Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.11.2 HANDELSFAHRZEUGE AUSWERTEN


HINWEIS: In der Verkäuferstatistik und in der Kombinationsnummern-
Statistik wird auf den Summenblättern eine Zeile 'Umsatz inkl.' ge-
druckt. In dieser Zeile ist bei Agenturfahrzeugen die Vermittlungspro-
vision inklusive Mehrwertsteuer und bei sonstigen Fahrzeugen die Rech-
nungssumme inklusive Mehrwertsteuer summiert.


Auswahl einer Liste - WHFS210


Auswahl 1 Stelle numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 6
Hier können Sie folgende Listen auswählen.
1 = Verkäuferstatistik; in dieser Statistik werden alle fakturierten
Handelsfahrzeuge (Verkaufsstatus 'F') bzw. alle teilfak-
turierten Handelsfahrzeuge (Verkaufsstatus 'P'), sofern
die Rechnung 1 bereits fakturiert ist, nach Verkäufern, Fahrzeu-
gart und Marken gereiht ausgewertet, es gibt für jede Fahrzeugart
pro Verkäufer, sowie für alle Geschäftsfälle jedes Verkäufers
eine Zwischensumme. Weiter im Format WHFS220.
2 = Kombinationsnummern-Statistik; in dieser Statistik werden alle
Handelsfahrzeuge aus Kettgeschäften (Kombinationsnummer ungleich
0) ausgewertet, je Kombinationsnummer gibt es eine Zwischensumme.
3 = Standzeitenstatistik; in dieser Statistik werden die Standzeiten
zu einem bestimmten Stichtag für alle Handelsfahrzeuge ausgewie-
sen, die zu diesem Stichtag schon zum Händler geliefert, aber
noch nicht an einen Kunden fakturiert (also lagernd) waren. Die
Liste ist nach fallenden Standzeiten sortiert. Es besteht die
Möglichkeit der Selektion nach Fahrzeugart.
Außerdem wird eine Gruppenauswertung für alle Fahrzeuge mit Stand-
zeit bis zu 30 Tagen, von 30 bis zu 60 Tagen und mit mehr als 60
Tagen Standzeit, sowie die durchschnittliche Standzeit ausge-
druckt. Weiter im Format WHFS230.
4 = Verkaufsstatistik; in dieser Statistik werden alle fakturierten
Handelsfahrzeuge (Verkaufsstatus 'F') bzw. alle teilfak-
turierten Handelsfahrzeuge (Verkaufsstatus 'P'), sofern
die Rechnung 1 bereits fakturiert ist, ausgewertet. Die Statistik
ist gereiht nach Handelsfahrzeugart (Neu, Gebraucht etc.) und
Marken. Es werden auch Zwischensummen entsprechend der Sortierung
gedruckt. Weiter im Format WHFS220.
5 = Lagerwertliste; in dieser Liste finden Sie alle Handelsfahrzeuge,
die nicht den Lagerstatus 'C' (also nicht erst beim
Lieferanten bestellt sind) und nicht den Verkaufsstatus
'F' haben (also nicht schon fakturiert sind). Sollten
Neu- bzw. Vorführfahrzeuge den Verkaufsstatus 'P' (=
teilfakturiert) haben, so werden diese nur dann berücksichtigt,
wenn das Fahrzeug selbst ('Rechnung 1') noch nicht fakturiert
wurde. Die Liste ist gereiht nach Handelsfahrzeugart (Neu, Ge-
braucht etc.) und Marken. Es werden auch Zwischensummen ent-
sprechend der Sortierung gedruckt.
HINWEIS: Anstatt der errechneten Summen werden Sterne (*) gedruckt,
wenn die Beträge auf der Liste aufgrund der Stellenanzahl keinen Platz
mehr haben.
6 = Fahrzeuginformationsblatt; bei dieser Auswahl wird für alle
Handelsfahrzeuge das Fahrzeuginformationsblatt gedruckt, sofern
das Fahrzeug den Lagerstatus 'S' (lagernd) und nicht den
Verkaufsstatus 'F' (fakturiert) hat. Weiters wird für
Fahrzeuge, für die bereits einmal mit dieser Auswahl ein Informa-
tionsblatt gedruckt wurde, kein weiteres Informationsblatt ge-
druckt.


Selektion des Verkaufszeitraumes - WHFS220


In dieses Format gelangt man nach Auswahl der Liste 1 oder 4 im Format
WHFS210.
Verkaufsjahr 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 99
Vorschlagswert: Aktuelles Jahr
In diesem Feld können Sie auswählen, ob die Auswertung auf solche
Handelsfahrzeuge beschränkt werden soll, deren Verkaufsdatum in ein
bestimmtes Jahr fällt.
LEER , 0 = Die Handelsfahrzeuge sollen unabhängig vom Jahr des Ver-
kaufs ausgewertet werden.
1 bis 99 = Nur Handelsfahrzeuge, die im entsprechenden Jahr verkauft
wurden, sollen in die Auswertung aufgenommen werden.


