Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.8.10.12 Kalkulation


Die Kalkulation teilt sich in eine SOLL-Kalkulation (Vorkalkulation)
und eine IST-Kalkulation (Nachkalkulation).
Die SOLL-Kalkulation ermöglicht es, einen Geschäftsfall durchzurechnen und
die Verkaufspreise zum jeweiligen Fahrzeug im Vorhinein zu planen und
zu veranschlagen und dient später im Vergleich mit der IST-Kalkulation
zur Kontrolle.
Die IST-Kalkulation bietet die Möglichkeit einer exakten Nachkalkulation
des Geschäftsfalles.


Kalkulation Agenturfahrzeug - VHFK23A


In dieses Format gelangen Sie mit der Auswahl 10 aus dem Format VHFS2W0 bzw.
VHFS4W0 (Auswahl nächster Schritt), wenn ein Agenturfahrzeug ausgewählt
haben.
F4-> Übersicht offene Aufträge, weiter im Format UFA2
F10->Auswahl nächster Schritt, weiter im Format VHFS2W0 bzw. VHFS4W0
F15 -> Sonstige Aufwände/Erträge in Einzelpositionen, weiter im Format
VHFA120, dieser Aufruf ist nur möglich, wenn der entsprechende Schalter
in den Steuerungen Fahrzeughandel gesetzt ist.
F18->Provisionsangaben, weiter im Format VHFK2PA
HINWEIS: Bei Handelsfahrzeugen, die bereits vor der Währungsum-
stellung auf EURO fakturiert wurden, kann es aufgrund der Umrechnung zu
Abweichungen zwischen der rechnerischen Summe von Einzelpositionen und
umgerechneten Summen kommen.
Verkaufspreis Fahrzeug SOLL
Hier wird der von Ihnen ursprünglich geschätzte Verkaufspreis des
Fahrzeuges angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Externer Umsatz SOLL
In diesem Feld wird der Aufwand angezeigt, der Ihrer Schätzung nach
vom Verkäufer eines Agenturfahrzeuges (Vorbesitzer) für die Aufberei-
tung des Fahrzeuges vor Verkauf noch zu tragen gewesen wäre.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Mindest-Verkaufspreis Fahrzeug
Hier wird Ihnen die vereinbarte untere Preisgrenze für den Verkauf des
Agenturfahrzeuges aus den Provisionsangaben angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Vermittlungsprovision SOLL
Hier wird die errechnete Vermittlungsprovision angezeigt, die sich aus
den Provisionsangaben und den in diesem Format angegebenen SOLL-Werten
ergibt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Sonstige Erträge SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie geplante Sonstige Erträge angeben.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Sonstiger Aufwand SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie von Ihnen geschätzte Sonstige Aufwände angeben.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Gemeinkosten SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
In dieses Feld können Sie eingeben, welchen Gemeinkostenanteil Sie für
dieses Fahrzeug schätzen.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Unter Gemeinkosten sind z.B. Finanzierungskosten, Standkosten und fixe
Personalkosten zu verstehen.
Verkäuferprovision SOLL
Hier wird Ihnen die Verkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund
der in den Kaufdaten II angegebenen 'Provisionsvariante Verkauf' er-
rechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
In den Firmendaten für den Fahrzeughandel werden die verschiedenen
Provisionsvarianten festgelegt. Diese Provisionsvarianten beinhalten
Angaben über Fixum, Prozentsätze von den verschiedenen Werten und die
Angabe, ob vom Inklusiv- oder Exklusivwert berechnet wird.
Die Provision errechnet sich daher wie folgt:
Fixbetrag
+ % vom VP Fahrzeug (inkl o. exkl, laut Kennzeichen)
+ % vom VP Zubehör ( - " - )
.
.
.
+ % vom Nachlass ( - " - )
= Verkäuferprovision
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.


