Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.52.2 PERSONEN


Mit diesem Programm können Sie Daten der Mitarbeiter Ihres Betriebes
eingeben, ändern bzw. auch wieder löschen.
Der Zugriff zu diesen gespeicherten Daten über einen intern vergebenen
Schlüssel, der unveränderbar ist.


Pflege Personendaten - VPES010


F20->Pflege Personendaten II, weiter im Format VPES020
Name 30 Stellen alphanumerisch
Name des Mitarbeiters


Vorname 20 Stellen alphanumerisch
Vorname des Mitarbeiters


Eintrittsdatum 8 Stellen alphanumerisch
Hier kann das Eintrittsdatum des jeweiligen Mitarbeiters eingegeben
werden.
Die Eintragung hat nur Informationscharakter.


Austrittsdatum 8 Stellen alphanumerisch
Hier kann das Austrittsdatum des jeweiligen Mitarbeiters eingegeben
werden. Das Austrittsdatum darf nicht kleiner als das Eintrittsdatum
sein.
Die Eintragung hat nur Informationscharakter.


Hauptbetrieb 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 255
Hier wird definiert in welchem Betrieb die Person verwaltet wird.
Die Eintragung hat nur Informationscharakter.


Annehmer 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Hier wird definiert, ob die Person als Annehmer tätig ist.
LEER = kein Annehmer/Verkäufer
1 = eine so gekennzeichnete Personalnummer kann derzeit überall verwendet
werden, wo die Eingabe einer Personalnummer erwartet wird.


Ausgeber 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Hier wird definiert, ob die Person als Ausgeber tätig ist.
Wird derzeit noch nicht ausgewertet


Mechaniker 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Hier wird definiert, ob die Person als Mechaniker tätig ist.
LEER = kein Mechaniker
1 = eine so gekennzeichnete Personalnummer kann derzeit als Mechaniker
und als Ausgeber verwendet werden.


Fahrzeugverkäufer 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Hier wird definiert, ob die Person im Fahrzeughandel tätig ist.
LEER = kein Fahrzeugverkäufer
1 = Fahrzeugverkäufer
Wird derzeit noch nicht ausgewertet


Pflege Personendaten - VPES020


F19->Pflege Personendaten I, zurück ins Format VPES010
Preisgruppe 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99
Hier wird die Preisgruppe definiert, der der jeweilige Mitarbeiter
standardmäßig zugeordnet werden soll. Die Preisgruppe unterscheidet
z.B. zwischen Mechaniker- und Spenglerarbeit (siehe Kapitel 'Stammda-
tenpflege - Arbeiten').
Die Eintragung hat nur Informationscharakter.


Abzug % von Realzeit 1-3 bzw. 1-5 4 Stellen numerisch
Wenn IBD im Einsatz ist und IZE nicht verwendet wird, sind diese Felder hier
nicht pflegbar, sondern werden nur angezeigt
Zulässige Werte: -100 bis 100
Der Wert in diesem Feld kommt dann zu tragen, wenn in Arbeitsaufträgen
neben den zu verrechnenden Zeiten für die Arbeitspositionen auch die
tatsächlich von den Mechanikern benötigten Realzeiten erfasst werden.
Für eine ausbildungsgerechte Arbeitszeitauswertung kann man in diesem
Fall einen %-Abzug von den Realzeiten der Mechaniker definieren.
Beispiel: Gibt man bei einem Lehrling einen 50%-igen Abzug vor, so
erreicht er einen Produktivitätsfaktor von 1 genau dann, wenn die
Summe seiner verrechneten Zeiten 50% seiner real benötigten Zeiten
ausmacht.
Man kann mit diesem Feld aber auch bei besonders qualifiziertem Personal
negative Abzüge (Aufschläge) auf die Realzeit definieren.
Beispiel: Gibt man bei einem Mechaniker einen -20%-igen Abzug vor, so
erreicht er einen Produktivitätsfaktor von 1 genau dann, wenn die
Summe seiner verrechneten Zeiten 120% seiner real benötigten Zeiten
ausmacht.


Datum ab 1-3 bzw. 1-5 8 Stellen alphanumerisch
Wenn IBD im Einsatz ist und IZE nicht verwendet wird, sind diese Felder hier
nicht pflegbar, sondern werden nur angezeigt
Hier können Sie zu den Realzeitenabzügen angeben, ab welchem Datum diese
gelten sollen. Wobei das Datum zum Realzeitenabzug 1 das am weitesten
zurückliegende, das Datum zum Realzeitenabzug 3 das jüngste sein muss.


