Inhalt |
---|
Allgemein
Bei einer DMS-Anbindung erfolgt eine Daten-Synchronisation (bidirektionaler Datenaustausch mittels Webservices) zwischen dem DMS und der MD App. Daher können Kunden-/Interessenten-Daten auch in der MD App angelegt und bearbeitet werden.
Wie findet man in der MD-App einen Kunden/Interessenten?
Schnellsuche oder
- Menüpunkt Basis → Kunden: Liste aller Kunden → Suche
Liste aller Kunden
Menüstruktur: Basis I Kunden & Interessenten
Bezeichnung: Kunden - Alle Kunden und Interessenten auf einen Blick
Button Aktionen
- Privatperson anlegen
- Firma anlegen
- Gelöschte Kunden & Interessenten anzeigen
- Interessentenschnellanlage
- Interessent anlegen
Button ...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Rechts: Diese Funktionen sind von der MD-App-Rolle abhängig |
...
- Listeneinstellungen zurücksetzen → die MD-App-Liste wird auf die Ursprungseinstellungen (Zeitpunkt MD-App-Mandanten-Rollout → definierte Spalten) zurückgesetzt.
- Export zu Excel → die aktuelle MD-App-Liste (selektierte Liste) kann in ein Excel-Dokument exportiert werden.
- Erweiterte Filter → hier werden erweiterte Filter für die MD-App-Liste erstellt
- Liste konfigurieren → hier können Spalten der MD-App-Liste hinzugefügt bzw. entfernt werden.
Suche
Im Eingabefeld Suche kann innerhalb der MD-App-Liste nach den Listen-Inhalten gesucht werden ð z.B. nach einem Kunden ð Eingabe des Nachnamens ð z.B. „Mustermann“. Die Suche erfolgt über alle MD-App-Listen-Inhalte.
Button Filter
In diesem Zusammenhang kann eine Listen-Selektion auf Basis vorgegebener Parameter (Datenfelder) erstellt werden. Dazu wird eine MD-App-Listen-Spalte ausgewählt, ein Operator (z.B. enthält) und ein Wert eingegeben. Die Erklärung der Operatoren erfolgt durch das Fragezeichen-Symbol .
...
ist gleich | Spalteninhalt muss identisch sein → z.B. Name ist gleich Mustermann → Suchtreffer gibt es nur bei Namen, die genau den Wert „Mustermann" aufweisen. |
ist ungleich | Spalteninhalt muss verschieden sein → z.B. Ort ist ungleich Graz → Suchtreffer gibt es nur bei Orten, die nicht den Wert „Graz" aufweisen. |
enthält | Spalteninhalt enthält den Wert → z.B. Name enthält Mustermann → Suchtreffer gibt es nur bei Namen, die den Wert „Mustermann" beinhalten → z.B. „Mustermann Gerhard" oder „Mustermann Rene". |
enthält nicht | Spalteninhalt enthält den Wert nicht → z.B. Verkaufsberater enthält nicht Mustermann→ Suchtreffer gibt es nur bei Verkaufsberatern, die den Wert „Mustermann" nicht beinhalten. |
beginnt mit | Spalteninhalt beginnt mit Wert → z.B. Fahrgestellnummer beginnt mit 12345 → Suchtreffer gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen die Fahrgestellnummer mit „12345" beginnt. |
endet mit | Spalteninhalt endet mit Wert → z.B. Fahrgestellnummer endet mit 56789 → Suchtreffer gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen die Fahr-gestellnummer mit „56789" endet. |
ist kleiner | Spalteninhalt ist kleiner als Wert → z.B. km-Stand ist kleiner 1000 → Suchtreffer gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen der km-Stand kleiner „1000" ist. |
ist größer | Spalteninhalt ist größer als Wert → z.B. km-Stand ist größer 1000 → Suchtreffer gibt es nur bei Fahrzeugen, bei denen der km-Stand größer „1000" ist. |
enthält Werte | Spalteninhalte enthalten einen der Werte → z.B. PLZ enthält Werte 8045,8020,8054 → Suchtreffer gibt es nur bei Kunden, mit den PLZen „8045" oder „8020" oder „8054". |
Einträge pro Seite
In diesem Zusammenhang kann die Anzahl der Zeilen je MD-App-Listen-Seite ausgewählt werden → Auswahlmöglichkeit → 10 oder 20 oder 50 oder 100 oder 500.