Zusatzprovision SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -99.999.999,99 bis 99.999.999,99
Die Zusatzprovision dient einerseits zur Korrektur der automatisch
errechneten Verkäuferprovision, andererseits zur Speicherung sonstiger
Verkaufsvermittlungsprovisionen.
Die Zusatzprovision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
DB I SOLL
In diesem Feld wird der Deckungsbeitrag I (Netto) dieses Fahrzeugge-
schäftes ausgewiesen.
Dieser Betrag errechnet sich folgendermaßen:
+ Vermittlungsprovision
+ Sonstige Erträge
- Sonstiger Aufwand
- Gemeinkosten
------------------
Zwischensumme = DB Brutto
- Provision Verkäufer
- Zusatzprovision
- Arbeitgeberanteil der Provisionen
------------------
= DB I (Netto)
DB in Prozent
In diesem Feld wird Ihnen der Deckungsbeitrag in Prozent angezeigt.
Der Prozentsatz errechnet sich folgendermaßen:
DB I (Netto) * 100 /
Sonstiger Aufwand)
------------------
= DB in %
Verkaufspreis Fahrzeug IST
Hier wird Ihnen der Verkaufspreis des Fahrzeuges aus dem Format 'Fahr-
zeugpreise' (VHFS4XA) angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Externer Umsatz IST
In diesem Feld wird Ihnen angezeigt, wie viel die Aufbereitung des
Agenturfahrzeuges, die vom Verkäufer (dem Vorbesitzer) zu tragen ist,
ausmacht.
Diese Information wird automatisch beim Tagesabschluss und beim Druck
der Agenturabrechnung aktualisiert:
Es werden alle extern zu verrechnenden Auftragspositionen von
fakturierten Arbeitsaufträgen in das Handelsfahrzeug gebucht,
wenn:
- es sich um ein Agenturfahrzeug handelt, für das die Agentur-
abrechnung noch nicht durchgeführt wurde (bei Buchung im
Tagesabschluss),
- der Auftrag auf das Handelsfahrzeug eröffnet wurde,
- die Nummer des Rechnungsempfängers der Werkstattrechnung
gleich der Kundennummer des Vorbesitzers ist und
- die Rechnung auf Kredit erfolgt ist.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Extern offen
Hier können Sie sich mit F11 anzeigen lassen, welche externen Umsätze
zu diesem Fahrzeug voraussichtlich noch auflaufen werden.
Es werden alle extern zu verrechnenden Auftragspositionen von Arbeits-
aufträgen zu diesem Agenturfahrzeug aufsummiert, wenn:
- der Auftrag fakturiert oder probefakturiert ist,
- der Auftrag auf das Handelsfahrzeug eröffnet wurde,
- die Nummer des Rechnungsempfängers der Werkstattrechnung gleich
der Kundennummer des Vorbesitzers ist,
- die Rechnung auf Kredit erfolgt ist, falls der Auftrag bereits
fakturiert ist und
- die Agenturabrechnung noch nicht durchgeführt worden ist.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
HINWEIS: Wollen Sie nähere Informationen, aus welchen Werkstattauf-
trägen dieser Betrag zustande kommt, so betätigen Sie die Funktionsta-
ste F4. Sie gelangen damit in die Auftragsübersicht UFA2, wo Ihnen
eben diese Werkstattaufträge angezeigt werden.
Mindest-Verkaufspreis Fahrzeug
Hier wird Ihnen die vereinbarte untere Preisgrenze für den Verkauf des
Agenturfahrzeuges aus den Provisionsangaben angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Vermittlungsprovision IST
Hier wird die errechnete Vermittlungsprovision angezeigt, die sich aus
den Provisionsangaben und den in diesem Format angegebenen IST-Werten
ergibt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
MWSt-Code für Vermittlungsprovision
Hier wird Ihnen der für die Vermittlungsprovision aus Agenturgeschäf-
ten maßgebliche MWSt-Code aus den Steuerungen für den Fahrzeughandel
angezeigt.


Sonstige Erträge IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie aufgelaufene Sonstige Erträge angeben.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Sonstiger Aufwand IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie aufgelaufene Sonstige Aufwände angeben.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Gemeinkosten IST
Hier wird Ihnen der aufgelaufene Gemeinkostenanteil für dieses Fahr-
zeug angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Die Gemeinkosten werden bei jedem Tagesabschluß für alle Fahrzeuge,
für die auch die Standzeit neu errechnet wird, aus dem entsprechenden
Fixbetrag und dem jeweiligen %-Satz monatlicher Gemeinkosten nach
folgender Formel neu berechnet:
Gemeinkosten = (( Fixbetrag monatl. Gemeinkosten +
( Wert Fahrzeug + Wert Optionen ) *
%-Satz monatl. Gemeinkosten / 100 )) *
Tage Standzeit / 30
HINWEIS: Dem Wert des Fahrzeuges und der Optionen entspricht im
allgemeinen der Einkaufspreis Fahrzeug und Optionen, bei Agenturfahr-
zeugen wird als Wert der minimale Verkaufspreis herangezogen.
HINWEIS: Für Fahrzeuge mit Lagerstatus 'B' (bestellt beim Lieferan-
ten) oder 'X' (fiktiv) erfolgt keine automatische Berechnung der Ge-
meinkosten.
Verkäuferprovision IST
Hier wird Ihnen die Verkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund
der in den Kaufdaten II angegebenen 'Provisionsvariante Verkauf' er-
rechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
In den Firmendaten für den Fahrzeughandel werden die verschiedenen
Provisionsvarianten festgelegt. Diese Provisionsvarianten beinhalten
Angaben über Fixum, Prozentsätze von den verschiedenen Werten und die
Angabe, ob vom Inklusiv- oder Exklusivwert berechnet wird.
Die Provision errechnet sich daher wie folgt:
Fixbetrag
+ % vom VP Fahrzeug (inkl o. exkl, laut Kennzeichen)
+ % vom VP Zubehör ( - " - )
.
.
.
+ % vom Nachlass ( - " - )
= Verkäuferprovision
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.


