• Released
  • Mehrfache Fahrgestellnummern (Fahrzeughandel/Dokumentation/CDP/DE)

    Mehrfache Fahrgestellnummern zu unterschiedlichen Geschäftsfällen bei Handelsfahrzeugen 

    Eine Fahrgestellnummer bei Handelsfahrzeug kann aufgrund des Verkaufs- und Ankaufs Prozesses mehrmals im HF-Stamm vorkommen:

    • Einkauf eines Neuwagens  mit VIN 4711 → Verkauf an Kunde "Patrick" → Handelsfahrzeug wird zum Kundenfahrzeug des Kunden "Patrick"

    • Kunde "Patrick" gibt dann das Kundenfahrzeug mit VIN 4711 zurück →  GW-Ankauf - Kundenfahrzeug mit VIN 4711 wird wieder zu einem Handelsfahrzeug als Gebrauchtwagen

    • Gebrauchtwagen mit VIN 4711 → wird an neuen Kunden "Sonja" verkauft → Handelsfahrzeug wird wieder zu einem Kundenfahrzeug der Kundin "Sonja"

    Dieser Vorgang könnte wiederholt auftreten wenn Kundin "Sonja" das Fahrzeug wieder an Ihr Autohaus verkauft....

    Damit dieser Vorgang gewährleistet werden kann, ist in CDP das eindeutige Schlüsselfeld die Handelsfahrzeugnummer.

    Bei den Kundenfahrzeugen kann eine Mehrfachanlage der Fahrgestellnummer vermieden werden (siehe Abschnitt Konfiguration)

    Mehrfache Fahrgestellnummern zum gleichen Geschäftsfall bei Handelsfahrzeugen

    Dieser Vorgang sollte in Ihren Unternehmen unterbunden werden!

    • Bestellung eines Neuwagens  mit VIN 4711 → Anlage Fahrzeugnummer 1 → Lieferung → Eingangsrechnung → Verkauf an Kunde "Patrick" → Handelsfahrzeug wird zum Kundenfahrzeug des Kunden "Patrick"

    • Bestellung des Neuwagens mit VIN 4711 wird nochmals erfasst → Anlage Fahrzeugnummer 20 → kein weiterer Prozess da Fahrzeugnummer 1 verwendet wird → da es eine doppelte Anlage betrifft, bleibt dieses Fahrzeug als "Datenleiche" im System

    Bei Anlage einer bereits vorhandenen Fahrgestellnummer erscheint eine Meldung:



    Bitte sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter auf diese Meldung zu achten - zu diesem Zeitpunkt kann die Anlage des Handelsfahrzeuges abgebrochen werden!

    Auswirkungen

    Einerseits führen Sie unschöne "Datenleichen" in Ihren Unternehmen, jedoch können auch auf diese Handelsfahrzeuge unterschiedliche Belege erstellt werden.

    Das bedeutet in Folge, dass ein Beleg aus dem sonstigen Aufwand/Ertrag ggf. auf die "Datenleiche des Handelsfahrzeuges" (Beispiel Fahrzeugnummer 20) erstellt wird, die interne Rechnung der Werkstatt auf das verkaufte Fahrzeug (Fahrzeugnummer 1)

    Wie bereits angeführt ist  in CDP das eindeutige Schlüsselfeld die Handelsfahrzeugnummer!

    Der Deckungsbeitrag des Fahrzeuges (Fahrzeugnummer 1) ist somit nicht korrekt da der Aufwand/ Ertrag nicht auf diese Fahrzeugnummer erfasst wurde.
    Dies wirkt sich in Folge auf Ihre Auswertungen aus und ggf. auch auf Buchungen in die Finanzbuchhaltung, Provisionsabrechnungen,...!

    Interne Rechnungen zu Handelsfahrzeugen nach Faktura → Kundenfahrzeuge 

    Auch nach Faktura eines Handelsfahrzeuges gibt es Werkstattaufträge welche den Deckungsbeitrag des Handelsfahrzeuges beeinflussen.

    Bei der Auftragseröffnung wird nach dem Kunden oder Kennzeichen gesucht und überwiegend der Auftrag auf das Kundenfahrzeug eröffnet (nicht auf das Handelsfahrzeug!)


    Damit diese internen Aufträge nach Faktura korrekt dem Handelsfahrzeug zugeordnet werden erfolgt die Prüfung im Kundenfahrzeugstamm zu dem korrekten Fahrzeug.
    Die Prüfung bzw. Korrektur der Zuordnung finden Sie bei den Einstellungen der Frist von internen Rechnungen im Abschnitt Prüfungsablauf, auch wenn keine Frist gesetzt wird erfolgt das Rückschreiben der internen Rechnung nach diesen Kriterien.

    Konfiguration

    Qualitätseinstellung

    In den Stammdaten der Marken können Sie die Prüfung für die Datenqualität der Fahrgestellnummer aktivieren. 
    Diese Einstellung gilt für Kunden- und Handelsfahrzeuge!

    Daten Pflege → Firmendaten Verrechnung → Parameter Profit-Center → Marken

    Verwenden Sie bitte die Online-Hilfe für die gültigen Einstellungen.

    Prüfung bei Anlage von Kundenfahrzeugen

    Die Doppelanlage von Fahrgestellnummern bei den Kundenfahrzeugen können Sie in den Steuerungen festlegen.

    Daten Pflege → Firmendaten Allgemein → Steuerungen → Parameter Allgemein

    Verwenden Sie bitte die Online-Hilfe für die gültigen Einstellungen.

    Kundenfahrzeug löschen wenn dieses als Handelsfahrzeug rückgenommen wird

    Damit die Doppelanlage von Fahrgestellnummern auch vermieden wird - sobald Sie das Kundenfahrzeugen als Gebrauchtwagen zurück nehmen - können Sie in den Steuerungen festlegen zu welchen Zeitpunkt das Kundenfahrzeug gelöscht werden soll.

    Fahrzeughandel → Firmendaten Fahrzeughandel → Firmendaten Fzg.Handel I pflegen → Steuerungen für Fahrzeughandel 

    Verwenden Sie bitte die Online-Hilfe für die gültigen Einstellungen.