Provisionsvariante Verkauf N/V/G/A
4 mal 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999
Hier können Sie die Provisionsvariante Verkauf je Fahrzeugart festlegen,
der der jeweilige Mitarbeiter standardmäßig zugeordnet werden soll.
Wird die Personalnummer im Handelsfahrzeug als Verkäufer eingetragen und
wurde die Provisionsvariante noch nicht manuell verändert, so wird diese im
Handelsfahrzeug vorgeschlagen.


Provisionsvariante Einkauf 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999
Hier legen Sie die Provisionsvariante Einkauf für Gebrauchtfahrzeuge
Festlegen, der der jeweilige Mitarbeiter standardmäßig zugeordnet werden
soll.
Wird die Personalnummer im Handelsfahrzeug als Einkäufer eingetragen und
wurde die Provisionsvariante noch nicht manuell verändert, so wird diese im
Handelsfahrzeug vorgeschlagen.


Kontoart 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1, 2
In diesem Feld können die Kontoart des Kontos für die Verbuchung von
Provisionen angeben.


Kontonummer 8 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99999999
In diesem Feld kann die Kontonummer für die Verbuchung von Provisionen
angeben.


Personalnummer extern 5 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können sie für den Mitarbeiter eine externe Personalnummer
eingeben.
HINWEIS: Wird derzeit nur in Zusammenhang mit den Markenspezifischen
Zusätzen zu BMW verwendet.


Stempelkarte 8 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie die Stempelkartennummer eingeben.
HINWEIS: Wird derzeit nur in Zusammenhang mit einem Zusatzmodul
verwendet.


Prozentsatz produktiv 2 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch


Anteil Hauptmarke 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 100
Anteil der Arbeitszeit, der für die Arbeiten an Fahrzeugen der Haupt-
marke vorgesehen ist.
HINWEIS: Wird derzeit nur in Zusammenhang mit dem Zusatzmodul 46 -
TOYOTA - Werkstättenmonatsbericht verwendet.


Anteil Mechanik 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 100
Anteil der Arbeitszeit, der für die Arbeiten im Bereich Mechanik
vorgesehen ist.


Anteil Spenglerei 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 100
Anteil der Arbeitszeit, der für Spenglerarbeiten vorgesehen ist.


Anteil Lackiererei 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 100
Anteil der Arbeitszeit, der für Lackierarbeiten vorgesehen ist.


FSales automatisch übernehmen 1 Stelle alphanumerisch
Von FSales übertragene Datensätze die von diesem Benutzer geändert
wurden, werden automatisch ins CDP übertragen
Zulässige Werte: LEER, 1
LEER = Änderung muss manuell durchgeführt werden
1 = Änderung wird automatisch durchgeführt


Ford TMS-ID übernehmen 6 Stellen alphanumerisch


Suchbegriff IZE 10 Stellen alphanumerisch


Stempelkartennummer 4 Stelle alphanumerisch
Die Stempelkartennummer dient nur zur Identifikation des Mitarbeiters
bei Online-Stempelungen. Intern werden die Mitarbeiter immer über die
Personalnummer identifiziert. D.h. Sie können die Stempelkartennummer
eines Mitarbeiters jederzeit abändern, z.B. wenn er seinen Stempelaus-
weis vergessen hat und er deshalb einen Ersatzausweis erhält.
Bei der Neuanlage eines Personalstammsatzes können Sie auch bereits den
Personalkalender anlegen. Es wird ein entsprechendes Fenster eröffnet,
in dem Sie die Generierungskriterien (Anfangsdatum, Endedatum etc.)
abändern können. Wenn das Ende-Datum leer gelassen wird, wird automatisch
der 31.12. des laufenden Jahres angenommen. Falls Sie den Kalender später
anlegen wollen, kehren Sie mit F12 in die Personalstammpflege zurück.
Sonstige Hinweise:
- Der Personalstamm des IZE-Pakets wird automatisch aktualisiert.
Personaldaten dürfen nur mehr in CDP erfasst werden.
- Die Nummer der Stempelkarte muss eindeutig sein. Bei der Erstüber-
nahme der Personaldaten aus dem KFZ-Paket werden automatisch
aufsteigende Nummern vergeben.
- Die Existenz des Arbeitszeitmodells wird noch nicht geprüft.


Zeitmodell-Nummer 3 Stellen alphanumerisch
Dient als Standardwert bei der Generierung des Personalkalenders, kann
dort aber abgeändert werden. Das Arbeitszeitmodell wird immer über den
Personalkalender zugeordnet.
  • Keine Stichwörter