Zusatzprovision IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -99.999.999,99 bis 99.999.999,99
Die Zusatzprovision dient einerseits zur Korrektur der automatisch
errechneten Verkäuferprovision, andererseits zur Speicherung sonstiger
Verkaufsvermittlungsprovisionen.
Die Zusatzprovision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
DB Brutto zum Verkaufszeitpunkt
Hier wird der Deckungsbeitrag Brutto zum Zeitpunkt des Verkaufs ange-
zeigt (Berechnung siehe DB I IST).
Dieser Deckungsbeitrag beinhaltet nur jene Aufwände, Kosten und Erträ-
ge, die bis zum Zeitpunkt des Verkauf angefallen sind. Interne Aufwän-
de, Gemeinkosten, Zusatzprovision etc., die nach der Fakturierung
entstanden sind, werden im Deckungsbeitrag I berücksichtigt. Der DB
Brutto zum Verkaufszeitpunkt verändert sich nach der Fakturierung
nicht mehr.
ACHTUNG: Wurde die Anlage des Fahrzeuges und die Fakturierung am
selben Tag durchgeführt, obwohl die Lieferung des Fahrzeuges an Sie
schon früher erfolgte und somit bereits Gemeinkosten und Interne Auf-
wände angefallen sind, werden diese Internen Aufwände und Gemeinkosten
nicht mehr in den DB Brutto zum Verkaufszeitpunkt gerechnet, sondern
sind im DB I berücksichtigt. Es ist daher empfehlenswert, die Fahrzeu-
ge sofort nach Lieferung anzulegen.
DB I IST
In diesem Feld wird der Deckungsbeitrag I (Netto) dieses Fahrzeugge-
schäftes ausgewiesen.
Dieser Betrag errechnet sich folgendermaßen:
+ Vermittlungsprovision
+ Sonstige Erträge
- Sonstiger Aufwand
- Gemeinkosten
------------------
Zwischensumme = DB Brutto
- Provision Verkäufer
- Zusatzprovision
- Arbeitgeberanteil der Provisionen
------------------
= DB I (Netto)
DB in Prozent
In diesem Feld wird Ihnen der Deckungsbeitrag in Prozent angezeigt.
Der Prozentsatz errechnet sich folgendermaßen:
DB I (Netto) * 100 /
Sonstiger Aufwand)
------------------
= DB in %


Kalkulation Gebrauchtfahrzeug - VHFK23G


In dieses Format gelangen Sie mit Auswahl 10 aus dem Format VHFS2W0 bzw.
VHFS4W0 (Auswahl nächster Schritt) oder mit F18 aus der IST-Kalkulation
(Format VHFK24G), je nachdem wie der Schalter in den Steuerungen Fahrzeug-
handel gesetzt ist.
F10 -> Auswahl nächster Schritt, weiter im Format VHFS2W0 bzw. VHFS4W0
F15 -> Sonstige Aufwände/Erträge in Einzelpositionen, weiter im Format
VHFA120, dieser Aufruf ist nur möglich, wenn der entsprechende Schalter
in den Steuerungen Fahrzeughandel gesetzt ist.
F18 -> Wechsel zur IST-Kalkulation, weiter im Format VHFK24G
F22 -> Drucken: mit dieser Funktionstaste wird ein Druck von SOLL- und
IST-Kalkulation angefordert.
HINWEIS: Bei Handelsfahrzeugen, die bereits vor der Währungsum-
stellung auf EURO fakturiert wurden, kann es aufgrund der Umrechnung zu
Abweichungen zwischen der rechnerischen Summe von Einzelpositionen und
umgerechneten Summen kommen.
Wurde in den Kaufdaten II angegeben, daß die Belege zu diesem Fahrzeug
mehrwertsteuerfrei ausgestellt werden sollen, so erhalten Sie einen
diesbezüglichen Hinweis.
Verkaufspreis Fahrzeug BRUTTO inkl. SOLL
Hier wird Ihnen der Listenpreis des Fahrzeuges, der im Format 'Fahr-
zeugpreise' festgelegt wurde, angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
Nachlass-Kennzeichen Fahrzeug SOLL
In diesem Feld wird angezeigt, wie der geplante Nachlass auf das Fahr-
zeug berechnet wurde.
P = Verkaufspreis Netto wurde über den angegebenen Nachlass-
Prozentsatz aus dem Verkaufspreis Brutto des Fahrzeuges berechnet
A = Der Nachlass-Prozentsatz wurde aus dem eingegebenen
Verkaufspreis Netto rückgerechnet
Nachlass-% Fahrzeug SOLL
In diesem Feld wird der geplante Nachlass auf das Fahrzeug in Prozenten
angezeigt (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Ein negativer Prozentsatz ergibt einen Aufschlag.
Verkaufspreis Fahrzeug NETTO inkl. SOLL
Hier wird der geplante Verkaufspreis des Fahrzeuges abzüglich Rabatt
eingeblendet (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
MWSt-Code Fahrzeug
Hier wird der für das Fahrzeug gültige MWSt-Code laut Kaufdaten II
angezeigt.
NoVA-% Fahrzeug
Hier wird der für das Fahrzeug gültige Prozentsatz der Normverbrauchs-
abgabe laut Kaufdaten II angezeigt.
Verkaufspreis Zubehör BRUTTO inkl. SOLL
Hier wird Ihnen die Summe der Verkaufspreise aller Zubehörpositionen
angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
Nachlass-Kennzeichen Zubehör SOLL
In diesem Feld wird angezeigt, wie der geplante Nachlass auf das Zube-
hör berechnet wurde.
P = Verkaufspreis Netto wurde über den angegebenen Nachlass-
Prozentsatz aus dem Verkaufspreis Brutto des Zubehörs berechnet
A = Der Nachlass-Prozentsatz wurde aus dem eingegebenen
Verkaufspreis Netto rückgerechnet
Nachlass-% Zubehör SOLL
In diesem Feld wird der geplante Nachlass auf das Zubehör in Prozenten
angezeigt (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Ein negativer Prozentsatz ergibt einen Aufschlag.
Verkaufspreis Zubehör NETTO inkl. SOLL
Hier wird der geplante Verkaufspreis des Zubehörs abzüglich Rabatt
eingeblendet (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
MWSt-Code Zubehör
Hier wird der für das Zubehör gültige MWSt-Code laut Kaufdaten II
angezeigt.
NoVA-% Zubehör
Hier wird der für das Zubehör gültige Prozentsatz der Normverbrauchsab-
gabe laut Kaufdaten II angezeigt.
Verkaufspreis Sonstige Positionen inkl. SOLL
Hier wird Ihnen die Summe der Verkaufspreise aller Sonstigen Positio-
nen angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Rechnungssumme SOLL
Die Rechnungssumme ergibt sich aus dem laut Rundungsverfahren aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel gerundeten Verkaufspreis des Fahr-
zeuges, Verkaufspreis Zubehör Netto sowie Verkaufspreis Sonstige
Positionen.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
Nachlass-% Rabatt gesamt SOLL
In diesem Feld wird Ihnen der errechnete Nachlassprozentsatz angezeigt,
der sich aus der Gegenüberstellung Brutto zu Netto ergibt.
Rabatt gesamt exkl. SOLL
Hier wird Ihnen der Rabatt gesamt exklusive Mehrwertsteuer angezeigt,
der sich aus der Gegenüberstellung Brutto zu Netto ergibt.
Sonstige Erträge SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie die geplanten Sonstigen Erträge angeben, die nicht in
der Rechnungssumme enthalten sind. Sie gehen jedoch in die Berechnung
des Deckungsbeitrages ein.


