7.3.1.1.3 Auswahl nächster Schritt
Da die Möglichkeiten der Bildschirmbearbeitung eines Auftrags sehr
vielfältig sind, können Sie innerhalb eines Auftrags ein kleines Unter-
menü aufrufen, in dem Sie entscheiden, was Sie als nächstes mit diesem
Auftrag machen wollen.
Auswahl nächster Schritt - VG1K1W0
Sie gelangen in dieses Format
- mit Eingabe einer bestehenden Auftragsnummer im Format VG1K120,
gemeinsam mit F10
- mit Eingabe der Positionsnummer eines Auftrags im Format UG1K
(Auftragsübersicht), gemeinsam mit F10
- mit Betätigung von F10 aus einem der Formate VG1K150, VG1K160,
VG1K170 , VG1K1A0, VG1K1E0, VG1K1T0 oder VG1K190
In diesem Format geben Sie an, ob Sie die Bearbeitung des Auftrags
beenden wollen bzw. mit welcher Art von Eingabe Sie fortsetzen wollen.
Auswahl 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0, 2-5, 7,
Hier wählen Sie den nächsten Schritt aus.
LEER oder 0 = Nächster Auftrag, Sie gelangen in das Format VG1K120.
Die Arbeit mit dem aktuellen Auftrag wird beendet, er bleibt für
weitere Bearbeitungen gespeichert und Sie können den nächsten
Auftrag zur Bearbeitung auswählen bzw. auch das Programm verlas-
sen.
2 = Auftrags-Kopfdaten 1, Sie gelangen in das Format VG1K150 und
können dort noch Änderungen vornehmen.
3 = Auftrags-Kopfdaten 2, Sie gelangen in das Format VG1K160 und
können dort noch Änderungen vornehmen.
4 = Positionen anzeigen, Sie gelangen in das Format VG1K170, in dem
Sie die bisher eingegebenen Auftragspositionen überblicksweise
angezeigt erhalten.
5 = Positionen erfassen, Sie gelangen bei E-Aufträgen in das Format
VG1K1E0, sonst in das Format VG1K1A0, wo Sie mit der Erfassung
bzw. Bearbeitung von Positionen fortsetzen können.
7 = Garantieabschluss, Sie gelangen in das Format VG1K190. Dort können
Sie noch gewisse Zusatzangaben zum Auftrag machen (z.B. Antrags-
art, Garantiebeginn etc.) und auch den Garantieantrag freigeben.