei-
len der Garantiepreis)
- Nettowert der Position (Bruttowert abzüglich internem Anteil)
- Kostenstelle
- Kostenart
- Intern übernommene %
- Intern übernommener Wert
Über die Arbeiten bzw. Ersatzteile wird jeweils eine Zwischensumme
gedruckt, danach eine Gesamtsumme.
Garantieantrag drucken
In dieser Garantieverarbeitung wird der Ausdruck der Garantieanträge
erstellt und eine Garantiedaten-Datei für spätere Auswertungen abge-
stellt, wenn es in den Steuerungen der Firmendaten so vorgesehen ist.
Die ausgedruckten Garantieanträge können, je nach Vorgaben des Herstel-
lers bzw. Importeurs, entweder direkt als Antrag verwendet werden,
oder aber dienen Ihnen als Arbeitsunterlage für das Ausfüllen des
erforderlichen Antragsformulars.
Alle Beträge werden in jene Währung umgerechnet und gedruckt, die im
Markensatz im Feld 'Garantieantragswährung' definiert ist.
Je Antrag wird der Antragskopf mit folgenden Daten gedruckt:
- Händlernummer (aus Markensatz)
- Antragsnummer
- Antragsdatum (Sitzungsdatum)
- Garantieart (*)
- Schadenscode (*)
- Auftragsnummer mit Verrechnungscode
- Währungscode (aus Markensatz)
- Annahme-/Reparaturdatum
- Kundennummer des Auftraggebers
- Adresse des Kunden
- Typenbezeichnung
- Fahrgestellnummer (wieder linksbündig ausgerichtet)
- Motornummer
- Fabrikationsnummer
- Kilometerstand (*)
- Garantiebeginn (*)
- Kennzeichen Lagerfahrzeug
(*) Die so gekennzeichneten Positionen beinhalten jeweils den für
diesen speziellen Garantiefall innerhalb des Auftrags im Garantie-
abschluss-Format eingegebenen Wert.
Danach werden die Positionen abgearbeitet. Positionen mit 100% intern
übernommenen Anteil werden nicht gedruckt. Beinhaltet ein Garantiefall
nur Positionen mit 100% internem Anteil, so wird er hier überhaupt
nicht gedruckt (auch keine Kopfdaten).
Je Position werden folgende Daten gedruckt:
- Positionsnummer
- Positionsart
- Original-Nummer Arbeit bzw. Ersatzteil
- Grundzeit und eventuell Zusatzzeit bei Arbeitspositionen
- Menge bei Ersatzteilpositionen
- Text
- Reparaturcode (bei Arbeiten)
- Seriennummer Neu (bei Ersatzteilen)
- Einzelpreis (bei Arbeiten der Ansatz, bei Ersatzteilen, je nach
Vorgabe im Feld 'ET-Preis auf Antrag' im Markensatz der Firmenda-
ten, der Einkaufs-, Listen- oder Garantiepreis)
- Bruttowert der Position (ohne Abzug für internen Anteil!)
Über die Arbeiten bzw. Ersatzteile wird jeweils eine Zwischensumme
gedruckt, danach eine Gesamtsumme.
HINWEIS: Eventuell intern übernommene Anteile aus den Garantiepositi-
onen werden hier nicht berücksichtigt!!!
Garantieantrag abstellen
In dieser Garantieverarbeitung werden die Garantieanträge auf eine
Datei abgestellt. Dabei wird je Antrag im entsprechenden Markensatz
der Firmendaten geprüft, ob Anträge auf Datenträger vorgesehen bzw.
erwünscht sind.
Alle Betragsfelder der Schnittstellendatei werden in jene Währung
umgerechnet, die im Markensatz im Feld 'Garantieantragswährung' de-
finiert ist.
Die so erstellte Antragsdatei kann mit dem entsprechenden Programm aus
dem Menü 'Datenaustausch' auf Diskette gespielt und bei entsprechender
Vereinbarung mit dem Hersteller bzw. Importeur als Antrag verwendet
werden.
Die Programme können Schnittstellendateien auf Platte oder teilweise
aus Verzeichnissen verarbeiten. Bei der Verarbeitung von Plattendateien
ist der Anwender selbst für das Erstellen und Löschen dieser Dateien
verantwortlich.
Garantieantrag löschen bzw. auf beantragt ändern
In dieser Garantieverarbeitung werden Kopf- und Positionssätze mit den
Garantiedaten gelöscht, wenn im Feld 'Gewünschte Aktion' AN
für Storno eingegeben worden ist.
Weiters werden alle Garantieaufträge auf 'beantragt' geändert, für die
in diesem Durchgang Garantieanträge erstellt worden sind.
Danach weiter im Menü.