Interner Aufwand 1 SOLL 8 Vor- 2 Nachkommstellen numerisch
Zulässige Werte: -9.999.999,99 bis 9.999.999,99
In diesem Feld können Sie den gesamten, von Ihnen geschätzten, werter-
höhenden Aufwand eingeben.


Interner Aufwand 2 SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -9.999.999,99 bis 9.999.999,99
Hier können Sie den gesamten, von Ihnen geschätzten, werterhaltenden
Aufwand speichern.


Interner Aufwand 3 SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -9.999.999,99 bis 9.999.999,99
Hier können Sie den von Ihnen geschätzten internen Aufwand, der keine
Auswirkung auf die Provisionsberechnung haben soll, speichern.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Einkaufspreis Fahrzeug
Hier wird Ihnen der Einkaufspreis des Fahrzeuges angezeigt. Dieser
Preis ist im Format 'Fahrzeugpreise' (VHFS4XG) zu pflegen.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Einkaufspreis Zubehör
Hier wird Ihnen die Summe der Wareneinsatzpreise aller Zubehörpositio-
nen angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
HINWEIS: Haben Sie in den Steuerungen für den Fahrzeughandel angege-
ben, daß der Einkaufspreis des Zubehörs durch paralleles Erfassen in
einem internen Werkstattauftrag automatisch im Zuge der Tagesabschlüs-
se in den internen Aufwand des Fahrzeugs übernommen wird, so erhalten
Sie die Information, dass der Einkaufspreis des Zubehörs in die Berech-
nung des Deckungsbeitrages einfließt.
Einkaufspreis Sonstige Positionen
Hier wird Ihnen die Summe der Einkaufspreise aller Sonstigen Positio-
nen eingeblendet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Sonstiger Aufwand SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie die von Ihnen geschätzten Sonstigen Aufwände, die
nicht in der Rechnungssumme enthalten sind, eingeben. Diese Beträge
fließen jedoch in die Berechnung des Deckungsbeitrages ein.
Standzeit in Tagen
Hier wird Ihnen die aufgelaufene Standzeit des Fahrzeuges angezeigt.
Die Standzeit wird bei jedem Tagesabschluß aktualisiert.
HINWEIS: Die Standzeit ist die Anzahl der Tage, die das Fahrzeug
beim Händler auf Lager steht. Der Beginn der Standzeit ist der Tag der
Lieferung des Fahrzeugs an den Händler. Das Ende der Standzeit ist
daher entweder dann gegeben, wenn das Fahrzeug an den Kunden ausgelie-
fert wird oder wenn das Fahrzeug fakturiert wird, je nachdem, was
früher auftritt.
HINWEIS: Für Fahrzeuge mit Lagerstatus 'C' (bestellt beim
Lieferanten) oder 'X' (fiktiv) erfolgt keine automatische
Berechnung der Standzeit.