Verkaufsmonat 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 12
Vorschlagswert: Aktueller Monat
In diesem Feld können Sie auswählen, ob die Auswertung auf solche
Handelsfahrzeuge beschränkt werden soll, deren Verkaufsdatum in einen
bestimmten Monat fällt.
LEER, 0 = Die Handelsfahrzeuge sollen unabhängig vom Monat des Ver-
kaufs ausgewertet werden.
1 - 12 = Nur Handelsfahrzeuge, die im entsprechenden Monat verkauft
wurden, sollen in die Auswertung aufgenommen werden.


Nur Summen drucken 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J,N
O = Es werden nur Summenblätter gedruckt.
N = Die komplette Liste wird gedruckt.


Kommentar 25 Stellen alphanumerisch
Hier können Sie einen beliebigen Text angeben, der in der Kopfzeile
der Liste zu Informationszwecken ausgedruckt wird, z.B. 'Abrechnung
für Hrn. Meier'.


Selektion für Kombinationsnummerstatistik - WHFS240


In dieses Format gelangt man nach Auswahl der Liste 2 im Format
WHFS210
Von/Bis Kombinationsnummer
6 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 999999
In diesen beiden Feldern können Sie Unter- und Obergrenzen für die
Kombinationsnummer vorgeben. Es werden dann nur Fahrzeuge ausgedruckt,
deren Kombinationsnummer innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegt.


Nur Summen drucken 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J,N
O = Es werden nur Summenblätter gedruckt.
N = Die komplette Liste wird gedruckt.


Kommentar 25 Stellen alphanumerisch
Hier können Sie einen beliebigen Text angeben, der in der Kopfzeile
der Liste zu Informationszwecken ausgedruckt wird, z.B. 'Für Ablage'.


Selektion für Standzeitenstatistik - WHFS230


In dieses Format gelangt man nach Auswahl der Liste 3 im Format
WHFS210
Fahrzeugart 4 mal 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: A,G,N,V
Jedes der vier Felder steht für eine der möglichen Fahrzeugarten. Sie
können hier angeben, ob die Standzeitenstatistik mit den Handelsfahr-
zeuge der jeweiligen Art gedruckt werden soll oder nicht.
LEER = die Handelsfahrzeuge mit der entsprechenden Art sollen nicht
gedruckt werden
Sonst = die Handelsfahrzeuge mit der entsprechenden Art sollen in
die Statistik aufgenommen werden
N = Neufahrzeug
D = Vorführfahrzeug
O = Gebrauchtfahrzeug
A = Agenturfahrzeug


Lagerstatus 3 mal 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, R, L, A
Jedes dieser drei Felder steht für einen möglichen Lagerstatus. Sie
können hier angeben, ob Handelsfahrzeuge mit dem jeweiligen Lagersta-
tus ausgewertet werden sollen oder nicht.
LEER = die Handelsfahrzeuge mit dem entsprechenden Lagerstatus
sollen nicht ausgewertet werden
Sonst = die Handelsfahrzeuge mit dem entsprechenden Lagerstatus
sollen ausgewertet werden
L = Ausgeliefert; das Fahrzeug ist bereits an den Kunden
ausgeliefert worden
C = Bestellt; das Fahrzeug ist noch nicht an Sie geliefert
worden
S = Lagernd; das Fahrzeug ist fertig hergerichtet und steht
zum Verkauf bereit
R = in Reparatur; das Fahrzeug muß erst fertig hergerichtet
werden, bevor es an einen Kunden ausgeliefert werden kann
X = Fiktiv; die angelegten Fahrzeugdaten dienen zu freien
Kalkulationszwecken (z.B. für Angebotsschreibung) und gehen nicht
in die Auswertungen ein


Per Stichtag 8 Stellen alphanumerisch
Zulässige Werte: Datum, nicht größer als das aktuelle Tagesdatum
Vorschlagswert: Tagesdatum
In diesem Feld geben Sie den Stichtag an, zu der Standzeitenauswertung
vorgenommen werden soll.


Nur Summen drucken 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J,N
O = Es werden nur Summenblätter gedruckt.
N = Die komplette Liste wird gedruckt.


Kommentar 25 Stellen alphanumerisch
Hier können Sie einen beliebigen Text angeben, der in der Kopfzeile
der Liste zu Informationszwecken ausgedruckt wird, z.B. 'Für Ablage'.


Selektion für die Lagerwertliste - WHFS250


In dieses Format gelangt man nach Auswahl der Liste 5 im Format
WHFS210
Nur Summen drucken 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J,N
O = Es werden nur Summenblätter gedruckt.
N = Die komplette Liste wird gedruckt.


Kommentar 25 Stellen alphanumerisch
Hier können Sie einen beliebigen Text angeben, der in der Kopfzeile
der Liste zu Informationszwecken ausgedruckt wird, z.B. 'Liste für
Dir. Meier'.
  • Keine Stichwörter