Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.8.3.8 Fahrzeugpreise



Pflege Fahrzeugpreise - VHFS1X0


Sie gelangen in dieses Format mit der Auswahl 6 aus dem Format VHFS1W0
(Auswahl nächster Schritt).
In diesem Format geben Sie die Preise zum Fahrzeug selbst an (Optionen
und Zubehör sind in diesen Preisen nicht enthalten!).
F10 -> Auswahl nächster Schritt, weiter im Format VHFS1W0
Typenbezeichnung lang 75 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert : Bezeichnung lang aus dem Typsatz der Firmendaten
entsprechend Marke und Type des Handelsfahrzeuges.
In diesem Feld speichern Sie die genaue Typenbezeichnung ab.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, so wird die Bezeichnung entsprechend
der oben beschriebenen Logik vorgeschlagen. Diese Bezeichnung kann
dann erforderlichenfalls noch abgeändert bzw. ergänzt werden.


Inkl-MWSt-Kennzeichen 1 Stellen alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1, 2, 3
Vorschlagswert: LEER
Mit diesem Kennzeichen können Sie die Preisfindung dieses Fahrzeuges
steuern:
LEER = Der Listenpreis inkl wird aus dem Listenpreis exkl berechnet.
1 = Der Listenpreis exkl wird aus dem Listenpreis inkl berechnet.
2 = Der Einkaufspreis exkl und der Listenpreis exkl werden aus der
Type in den Firmendaten neu übernommen, der Listenpreis inkl wird
aus dem Listenpreis exkl berechnet und das Kennzeichen Inkl-MWSt
auf LEER gesetzt.
3 = Der Listenpreis exkl wird aus dem Listenpreis inkl berechnet und
das Kennzeichen Inkl-MWSt auf LEER gesetzt.


Einkaufspreis 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Vorschlagswert: Einkaufspreis aus der Type in den Firmendaten
Hier geben Sie den Einkaufspreis des Fahrzeuges an.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.
Interner Einkaufspreis
Hier wird der interne Einkaufspreis angezeigt, mit dem das Handelsfahr-
zeug von einem anderen Betrieb an diesen Betrieb fakturiert wurde.
Wird ein Preis angezeigt, so wird dieser Preis anstatt des Einkaufs-
preises für die Berechnung des Deckungsbeitrags verwendet.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer.


Listenpreis 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Vorschlagswert: Listenpreis exkl aus der Type in den Firmendaten
Hier geben Sie den Listenpreis des Fahrzeuges an. Rabatte auf den
Listenpreis können im Punkt 'Kalkulation' berücksichtigt werden.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.


Zollkosten exkl 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier geben Sie die Zollkosten des Fahrzeuges an, die Sie an den Käufer
verrechnen. Die Zollkosten werden immer mit dem mehrwertsteuerfreien
Mehrwertsteuercode aus den Steuerungen verrechnet.
Ist das Inkl-MWSt-Kz auf ' ', so werden die Zollkosten zum Listenpreis
inkl. addiert, nachdem dieser aus dem Listenpreis exkl durch Summie-
rung der NoVA und der MWSt errechnet wurde.
Ist das Inkl-MWSt-Kz auf '1', so werden die Zollkosten vom Listenpreis
inkl. substrahiert, und danach der Listenpreis exkl durch Substraktion
der enthaltenen MWSt und NoVA errechnet.
Die Zollkosten werden als erste Sonstige Position gedruckt.
Der Betrag versteht sich exklusive Mehrwertsteuer und Normverbrauchsab-
gabe.
HINWEIS: Dieses Feld wird vor allem in den Osteuropäischen Ländern
verwendet.
NoVA-%
Hier wird der für das Fahrzeug gültige NoVA-Prozentsatz aus den Kaufda-
ten II angezeigt.
HINWEIS: Wird in den Verarbeitungen (Bildschirmformat VHFS170) ange-
geben, daß keine NoVA verrechnet werden soll, so erscheint neben dem
NoVA-Prozentsatz der Hinweis 'NoVA-frei'.
NoVA-Bemessung
Hier wird Ihnen die Bemessungsgrundlage für die NoVA-Berechnung ange-
zeigt, wenn dieses Fahrzeug NoVA-pflichtig ist.
MWSt-Code
Hier wird der für das Fahrzeug gültige MWSt-Code aus den Kaufdaten II
angezeigt.
HINWEIS: Wurde in den Kaufdaten II (VHFS1L0) das 'MWSt-frei-Kennzei-
chen' gesetzt, erscheint neben dem Mehrwertsteuer-Code und dem Mehr-
wertsteuer-Prozentsatz der Hinweis 'Mehrwertsteuerfrei.


Listenpreis 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Vorschlagswert: Der aus dem Listenpreis exkl errechnete Betrag
Hier geben Sie den Listenpreis des Fahrzeuges an. Der Listenpreis inkl
errechnet sich wie folgt:
Listenpreis exkl
+ Normverbrauchsabgabe
Zwischensumme
+ Mehrwertsteuerbetrag
Zwischensumme
+ Zollkosten
Listenpreis inkl


Anzahlung inkl 8 Vor- 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0,00 bis 99.999.999,99
Hier können Sie den Anzahlungsbetrag inkl. Mehrwertsteuer eingeben,
den der Kunde für das Fahrzeug zu leisten hat. Wird eine Anzahlung
gedruckt, so wird die Mehrwertsteuer je nachdem, was in den Steuerun-
gen Fahrzeughandel definiert ist, berechnet und dementsprechend der
Anzahlungsbetrag exkl. Mehrwertsteuer und der Mehrwertsteuerbetrag der
Anzahlung auf dem Anzahlungsbeleg ausgewiesen.
HINWEIS: Wurde bereits eine Anzahlungsrechnung gedruckt, ist dieses
Feld gesperrt. Wurde die Anzahlungsrechnung in einer Währung gedruckt,
die abweichend von der Standardwährung ist, so wird neben dem An-
zahlungsbetrag der Währungscode der Standardwährung angezeigt. In
diesem Fall wird zusätzlich unterhalb des Anzahlungsbetrags der Hin-
weis 'abweichender Belegwährungscode' und der Währungscode mit dem die
Anzahlungsrechnung erstellt wurde, angezeigt.


Statistikgruppe 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999
In diesem Feld können Sie die Statistikgruppe angeben, der der Erlös
dieser Position zuzuordnen ist.
Die Statistikgruppe muss in den Firmendaten angelegt worden sein.
Die Statistikgruppe wirkt sich nicht nur auf die Buchung in der Umsatz-
statistik aus, sondern ist auch ein Kriterium für die Bestimmung des
Erlöskontos, wenn die Rechnungsdaten laut Steuerungen in den Firmenda-
ten für die Buchung in einer Finanzbuchhaltung abgestellt werden sol-
len.
Wenn in den Steuerungen die Funktion "Statistikgruppe prüfen" aktiviert
ist, wird die Gültigkeit der Statistikgruppe für die entsprechende Art
des Handelsfahrzeugs geprüft.
Wenn in den Steuerungen die Funktion "Konten prüfen" aktiviert ist,
wird geprüft, ob für die Kombination von Marke, Statistikgrupppe und
Werkstattbereich ein Konto angelegt
ist.
Wie die Kontenbestimmung im Detail funktioniert entnehmen Sie bitte
dem Kapitel 'Schnittstelle Buchungsdaten'.
  • Keine Stichwörter