Gemeinkosten SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
In dieses Feld können Sie eingeben, welchen Gemeinkostenanteil Sie für
dieses Fahrzeug schätzen.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Arbeitgeberanteil der Provision SOLL
Hier wird Ihnen der Arbeitgeberanteil der Provision angezeigt. Der
Wert wird über den Prozentsatz aus den Steuerungen Fahrzeughandel aus
der Summe der Provision und Zusatzprovision berechnet.
Verkäuferprovision SOLL
Hier wird Ihnen die Verkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund
der in den Kaufdaten II angegebenen 'Provisionsvariante Verkauf' er-
rechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
In den Firmendaten für den Fahrzeughandel werden die verschiedenen
Provisionsvarianten festgelegt. Diese Provisionsvarianten beinhalten
Angaben über Fixum, Prozentsätze von den verschiedenen Werten und die
Angabe, ob vom Inklusiv- oder Exklusivwert berechnet wird.
Die Provision errechnet sich daher wie folgt:
Fixbetrag
+ % vom VP Fahrzeug (inkl o. exkl, laut Kennzeichen)
+ % vom VP Zubehör ( - " - )
.
.
.
+ % vom Nachlass ( - " - )
= Verkäuferprovision
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
Provisionsvariante
Hier wird die in den Kaufdaten II angegebene Provisionsvariante einge-
blendet.
Datum Freigabe Verkäuferprovision
Hier wird das in den Fahrzeugdaten II angegebene Freigabedatum der
Verkäuferprovision eingeblendet. Dieses Datum gibt an, zu welchem
Stichtag die Verkäuferprovision für diesen Geschäftsfall fällig ist.
HINWEIS: Nach Ablauf dieses Datums wird die automatisch errechnete
Verkäuferprovision nicht mehr verändert (siehe Kapitel 'Provisionsab-
rechnung').


Zusatzprovision SOLL 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -99.999.999,99 bis 99.999.999,99
Die Zusatzprovision dient einerseits zur Korrektur der automatisch
errechneten Verkäuferprovision, andererseits zur Speicherung sonstiger
Verkaufsvermittlungsprovisionen.
Die Zusatzprovision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
Einkäuferprovision SOLL
Hier wird Ihnen die Einkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund
der in den Vorbesitzerdaten angegebenen 'Provisionsvariante Einkauf'
bei Gebrauchtfahrzeugen errechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
DB I SOLL
In diesem Feld wird der Deckungsbeitrag I (Netto) dieses Fahrzeugge-
schäftes ausgewiesen.
Dieser Betrag errechnet sich folgendermaßen:
+ Rechnungssumme
+ Sonstige Erträge
- Interne Aufwände
- Einkaufspreis Fahrzeug bzw. Einkaufspreis Intern
- Einkaufspreis Zubehör
- Einkaufspreis Sonstige
- Sonstiger Aufwand
- Gemeinkosten
-----------------
Zwischensumme = DB Brutto
- Provision Verkäufer
- Zusatzprovision
- Provision Einkäufer
- Arbeitgeberanteil der Provisionen
------------------
= DB I (Netto)
DB in Prozent
In diesem Feld wird Ihnen der Deckungsbeitrag in Prozent angezeigt.
Der Prozentsatz errechnet sich je nach Schalterstellung 'Berechnung Margen' ,)
in den Steuerungen FIBU/Statistiken zum Einkaufs-/Verkaufs- oder Listenpreis.
Der Prozentsatz errechnet sich folgendermaßen:
'Berechnung Margen' = LEER:
DB I (Netto) * 100 /
(Einkaufspreis Fahrzeug bzw. Einkaufspreis Intern
+ Einkaufspreis Optionen
+ Einkaufspreis Zubehör
+ Einkaufspreis Sonstige
+ Interne Aufwände
+ Sonstiger Aufwand)
------------------
= DB in %
'Berechnung Margen' = 1:
DB I (Netto) * 100 /
(Verkaufspreis Fahrzeug
+ Verkaufspreis Optionen
+ Verkaufspreis Zubehör
+ Verkaufspreis Sonstige
------------------
= DB in %
'Berechnung Margen' = 2:
DB I (Netto) * 100 /
(Listenpreis Fahrzeug
+ Listenpreis Optionen
+ Listenpreis Zubehör
+ Listenpreis Sonstige
------------------
= DB in %


