Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

den. Dieses Feld hat in den weiteren Verarbeitungen nur informellen
Charakter.


Dimension 15 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: aus "Allgemeine IRE Parameter"
In diesem Feld wird die Reifendimension eingetragen. Die Reifendi-
mension muss eingegeben werden.


Produktionswoche WW/JJ 5 Stellen, Format WWJJ
Vorschlagswert: LEER
In diesem Feld kann die Produktionswoche der Reifen eingetragen wer-
den.
Wenn in den "Allgemeinen IRE Parametern" das Feld als Pflichteingabe
definiert wurde, dann darf dieses Feld nicht LEER bleiben!
Ein gültiges Produktionsdatum ist z.B.: 19/04 (Woche 19, Jahr 2004).


Felgen 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J, N
J = Ja - Felgen sind vorhanden
N = Nein - es sind keine Felgen vorhanden
Wenn Felgen vorhanden sind, dann muss auch die Art der Felge einge-
tragen werden.


Felgenart 10 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld muss die Felgenart eingegeben werden, wenn Felgen vorhan-
den sind.


Felgenbezeichnung 30 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Zusatzinformationen zur Felge/Felgenart einge-
geben werden.


Bemerkungen 60 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: LEER
In diesem Feld können Bemerkungen allgemeinerer Art hinterlegt werden.


Km bei Einlagerung 7 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 - 9.999.999
Vorschlagswert: Km-Stand aus den Fahrzeugdaten
Wenn keine Km eingetragen werden erfolgt eine Hinweismeldung auf dem
Bildschirm, die durch nochmalige Bestätigung ignoriert werden kann.


Datum der Einlagerung 8 Stellen numerisch
Vorschlagswert: Aktuelles Datum
In diesem Feld muss das Datum der Einlagerung eingegeben werden.


Profil LV (links vorne) 2 Vor-, 1 Nachkommastelle numerisch
Profil RV (rechts vorne)
Profil LH (links hinten)
Profil RV (rechts hinten)
Zulässige Werte: 0,0 - 99,9
In diesem Feld wird die Profiltiefe des Reifens bei Einlagerung einge-
geben. In der Reifenart kann eine Maximale Profiltiefe hinterlegt
werden, die bei der Eingabe geprüft wird.
Unterschreitet der Wert dieses Feldes die Mindestprofiltiefe (aus
Reifenart) wird eine Hinweismeldung auf dem Bildschirm ausgegeben.
In den "Allgemeinen IRE Parametern" kann hinterlegt werden, ob die
Eingabe dieses Feldes verpflichtend ist.


Laufflächenbild 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: 0, 1, 2
0 = okay
1 = Vermessung empfohlen
2 = Vermessung erforderlich
In diesem Feld wird eingetragen, in welchem Zustand die Reifengarnitur
ist, und ob eine Fahrzeugvermessung bei der Montage erforderlich ist.


L-Zustand 10 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld wird der Zustand der Lauffläche eingetragen. Die Möglichkeiten
dazu müssen in den IRE Parametern unter Menüpunkt 7. erfasst werden.


Radkappen 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J, N
J = Ja, Radkappen sind vorhanden
N = Nein, es sind keine Radkappen vorhanden


Radschrauben 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: J, N
J = Ja, Radschrauben sind vorhanden
N = Nein, es sind keine Radschrauben vorhanden


Schlossnummer 20 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: LEER
Hier kann eine Schlossnummer eingetragen werden.


Lagerort 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: aus "IRE Lagerungsarten"
In diesem Feld wird der Lagerort der Reifen eingetragen. In den "Allgemeinen
IRE Parametern" kann hinterlegt werden, ob dieses Feld geprüft wird.


Lagerplatz 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: LEER
In diesem Feld wird der Lagerplatz der Reifen eingetragen. In den
"Allgemeinen IRE Parametern" kann gesteuert werden, ob dieses Feld
eingegeben werden muss, bzw. ob das Feld geprüft wird.


Mechaniker 4 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld kann ein Mechaniker eingegeben werden.
Wenn in den "Allgemeinen IRE Parametern" das Feld als Pflichteingabe
definiert wurde, dann darf dieses Feld nicht LEER bleiben!


Überbringer 30 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: LEER
In diesem Feld kann der Überbringer der Reifen eingegeben werden.