Privatperson anlegen
In diesem Zusammenhang kann ein neuer Interessent (Privatperson) angelegt werden. Dazu stehen die Karteireiter Stammdaten I, Stammdaten II, Kontakt und Bemerkungen mit der Eingabemöglichkeit von kundenrelevanten Privatpersonen-Datenfeldern zur Verfügung. Die Pflichtdatenfelder (diese Datenfelder müssen ausgefüllt werden) werden mit einem roten Stern * gekennzeichnet.
...
Mit dem Speichern der erfassten Kundendatenfelder erfolgt eine Dublettenprüfung mittels der Datenfelder Vorname, Nachname, Straße und Ort.
Firma anlegen
In diesem Zusammenhang kann ein neuer Interessent (Firma) angelegt werden. Dazu stehen die Karteireiter Stammdaten I, Stammdaten II, Kontakt und Bemerkungen mit der Eingabemöglichkeit von kundenrelevanten Firmen-Datenfeldern zur Verfügung. Die Pflichtdatenfelder (diese Datenfelder müssen ausgefüllt werden) werden mit einem roten Stern * gekennzeichnet.
...
Mit dem Speichern der erfassten Kundendatenfelder erfolgt eine Dublettenprüfung mittels der Datenfelder Firmenname, Straße und Ort.
Gelöschte Kunden / Interessenten anzeigen
Die im DMS (bei einer DMS-Anbindung ist ein Löschen von Kunden nur im DMS möglich) oder in der MD App gelöschten Kunden/Interessenten werden in der MD-App-Liste Liste aller gelöschten Kunden angezeigt.
Interessentenschnellanlage
Interessent anlegen
Ausgewählte Zeilen
Info | ||
---|---|---|
| ||
Diese Funktionen sind von der MD-App-Rolle abhängig. |
In diesem Zusammenhang können einzelne Kunden ausgewählt und einem (anderen) Kundenberater (Verkaufsberater oder Serviceberater) zugeordnet werden.
Aktionen
Info | ||
---|---|---|
| ||
Diese Funktionen sind von der MD-App-Rolle abhängig. |
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Das Löschen eines Kunden, bei aktiver DMS-Anbindung, erfolgt im DMS (Kfz-Autohaus-Software → z.B. DMS MOTIONDATA). |
Menüstruktur (Breadcrump)
Beispiel:
Die MD-App-Navigation erfolgt auch über die Menüstruktur-Zeile. In diesem Zusammenhang sind einzelne Menüs auf MD-App-Webseiten verlinkt. Mit dem Mausklick auf das Symbol wird auf ein ausgewähltes MD-App-Dashboard (Konfigurieren: Mein Account ð Diverse Einstellungen) verzweigt.
Kunde
Anzeigen und Bearbeiten
Menüstruktur: Basis I Kunden & Interessenten I Bearbeiten
Bezeichnung: Kundenname mit DMS-Kunden-ID – Kunden bearbeiten
...
Ausgegraute Datenfelder können nicht bearbeitet werden → z.B. .
In der Dialogbox Anlage / Bearbeitung (links unter den Karteireitern) wird die Anlage/Bearbeitung (Datum und Uhrzeit) eines Kunden, sowie der jeweilige MD-App-Benutzer dokumentiert.
Mit dem Button erfolgt der Aufruf der Kunden-Detail-Webseite.
Stamm 2
Verkaufs- und Serviceberater
Der "Verkaufsberater" und der "Serviceberater" werden, wenn diesem Berater keine "DMS-Mitarbeiter-ID" zugeordnet wurde, oberhalb des Feldes angezeigt. Wurde eine "DMS-Mitarbeiter-ID" zugeordnet, wird der Berater im Feld angezeigt.