IST-Kalkulation - VHFK24G


In dieses Format gelangen Sie mit Auswahl 10 aus dem Format VHFS2W0 bzw.
VHFS4W0 (Auswahl nächster Schritt) oder mit F18 aus der SOLL-Kalkulation
(Format VHFK23G), je nachdem wie der Schalter in den Steuerungen Fahrzeug-
handel gesetzt ist.
Die IST-Kalkulation ermöglicht die exakte Nachkalkulation des Geschäfts-
falles mit diesem Handelsfahrzeug.
F6 -> Provision (Aufteilung auf bis zu 4 Verkäufer), weiter im Format
VHFKV11
F10 -> Auswahl nächster Schritt, weiter im Format VHFS2W0 bzw. VHFS4W0
F15 -> Sonstige Aufwände/Erträge in Einzelpositionen, weiter im Format
VHFA120, dieser Aufruf ist nur möglich, wenn der entsprechende Schalter
in den Steuerungen Fahrzeughandel gesetzt ist.
F18 -> Wechsel zur SOLL-Kalkulation, weiter im Format VHFK23G
F22 -> Drucken: mit dieser Funktionstaste wird ein Druck von SOLL- und
IST-Kalkulation angefordert.
HINWEIS: Bei Handelsfahrzeugen, die bereits vor der Währungsum-
stellung auf EURO fakturiert wurden, kann es aufgrund der Umrechnung zu
Abweichungen zwischen der rechnerischen Summe von Einzelpositionen und
umgerechneten Summen kommen.
Wurde in den Kaufdaten II angegeben, dass die Belege zu diesem Fahrzeug
mehrwertsteuerfrei ausgestellt werden sollen, so erhalten Sie einen
diesbezüglichen Hinweis in der fünften Zeile dieses Formates.
Verkaufspreis Fahrzeug BRUTTO inkl. IST
Hier wird Ihnen der Listenpreis des Fahrzeuges, der im Format 'Fahr-
zeugpreise' festgelegt wurde, angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
Nachlass-Kennzeichen Fahrzeug IST
In diesem Feld wird angezeigt, wie der gewährte Nachlass auf das Fahr-
zeug berechnet wurde.
P = Verkaufspreis Netto wurde über den angegebenen Nachlass-
Prozentsatz aus dem Verkaufspreis Brutto des Fahrzeuges berechnet
A = Der Nachlass-Prozentsatz wurde aus dem eingegebenen
Verkaufspreis Netto rückgerechnet
Nachlass-% Fahrzeug IST
In diesem Feld wird der gewährte Nachlass auf das Fahrzeug in Prozenten
angezeigt (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Ein negativer Prozentsatz ergibt einen Aufschlag.
Verkaufspreis Fahrzeug NETTO inkl. IST
Hier wird der gewährte Verkaufspreis des Fahrzeuges abzüglich Rabatt
eingeblendet (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
MWSt-Code Fahrzeug
Hier wird der für das Fahrzeug gültige MWSt-Code laut Kaufdaten II
angezeigt.
NoVA-% Fahrzeug
Hier wird der für das Fahrzeug gültige Prozentsatz der Normverbrauchs-
abgabe laut Kaufdaten II angezeigt.
Verkaufspreis Zubehör BRUTTO inkl. IST
Hier wird Ihnen die Summe der Verkaufspreise aller Zubehörpositionen
angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
Nachlass-Kennzeichen Zubehör IST
In diesem Feld wird eingeblendet, wie der gewährte Nachlass auf das
Zubehör berechnet wurde.
P = Verkaufspreis Netto wurde über den angegebenen Nachlass-
Prozentsatz aus dem Verkaufspreis Brutto des Zubehörs berechnet
A = Der Nachlass-Prozentsatz wurde aus dem eingegebenen
Verkaufspreis Netto rückgerechnet
Nachlass-% Zubehör IST
In diesem Feld wird der gewährte Nachlass auf das Zubehör in Prozenten
eingeblendet (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Ein negativer Prozentsatz ergibt einen Aufschlag.
Verkaufspreis Zubehör NETTO inkl. IST
Hier wird der Verkaufspreis des Zubehörs abzüglich des gewährten Rabattes
angezeigt (siehe Erklärungen zum Feld 'Nachlass-Kennzeichen').
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
MWSt-Code Zubehör
Hier wird der für das Zubehör gültige MWSt-Code laut Kaufdaten II
angezeigt.
NoVA-% Zubehör
Hier wird der für das Zubehör gültige Prozentsatz der Normverbrauchsab-
gabe laut Kaufdaten II angezeigt.
Verkaufspreis Sonstige Positionen inkl. IST
Hier wird Ihnen die Summe der Verkaufspreise aller Sonstigen Positionen
angezeigt.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Rechnungssumme IST
Die Rechnungssumme ergibt sich aus dem laut Rundungsverfahren aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel gerundeten Verkaufspreis des Fahr-
zeuges, Verkaufspreis Zubehör Netto sowie Verkaufspreis Sonstige
Positionen.
Der Betrag versteht sich inklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
HINWEIS: Wenn nicht gerundet wird, kann die Rechnungssumme inkl.
rechnerisch von der Summe der Nettowerte Fahrzeug, Optionen,
Zubehör und Sonstiges abweichen. Dies tritt dann auf, wenn sich
durch das Rückrechnen der einzelnen Werte auf mehrwertsteuer-
freie Werte und anschließendes Errechnen der Inklusivbeträge
anhand von Rundungen ein anderes Ergebnis ergibt.
Nachlass-% Rabatt gesamt IST
In diesem Feld wird Ihnen der errechnete Nachlassprozentsatz angezeigt,
der sich aus der Gegenüberstellung Brutto zu Netto ergibt.
Rabatt gesamt exkl. IST
Hier wird Ihnen der Rabatt gesamt exklusive Mehrwertsteuer angezeigt,
der sich aus der Gegenüberstellung Brutto zu Netto ergibt.
Sonstige Erträge IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie die erzielten Sonstigen Erträge angeben, die nicht in
der Rechnungssumme enthalten sind. Sie gehen jedoch in die Berechnung
des Deckungsbeitrages ein.
Interner Aufwand 1 bis 6 IST
In diesen Feldern wird Aufwand aus internen Auftragspositionen summiert.
Interner Aufwand aus Aufträgen wird im Tagesabschluß in Abhängigkeit
