Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Aktuelle »

Allgemein

Dieses Modul unterstütz sie bei ihrer Tourenplanung im Teilegroßhandel. Teilen Sie Ihren Großhandels-Kunden LKW-Touren zu mit denen diese beliefert werden.
CDP automatisiert anhand der definierten Tour-Zeitpunkte das Erstellen von Materialscheindaten zur Kommissionierung und den Druck der Lieferscheine mit den gewählten Vorlaufzeiten.
Materialscheine werden, wenn möglich, je Kunde zusammengefasst.

Systemvoraussetzungen

Um mit der Tourenverarbeitung arbeiten zu können müssen die Module

  • IGT - Integrierte Großhandels-Tourenverarbeitung
  • IBV - integrierte Barcode-Verarbeitung
  • IGA - integrierte Großhandels-Abwicklung

installiert und eingerichtet sein.

Ebenfalls wird die Verarbeitung mit Kommissions-Etiketten und damit ein kompatibler Etikettendrucker und die Bartender Software zur Aufbereitung der Etikettendaten vorausgesetzt.

Konfiguration


Der Menüpunkt zur Tourenverarbeitung befindet sich im Menü IBV - Integrierte Barcode Verarbeitung.

Anlage von Touren

Verpflichtend muss eine sogenannte Steuerungstour mit dem Namen '*' mit Standard Vorlaufzeiten angelegt werden.



Die in der Tour '*' angelegten Vorlaufzeiten werden bei allen anderen angelegten Touren und hier definierten Tagen berücksichtigt.

Legen Sie danach die Touren fest mit welchen sie Ihre Kunden beliefern.



Vergeben Sie jeder Tour einen sprechenden Namen und definieren Sie die folgenden Daten:

Startzeitpunkt: 
definiert wann die Abfahrt dieser Tour geplant ist

Cutoff:

spätester Zeitpunkt zu dem Materialscheine für die Tour zum Kommissionieren gedruckt werden können. 

MS Vorlauf:
hier können Sie bis zu 5 zusätzliche Zeitpunkte zu den Standard-Vorlaufzeiten definieren an denen Materialscheindaten für diese Tour erstellt werden.
Die Berechnung erfolgt aus der Startzeit minus der hier angegebenen Minuten.

Das Erstellen der Materialscheindaten wird nur ausgelöst wenn der errechnete Zeitpunkt vor der Cut-Off-Zeit liegt.


LS Vorlauf:
hier können Sie bis zu 5 zusätzliche Zeitpunkte zu den Standard-Vorlaufzeiten definieren an denen Lieferscheine für diese Tour gedruckt werden.
Die Berechnung erfolgt aus der Startzeit minus der hier angegebenen Minuten.

Der Lieferscheindruck ist nicht abhängig von dem definierten Cut-Off-Zeitpunkt. Die Vorlaufzeit für Lieferscheine kann also bis zum Start-Zeitpunkt der Tour definiert werden.


ohne BestVar:
Es ist möglich bis zu 2 Bestellvarianten für eine Tour auszuschließen. Nutzen Sie diese Funktion wenn mit eine Tour z.B. nur Express Bestellungen geliefert werden sollen.
Ausgeschlossene Bestellvarianten werden bei dieser Tour nicht berücksichtigt.


Aktiv
Touren werden berücksichtigt wenn sie diese mit der Auswahl '1' aktivieren

Scheduler Einträge

Nach der Anlage aller Vorlaufzeiten und Touren bzw. um Änderungen zu aktivieren muss der Menüpunkt 8 'Scheduler updaten' ausgeführt werden.



Bei dem Aufruf werden alle vorhandenen Touren-Scheduler-Einträge gelöscht und anhand der definierten Touren neu erstellt.

Prozess

Zuweisen von Touren

Um einem Händler Touren zu zuordnen müssen diese im Kundenstamm, in der Verarbeitung 'Zusatzdaten Subhändler', hinterlegt werden. 

Einem Kunden können bis zu 5 Touren zugewiesen werden.

Manueller aufruf

Materialscheine und Lieferscheine können auch jederzeit zu einer Tour manuell aufgerufen werden. Dies erfolgt über den Menüpunkt 'Tourenverarbeitung'.

 

Wählen Sie die Tour und drücken Sie den Button der gewünschten Verarbeitung.
Alle noch nicht erstellten Materialscheindaten bzw. Lieferscheindaten für Kunden dieser Tour werden erstellt.

Positionen nicht auf Tour

In dieser Übersicht werden Positionen angezeigt für welche ein Materialschein gedruckt wurde, die jedoch nicht auf dem Kunden-Locator eingelagert wurden. (OK RB fehlt noch)

Touren Monitor

Der Tourenmonitor ermöglicht ihnen eine Übersicht über die geplanten Touren und deren Fortschritt anhand der zu liefernden Positionen.

Es wird zwischen Lager-Positionen und Positionen aus Cross Stock, welche direkt aus einer Bestellung dem Kunden zugeordnet wurden, unterschieden.

Touren Kontrolle

derzeit ohne Funktion

Knowhow

Multipler Materialschein

Um das Kommissionieren je Kunde zu vereinfachen werden beim Auslösen des Materialscheins einer Tour alle Materialscheine des Kunden zusammengefasst und als CSV nach Lagerort sortiert abgestellt. Diese Verarbeitung betrifft nur die Scanner-Daten für den Etikettendruck. Wurde die Kommissionierung mit der Berücksichtigung von Lagerbereichen aktiviert, werden die CSV-Daten (Materialscheindaten) zusätzlich auch je Bereich abgestellt. Damit wird ein getrenntes Kommissionieren je Lagerbereich ermöglicht.

  • Keine Stichwörter