Ohne "DMS-Mitarbeiter-ID" | Mit "DMS-Mitarbeiter-ID" |
---|---|
Einwilligungen
Im Bereich Einwilligungen werden die mit dem Kunden getroffenen Datenschutzvereinbarungen eingetragen.
...
Info | ||
---|---|---|
| ||
Wird der Button nicht angezeigt wurde dem Betrieb kein Drucktemplate hinterlegt. Bitte wenden Sie sich an den MD-Service-Administrator |
Ansprechpartner
Anlegen und Bearbeiten
Menüstruktur: Basis I Kunden I Kundenname
Bezeichnung: Kundenname mit DMS-Kunden-ID – Kunden bearbeiten
...
Abbildung: Basis - Kunden - Kunde bearbeiten – Karteireiter Ansprechpartner – Anlegen/Bearbeiten, Symbolbild
In einer neuen Dialogbox können zum Ansprechpartner in den Karteireitern Stammdaten I, Stammdaten II, Kontakt und Bemerkungen die MD-App-Daten zum Ansprechpartner angelegt/bearbeitet werden. Mit dem Button wird der angelegte Ansprechpartner gespeichert. Mit dem Button wird die Ansprechpartner-Anlage/-Bearbeitung abgebrochen → die neuen Dateninhalte werden nicht gespeichert.
Details
Menüstruktur: Basis I Kunden I Kundenname
Bezeichnung: Kundenname – Detailinformationen
...
Auf der rechten Seite wird die Kontakthistorie je Kunde abgebildet.
Button Kunden-Bericht
In diesem Zusammenhang wird mit dem ausgewählten Kunden auf den MD-App-Kunden-Bericht verlinkt.
Button Aktionen
In diesem Zusammenhang wird zu dem ausgewählten Kunden eine Aktivität, ein Angebot oder ein Termin angelegt oder eine E-Mail (E-Mail-Client) oder eine SMS (SMS-Client) angelegt/versendet.
Kontakte / Besuche / Angebot
Zum Kunden werden die Zeitpunkte der Kontakte / Besuche / Angebote angezeigt. Diese Daten/Informationen stammen aus der DMS-Lösung bzw. aus der MD App.
Filteroptionen
In der Kunden-Kontakthistorie kann nach dem Zeitpunkt, dem Status, den Aktivitäten und den Terminen selektiert (eingeschränkt) werden. Zusätzlich gibt es auch eine Textsuche.
Kontakthistorie - Kontakt-Kacheln
Es werden in der Kontakthistorie, in Abhängigkeit der Filteroptionen, die Aktivitäten, die Termine, die E-Mails und die SMS zu einem ausgewählten Kunden in einzelnen Kacheln angezeigt:
- Blaue Kacheln → Aktivität, E-Mail, SMS
- Grüne Kacheln → Termin
- Das Symbol im färbigen Kreis zeigt die Art der Aktivität an → Mouseover → Bezeichnung der Aktivität wird angezeigt.
- : Für die Termine gibt es ein Standard-Symbol
- : Für die E-Mails gibt es ein Standard-Symbol
- : Für die SMS gibt es ein Standard-Symbol
...
- Die Farbe (Kreis) kennzeichnet den Status der Aktivität, des Termins, der E-Mail, der SMS:
- Roter Kreis → Status Offen und der Kontakt-/Bearbeitungstermin liegt in der Vergangenheit bzw. am aktuellen Tag
- Gelber Kreis → Status In Bearbeitung und der Kontakt-/Bearbeitungstermin liegt in der Vergangenheit bzw. am aktuellen Tag
- Grüner Kreis → Status Erledigt
- Grauer Kreis → Status Offen/In Bearbeitung und der Kontakt-/Bearbeitungstermin liegt in der Zukunft (ab dem kommenden Tag)
...