vom Feld 'Warenlager Fahrzeughandel' in unterschiedliche Felder beim
Handelsfahrzeug gebucht, sofern der Auftrag auch darauf eröffnet wird.
Je nach Angabe in den Steuerungen wird der Schalter 'Warenlager Fahr-
zeughandel' entweder aus der in der jeweiligen Auftragsposition ange-
sprochenen Kostenstelle oder aus der Kostenart ermittelt.
Die Summenfelder unterscheiden sich in ihren Auswirkungen wie folgt:
Schalter Nettobetrag <----------- Wirksamkeit für ---------->
'Warenlager wird summiert Provision Deckungs- Waren-
Fzg.-Handel' in Feld Beitrag Einsatz
----------------------------------------------------------------------
LEER Interner Ja Ja Nein
Aufwand 2/5
vor/nach Fakt.
(Kalkulation)
1 Interner Ja Ja Ja
Aufwand 1/4
vor/nach Fakt.
(Kalkulation)
2 Interner Nein Ja Nein
Aufwand 3/6
vor/nach Fakt.
(Kalkulation)
3 Interner Nein Nein Nein
Aufwand
(Kaufdaten)
----------------------------------------------------------------------
Einkaufspreis Fahrzeug
Hier wird Ihnen der Einkaufspreis des Fahrzeuges angezeigt. Dieser
Preis ist im Format 'Fahrzeugpreise' (VHFS4XG) zu pflegen.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Einkaufspreis Zubehör
Hier wird Ihnen die Summe der Wareneinsatzpreise aller Zubehörpositionen
angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
HINWEIS: Haben Sie in den Steuerungen für den Fahrzeughandel angege-
ben, daß der Einkaufspreis des Zubehörs durch paralleles Erfassen in
einem internen Werkstattauftrag automatisch im Zuge der Tagesabschlüsse
in den internen Aufwand des Fahrzeugs übernommen wird, so erhalten
Sie die Information, dass der Einkaufspreis des Zubehörs nicht in die
Berechnung des Deckungsbeitrages einfließt.
Einkaufspreis Sonstige Positionen
Hier wird Ihnen die Summe der Einkaufspreise aller Sonstigen Positio-
nen eingeblendet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Sonstiger Aufwand IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier speichern Sie die aufgelaufenen Sonstigen Aufwände, die nicht in
der Rechnungssumme enthalten sind. Diese Beträge fließen jedoch in die
Berechnung des Deckungsbeitrages ein.
Standzeit in Tagen
Hier wird Ihnen die aufgelaufene Standzeit des Fahrzeuges angezeigt.
Die Standzeit wird bei jedem Tagesabschluß aktualisiert.
HINWEIS: Die Standzeit ist die Anzahl der Tage, die das Fahrzeug
beim Händler auf Lager steht. Der Beginn der Standzeit ist der Tag der
Lieferung des Fahrzeugs an den Händler. Das Ende der Standzeit ist
daher entweder dann gegeben, wenn das Fahrzeug an den Kunden ausgelie-
fert wird oder wenn das Fahrzeug fakturiert wird, je nachdem, was
früher auftritt.
HINWEIS: Für Fahrzeuge mit Lagerstatus 'C' (bestellt beim
Lieferanten) oder 'X' (fiktiv) erfolgt keine automatische
Berechnung der Standzeit.
Gemeinkosten IST
Hier wird Ihnen der aufgelaufenen Gemeinkostenanteil für dieses Fahr-
zeug angezeigt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Die Gemeinkosten werden bei jedem Tagesabschluß für alle Fahrzeuge,
für die auch die Standzeit neu errechnet wird, aus dem entsprechenden
Fixbetrag und dem jeweiligen %-Satz monatlicher Gemeinkosten nach
folgender Formel neu berechnet:
Gemeinkosten = (( Fixbetrag monatl. Gemeinkosten +
( Wert Fahrzeug + Wert Optionen ) *
%-Satz monatl. Gemeinkosten / 100 )) *
Tage Standzeit / 30
HINWEIS: Dem Wert des Fahrzeuges und der Optionen entspricht im
allgemeinen der Einkaufspreis Fahrzeug und Optionen, bei Agenturfahr-
zeugen wird als Wert der minimale Verkaufspreis herangezogen.
HINWEIS: Für Fahrzeuge mit Lagerstatus 'B' (bestellt beim Lieferan-
ten) oder 'X' (fiktiv) erfolgt keine automatische Berechnung der Ge-
meinkosten.
Arbeitgeberanteil der Provision IST
Hier wird Ihnen der Arbeitgeberanteil der Provision angezeigt. Der
Wert wird über den Prozentsatz aus den Steuerungen Fahrzeughandel aus
der Summe der Provision und Zusatzprovision berechnet.
Verkäuferprovision IST
Hier wird Ihnen die Verkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund der
in den Kaufdaten II angegebenen 'Provisionsvariante Verkauf' errechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
In den Firmendaten für den Fahrzeughandel werden die verschiedenen
Provisionsvarianten festgelegt. Diese Provisionsvarianten beinhalten
Angaben über Fixum, Prozentsätze von den verschiedenen Werten und die
Angabe, ob vom Inklusiv- oder Exklusivwert berechnet wird.
Die Provision errechnet sich daher wie folgt:
Fixbetrag
+ % vom VP Fahrzeug (inkl o. exkl, laut Kennzeichen)
+ % vom VP Zubehör ( - " - )
.
.
.
+ % vom Nachlass ( - " - )
= Verkäuferprovision
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
Provisionsvariante Verkauf
Hier wird Ihnen die in den Kaufdaten II angegebene Provisionsvariante
für die automatische Berechnung der Verkäuferprovision eingeblendet.
Datum Freigabe Verkäuferprovision
Hier wird Ihnen das in den Fahrzeugdaten II angegebene Freigabedatum für
die Verkäuferprovision eingeblendet. Dieses Datum gibt an, zu welchem
Stichtag die Verkäuferprovision für diesen Geschäftsfall fällig wird.
HINWEIS: Nach Ablauf dieses Datums wird die automatisch errechnete
Verkäuferprovision nicht mehr verändert (siehe Kapitel 'Provisionsab-
rechnung').


