Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

2.1.6 EINGRIFFE - KODIFIZIERUNG



Pflege Eingriffe - Kodifizierung - VFAIM10



Kundenwunsch 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, '1'
'1' Der Eingriff wurde vom Kunden verlangt


Panne 1 Stellen alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, '1'
Hier geben Sie an, ob ein Weiterfahren mit dem Fahrzeug noch möglich
ist.
LEER ein Weiterfahren ist möglich
'1' ein Weiterfahren ist nicht mehr möglich


Farbcode 10 Stellen alphanumerisch
Diese Angabe ist für Eingriffe mit Lackierungsarbeiten verpflichtend.
Im Feld Lackart muss die Art der Lackart hinterlegt sein.


OTS-Nummer 4 Stellen alphanumerisch
mit F4 erhalten Sie eine Liste der Rückrufaktionen


Lieferantencode 4 Stellen alphanumerisch
Lieferant des fehlerhaften Teils. Er muss in der Lieferanten-Tabelle
vorhanden sein.
Die Eingabe ist, wenn der Parameter 'Lieferantencode' der Ausgabenart
gesetzt ist, für folgende Rechnungsarten verpflichtend:
AKR Schaden
Rechng.Wartung und Verschleiß


Werkstattkommentar 2 Stellen alphanumerisch
Für alle Rechnungsarten verpflichtend, wenn der Parameter 'Kundenbean-
standung' der Ausgabenart gesetzt ist.


Kundenbeanstandung 2 Stellen alphanumerisch
Der Code ist für Garantie-Rechnungen einzugeben, wenn der Parameter
'Code Kundenkommentar' in der Ausgabenart gesetzt ist. Er muss in der
Kundenkommentar-Tabelle vorhanden sein.
Mit F4 erhalten Sie eine Übersicht der Tabelle.


Symptomcode 4 Stellen alphanumerisch
Der Code ist für Garantie-Rechnungen einzugeben, wenn der Parameter
'Code Kundenkommentar' in der Ausgabenart gesetzt ist und in den
Steuerungen Auftragsbearbeitung das Feld 'MCS Symptom Code' aktiviert
ist (der Symptomcode ersetzt dann den Kundenbeanstandungscode).
Es wird geprüft, dass der Symptomcode 4-stellig eingegeben wurde.
Eine Prüfung, ob der eingegebene Symptomcode existiert und in diesem
Kontext richtig ist, wird aber nicht durchgeführt.


Kundenkommentar 120 Stellen alphanumerisch
Ein Kundenkommentar muss bei Garantie-Rechnungen erfasst werden, wenn
der Eingriff vom Kunden verlangt wurde und in der Ausgabenart der
Parameter 'Sitère' oder 'Ausgabenart' gesetzt ist.
Wenn Sie F6 drücken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die vollen
120 Stellen des Kommentars eingeben können.
HINWEIS: Beim Versenden der Daten an Renault werden nur die ersten
80 Stellen übergeben.


Kommentar Eingriff 180 Stellen alphanumerisch
Hier können Sie für die Garantie benötigte zusätzliche Informationen
eingeben.
Der Kommentar ist bei Garantierechnungen verpflichtend, wenn in der
Ausgabenart die Parameter 'Kommentar Eingriff 1', 'Kommentar Eingriff
2', 'Kommentar Eingriff 3' gesetzt ist.
Wenn Sie F6 drücken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die vollen
180 Stellen des Kommentars eingeben können.


Diagnose 120 Stellen alphanumerisch
Wenn Sie F6 drücken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die vollen
120 Stellen des Kommentars eingeben können.
HINWEIS: Beim Versenden der Daten an Renault werden nur die ersten
100 Stellen übergeben.


Einsatzhilfenummer 13 Stellen alphanumerisch
Identifiziert die ausgegebene Einsatzhilfenummer für den die Reparatur
vornehmenden Händler. Die Eingabe ist nicht zwingend.


Rechnungsnummer-ET 13 Stellen alphanumerisch
Rechnungsdatum-ET 8 Stellen alphanumerisch
KM-Stand 8 Stellen alphanumerisch
Datum, Nummer und KM-Stand auf der Rechnung, von der die Kostenüber-
nahme der Reparatur als Garantieleistung abhängt. Sie muss bei Garan-
tie-Rechnungen eingegeben werden, wenn für den Kostencode der Para-
meter 'Code Information Teile verpflichtend' gesetzt ist (z.B. Repara-
tur unter Garantie).


Schadensursache 4 Stellen alphanumerisch
Hier muss entweder die schadensverursachende Position (Arbeit oder
Ersatzteil), oder die Ersatzteilnummer eines nicht ersetzten fehler-
haften Teils bzw. eine nicht verrechnete Arbeit angegeben werden.
Wird eine Arbeit angegeben, so muss sie in den Stammdaten angelegt sein
und muss den Operationstyp '0' oder '1' haben.


Neue Nummer Motor 20 Stellen alphanumerisch
Identifiziert den neuen Fahrzeugmotor, sollte dieser ausgetauscht
werden. Die neue Motornummer muss, wenn angegeben, in allen Eingriffen
eines Auftrages übereinstimmen.


Getriebe 20 Stellen alphanumerisch
Identifiziert das neue Getriebe, sollte dieses ausgetauscht werden.
Die neue Getriebenummer muß, wenn angegeben, in allen Eingriffen eines
Auftrages übereinstimmen.


Handbuchcode/Code Katalogfunktion 3 Stellen alphanumerisch
Die Angabe ist für alle Rechnungsarten verpflichtend.
Wenn der Code Katalogfunktion in den von Renault gelieferten Codes nicht
vorhanden ist, oder für das angegebene Fahrzeug (Type, KM-Stand, Alter) keine
Kostenbeteiligung vorgesehen ist, wird eine Meldung ausgeben, die übergangen
werden kann.
Wenn eine Rückrufaktion angegeben wurde, darf kein Code Katalogfunktion
angegeben werden.
  • Keine Stichwörter