Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.10.1 SONSTIGE AUFWÄNDE UND ERTRÄGE


Mit diesem Programm können Sie sonstige Aufwände und Erträge zu Han-
delsfahrzeugen pflegen. Darunter versteht man nachträgliche Belastun-
gen und Gutschriften vom Lieferanten, aber auch Rechnungen und Gut-
schriften an Kunden oder interne Buchungen, die ein bestimmtes Handels-
fahrzeug betreffen. Typische Beispiele dafür sind etwa Stützungen des
Importeurs oder Vermittlungsprovisionen an einen Kunden. Im Zuge der
Pflege einer derartigen Position zu einem Handelsfahrzeug werden im
Handelsfahrzeug selbst die Felder 'Sonst.Erträge' und 'Sonst.Aufwand'
in der Soll- und Ist-Kalkulation summiert.
Zu Ausgangsrechnungen und Ausgangsgutschriften werden Belege gedruckt.
Der Belegkopf ist analog dem Belegkopf eines Handelsfahrzeugbeleges.
Sonstige Erträge: damit sind Gutschriften des Lieferanten, Rechnun-
gen an Kunden und interne Rechnungen gemeint.
Sonstige Aufwände: Damit sind Rechnungen vom Lieferanten, Gutschrif-
ten an Kunden und interne Gutschriften gemeint.
Das Programm kann entweder direkt auf dem Menü 'Sonstige Aufwände und
Erträge' oder über die Funktionstaste F15 aus den Soll- und Ist-Kalku-
lationsmasken der Handelsfahrzeuge aufgerufen werden.
Wird das Programm über die Funktionstaste F15 aufgerufen, so können
sonstige Aufwände und Erträge nur zu dem Fahrzeug gepflegt werden, von
welchem der Aufruf erfolgte. Dabei wird sofort in Maske 'VHFA120'
verzweigt.
Wird das Programm aus dem Menü aufgerufen so erfolgt der Zugriff auf
die Handelsfahrzeuge entweder über die interne Fahrzeugnummer (sechs-
stellige Laufnummer), über die Fahrgestellnummer, über die Kurz-Fahr-
gestellnummer (die rechten 7 Stellen der Fahrgestellnummer), über den
Matchcode, die Kombinationsnummer, den Suchbegriff, die Belegnummer
Bestellt vom Kunden oder die Type.
  • Keine Stichwörter