Einlagerungstext 30 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld kann ein Text eingegeben werden, der auf dem Einlage-
rungsbeleg gedruckt wird.
Belegnummer 6 Stellen numerisch
In diesem Feld wird die Nummer des Einlagerungsbelegs bzw. des Kombi-
nierten Beleges angezeigt, der zuletzt gedruckt wurde.
Auftragsummer 6 Stellen numerisch
In diesem Feld wird die Auftragsnummer angezeigt, wenn die Ver-
rechnungspositionen bei der Einlagerung generiert wurden.


Reifeneinlagerung - abweichende Hinterachse - VRFJ121


F23->Daten für abweichende Hinterachse entfernen
Hersteller für abw. Hinterachse 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: Hersteller aus Vorderachse
In diesem Feld wird der Hersteller für die abweichende Hinterachse
eingetragen.


Reifenbezeichnung f. abw. Hinterachse 22 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können zusätzliche Angaben zur Reifenart für die abwei-
chende Hinterachse gemacht werden. Dieses Feld hat in den weiteren
Verarbeitungen nur informellen Charakter.


Dimension abw. Hinterachse 15 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: der Wert der Vorderachse wird vorgeschlagen
In diesem Feld wird die Reifendimension der Hinterachse eingetragen.


Reifeneinlagerung - abweichende Produktionswoche - VRFJ122


F23->Daten für abweichende Produktionswoche entfernen
Produktionswoche WW/JJ links vorne 5 Stellen, Format WW/JJ
Vorschlagswert: Produktionswoche aus vorherigem Bildschirm
In diesem Feld kann die Produktionswoche der Reifen eingetragen wer-
den. Für jeden Reifen muss eine Produktionswoche eingetragen werden.
Ein gültiges Produktionsdatum ist z.B.: 19/04 (Woche 19, Jahr 2004).


Produktionswoche WW/JJ rechts vorne 5 Stellen, Format WW/JJ
Vorschlagswert: Produktionswoche aus vorherigem Bildschirm
In diesem Feld kann die Produktionswoche der Reifen eingetragen wer-
den. Für jeden Reifen muss eine Produktionswoche eingetragen werden.
Ein gültiges Produktionsdatum ist z.B.: 19/04 (Woche 19, Jahr 2004).


Produktionswoche WW/JJ links hinten 5 Stellen, Format WW/JJ
Vorschlagswert: Produktionswoche aus vorherigem Bildschirm
In diesem Feld kann die Produktionswoche der Reifen eingetragen wer-
den. Für jeden Reifen muss eine Produktionswoche eingetragen werden.
Ein gültiges Produktionsdatum ist z.B.: 19/04 (Woche 19, Jahr 2004).


Produktionswoche WW/JJ rechts hinten 5 Stellen, Format WW/JJ
Vorschlagswert: Produktionswoche aus vorherigem Bildschirm
In diesem Feld kann die Produktionswoche der Reifen eingetragen wer-
den. Für jeden Reifen muss eine Produktionswoche eingetragen werden.
Ein gültiges Produktionsdatum ist z.B.: 19/04 (Woche 19, Jahr 2004).


Reifeneinlagerung - Arbeitsplanung - VRFJ123


Plandatum Reifenservice 8 Stellen alphanumerisch
Dieses Feld kann bei der Auswertung Reifeneinlagerung abgefragt werden.


Plandatum Reifenservice 8 Stellen alphanumerisch
Dieses Feld kann bei der Auswertung Reifeneinlagerung abgefragt werden.


Keine SMS-Erinnerung 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Wenn Sie aus dem Modul ISM die Funktion "Erinnerung SMS Reifentausch' aktiviert
haben, können Sie hier kennzeichnen, dass diese Einlagerung nicht
berücksichtigt werden soll.


Reifeneinlagerung - Auswahl nächster Schritt - VRFJ1W0



Auswahl 2 Stellen numerisch
In diesem Feld wird der nächste Verarbeitungsschritt eingegeben.