Zusatzprovision IST 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: -99.999.999,99 bis 99.999.999,99
Die Zusatzprovision dient einerseits zur Korrektur der automatisch
errechneten Verkäuferprovision, andererseits zur Speicherung sonstiger
Verkaufsvermittlungsprovisionen.
Die Zusatzprovision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
Einkäuferprovision IST
Hier wird Ihnen die Einkäuferprovision angezeigt, die sich aufgrund
der in den Vorbesitzerdaten angegebenen 'Provisionsvariante Einkauf'
für Gebrauchtfahrzeuge errechnet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Die angezeigte Provision geht, erhöht um den Arbeitgeberanteil aus den
Steuerungen für den Fahrzeughandel, in die Berechnung des Deckungsbei-
trages ein.
Provisionsvariante Einkauf
Hier wird Ihnen die in den Vorbesitzerdaten angegebene Provisionsvariante
für die automatische Berechnung der Einkäuferprovision für Gebraucht-
fahrzeuge eingeblendet.
Datum Freigabe Einkäuferprovision
Hier wird Ihnen das in den Fahrzeugdaten II angegebene Freigabedatum für
die Einkäuferprovision eingeblendet. Dieses Datum gibt an, zu welchem
Stichtag die Einkäuferprovision für diesen Geschäftsfall fällig wird.
HINWEIS: Nach Ablauf dieses Datums wird die automatisch errechnete
Einkäuferprovision nicht mehr verändert (siehe Kapitel 'Provisionsab-
rechnung').
DB I IST
In diesem Feld wird der Deckungsbeitrag I (Netto) dieses Fahrzeugge-
schäftes ausgewiesen.
Dieser Betrag errechnet sich folgendermaßen:
+ Rechnungssumme
+ Sonstige Erträge
- Interne Aufwände
- Einkaufspreis Fahrzeug bzw. Einkaufspreis Intern
- Einkaufspreis Zubehör (Wenn 'Steuerung Zubehör' in
den Steuerungen für den Fahrzeug-
handel = '1' oder '2')
- Einkaufspreis Sonstige
- Sonstiger Aufwand
- Gemeinkosten
-----------------
Zwischensumme = DB Brutto
- Provision Verkäufer
- Zusatzprovision
- Provision Einkäufer
- Arbeitgeberanteil der Provisionen
------------------
= DB I (Netto)
DB in Prozent
In diesem Feld wird Ihnen der Deckungsbeitrag in Prozent angezeigt.
Der Prozentsatz errechnet sich je nach Schalterstellung 'Berechnung Margen' ,)
in den Steuerungen FIBU/Statistiken zum Einkaufs-/Verkaufs- oder Listenpreis.
Der Prozentsatz errechnet sich folgendermaßen:
'Berechnung Margen' = LEER:
DB I (Netto) * 100 /
(Einkaufspreis Fahrzeug bzw. Einkaufspreis Intern
+ Einkaufspreis Optionen
+ Einkaufspreis Zubehör
+ Einkaufspreis Sonstige
+ Interne Aufwände
+ Sonstiger Aufwand)
------------------
= DB in %
'Berechnung Margen' = 1:
DB I (Netto) * 100 /
(Verkaufspreis Fahrzeug
+ Verkaufspreis Optionen
+ Verkaufspreis Zubehör
+ Verkaufspreis Sonstige
------------------
= DB in %
'Berechnung Margen' = 2:
DB I (Netto) * 100 /
(Listenpreis Fahrzeug
+ Listenpreis Optionen
+ Listenpreis Zubehör
+ Listenpreis Sonstige
------------------
= DB in %
DB Brutto zum Verkaufszeitpunkt
Hier wird der Deckungsbeitrag Brutto zum Zeitpunkt des Verkaufs einge-
blendet (Berechnung siehe DB I IST).
Dieser Deckungsbeitrag beinhaltet nur jene Aufwände, Kosten und Erträge,
die bis zum Zeitpunkt des Verkauf angefallen sind. Interne Aufwände,
Gemeinkosten, Zusatzprovision etc., die nach der Fakturierung entstanden
sind, werden im Deckungsbeitrag I berücksichtigt. Der DB Brutto zum
Verkaufszeitpunkt verändert sich nach der Fakturierung nicht mehr.
  • Keine Stichwörter