Reifeneinlagerung - Auslagerung - VRFJ130


F9-> Daten für abweichende Hinterachse erfassen (Format VRFJ121)
F10->Auswahl nächster Schritt
F16->Aufruf IBA (Integriertes Belegarchiv) wenn Modul aktiviert
F17->Daten für abweichende Produktionswoche erfassen (Format VRFJ122)
F18->Einlagerungsdaten
F22->Sensorcodes


Km bei Auslagerung 7 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 - 9.999.999
Vorschlagswert: Km-Stand aus den Fahrzeugdaten
Wenn keine Km eingetragen werden erfolgt eine Hinweismeldung auf dem
Bildschirm, die durch nochmalige Bestätigung ignoriert werden kann.


Datum der Auslagerung 8 Stellen numerisch
Vorschlagswert: Aktuelles Datum
In diesem Feld muss das Datum der Auslagerung eingegeben werden.


Mechaniker der Auslagerung 4 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: Mechaniker der Einlagerung
In diesem Feld kann ein Mechaniker eingegeben werden.


Übernehmer 30 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: Überbringer aus der Einlagerung
In diesem Feld kann der Übernehmer (Kunde) der Reifen eingegeben werden.


Auslagerungstext 30 Stellen alphanumerisch
Dieser Text wird auf dem Auslagerungsbeleg angedruckt.
Belegnummer 6 Stellen numerisch
In diesem Feld wird die Nummer des Auslagerungsbelegs bzw. des Kombinierten
Beleges angezeigt, der zuletzt gedruckt wurde.
Auftragsnummer 6 Stellen numerisch
In diesem Feld wird die Auftragsnummer angezeigt, wenn die
Verrechnungspositionen bei der Auslagerung generiert wurden.

4.1.4 REIFENEINLAGERUNG


Mit diesem Programm können Sie folgende Funktionen ausführen:
- Einlagerungen erfassen
- Auslagerungen erfassen
- Plandaten zu Ein-/Auslagerungen erfassen
- Etiketten drucken
- Einlagerungsbelege drucken
- Auslagerungsbelege drucken
- Kombinationsbelege drucken
- Verrechnungspositionen generieren
- Fahrzeug-/Kundenzuordnungen zu Reifengarnituren ändern
Der Zugriff zu diesen gespeicherten Daten erfolgt
- bei den Kunden alternativ über die Kundennummer oder über einen
Suchbegriff (Matchcode)
- bei den Fahrzeugen über die interne Fahrzeugnummer (Kundennummer
erweitert um eine zweistellige Laufnummer), über die Fahrgestell-
nummer, über die Kurz-Fahrgestellnummer (die rechten 7 Stellen
der Fahrgestellnummer) oder über das Kennzeichen


Reifeneinlagerung - Einlagerung - VRFJ120


F2-> Kunden bzw. Fahrzeugzuordnung ändern (Format VRFJC10)
F9-> Daten für abweichende Hinterachse erfassen (Format VRFJ121)
F10->Auswahl nächster Schritt
F15->Lagerplatz vorschlagen, wenn leer
F16->Aufruf IBA (Integriertes Belegarchiv) wenn Modul aktiviert
F17->Daten für abweichende Produktionswoche erfassen (Format VRFJ122)
F18->Reifengarnitur auslagern
F20->Prüfung, ob komplett, wenn offen erlaubt ist
F21->Reifenanforderung-EMail (wenn aktiv)
F22->Sensorcodes


Lagerungsart 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: aus "Allgemeine IRE Parameter"
In der Lagerungsart sind die Verrechnungspositionen hinterlegt, die
bei der Positionsgenerierung im Auftrag erstellt werden.
Status der Reifeneinlagerung 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: E, A
E = Reifen sind eingelagert
A = Reifen sind ausgelagert
Dieser Status wird automatisch vom System vergeben.


Anzahl 2 Stellen numerisch
Vorschlagswert: aus "Allgemeine IRE Parameter"
Zulässige Werte: 2, 3, 4
In diesem Feld muss die Anzahl der eingelagerten Reifen eingegeben
werden.


Reifenart 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: aus "Allgemeine IRE Parameter"
In diesem Feld wird die Reifenart eingetragen. Die Reifenart steuert
die Mindest- und Maximalprofiltiefe.


Hersteller 10 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert: aus "Allgemeine IRE Parameter"
In diesem Feld wird der Hersteller eingetragen. Der Hersteller muss
eingegeben werden.


Reifenbezeichnung 30 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können zusätzliche Angaben zur Reifenart gemacht wer-
  • Keine Stichwörter