Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.33.1 ERSATZTEILBEWEGUNGEN ANZEIGEN


Mit diesem Programm kann ein selektiertes Journal der Ersatzteilbewe-
gungen angezeigt werden.
Für das Vorzeichen der Bewegungsmenge gilt folgendes:
Positives Vorzeichen bei Bewegungen, die den Lagerstand erhöhen, negatives
Vorzeichen bei Bewegungen, die den Lagerstand verringern.
ACHTUNG: Die Bewegungsdaten aus Aufträgen und Fahrzeughandel entstehen
erst bei der Fakturierung.
Die Bewegungsdaten aus dem Auftragswesen werden erst im Tagesabschluß
in die Ersatzteilbewegungsdatei übernommen und sind erst
dann für Abfragen und Druckausgaben verfügbar.
Entsprechend der Ursache der Bewegung werden folgende Bewegungsarten
unterschieden:
O = Bewegung aus Arbeitsauftrag
E = Bewegung aus Ersatzteilverkauf
PF= Fiktive Bewegung (dzt. nur bei Zusatzmodul Direktbelieferung
Subhändler Renault, dabei handelt es sich um keine tatsächliche
Lagerstandsänderung, sondern um die vom Importeur direlt an Subhändler
gelieferten Ersatzteile, die vom Haupthändler an den Subhändler
verrechnet wurden und per Schnittstelle übernommen wurden)
G = Bewegung aus Garantiebearbeitung (früher Bewegungen aus
Garantiebearbeitung von Honda Deutschland)
H = Bewegung aus dem Fahrzeughandel
I = Bewegung aus Interner Auftrag
J = Bewegung aus Inventurdifferenz
S = Bewegung aus Lagerstandskorrektur
D = Bewegung aus Umlagerung zwischen Sublagern
C = Bewegung aus Umlagerung (Zusatzmodul ET-Umlagerung)
MF= Bewegung aus Verschrottung
W1= Bewegung aus Wareneingang Variante 1
W2= Bewegung aus Wareneingang Variante 2
W3= Bewegung aus Wareneingang Variante 3
X1= Bewegung aus Wareneingang ohne Bestellung Variante 1
X2= Bewegung aus Wareneingang ohne Bestellung Variante 2
X3= Bewegung aus Wareneingang ohne Bestellung Variante 3
V1= Bewegung aus Verkettung - ET als Nachfolger ersetzt
(Verkettungsstatus 1)
N1= Bewegung aus Verkettung - ET als Nachfolger neu entstanden
den (Verkettungsstatus 1)
V2= Bewegung aus Verkettung - ET als Nachfolger ersetzt
(Verkettungsstatus 2)
N2= Bewegung aus Verkettung - ET als Nachfolger mit Vorgän-
gerdaten geändert (Verkettungsstatus 2)


Auswahl der Sortierung der Ersatzteil-Bewegungen - AEZ00M0


HINWEIS: Diese Ersatzteilbewegungen werden zum Unterschied zu den
Ersatzteilbewegungen II für Ersatzteile aus dem Auftragswesen erst mit dem
Tagesabschluss aus fakturierten Aufträgen erzeugt. Damit sind hier die
aktuell verrechneten Preise und Belegnummern zu fakturierten Aufträgen
gespeichert.
Auswahl 1 Stelle numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 3
Hier können Sie auswählen, ob die Ersatzteilbewegungen nach ET-Nummer
oder Bewegungsdatum sortiert oder ob alle Ersatzteile, für die noch
keine Ersatzteilbewegung vorhanden ist, angezeigt werden sollen.
1 = Sortiert nach ET-Nummer anzeigen.
2 = Sortiert nach Bewegungsdatum anzeigen.
3 = Ersatzteile in offenen Aufträgen anzeigen.

Übersicht ET-Bewegungen nach Ersatzteilnummer - UEZ1


Dieses Format gibt eine Übersicht über die gespeicherten Ersatzteilbe-
wegungen sortiert nach Bewegungsdatum.
Eine nähere Beschreibung dieses Formats finden Sie im Kapitel Über-
sichtsformate, in dem alle Übersichtsformate zentral beschrieben sind.
Nach Auswahl eines Eintrags verzweigt das Programm in die detaillierte
Anzeige der Ersatzteilbewegung.

Übersicht ET-Bewegungen nach Bewegungsdatum - UEZ0


Dieses Format gibt eine Übersicht über die gespeicherten Ersatzteilbe-
wegungen sortiert nach Bewegungsdatum.
Eine nähere Beschreibung dieses Formats finden Sie im Kapitel Über-
sichtsformate, in dem alle Übersichtsformate zentral beschrieben sind.
Nach Auswahl eines Eintrags verzweigt das Programm in die detaillierte
Anzeige der Ersatzteilbewegung.

Übersicht Ersatzteile in offenen Aufträgen - UFA71


Dieses Format gibt eine Übersicht über die gespeicherten Ersatzteile
in allen Aufträgen, die den Auftragsstatus F(akturiert), K(omplett)
oder O(ffen) haben, sortiert nach ET-Nummer.
Eine nähere Beschreibung dieses Formats finden Sie im Kapitel Über-
sichtsformate, in dem alle Übersichtsformate zentral beschrieben sind.



Anzeige gesamter Ersatzteil-Bewegungssatz - AEZ0010


F13->Wechsel in Übersicht 'UFA7', in welcher alle Aufträge angezeigt
werden, in denen die angezeigte Ersatzteilnummer vorkommt
F16->IBA; es wird direkt in die Beleg Übersicht (Bereich Werkstatt)
gewechselt, wobei die Suchkriterien, Belegjahr und Belegnummer, übergeben
werden (UBIX)
HINWEIS: Wird derzeit nur in Zusammenhang mit dem Zusatzmodul
IBA-Integriertes Belegarchiv verwendet.
In diesem Format werden alle Daten, die zu einer Ersatzteilbewegung
gespeichert sind, angezeigt:
- Ersatzteilnummer
- Datum der Bewegung
- Bewegungsart
- Marke
- Paketkennung (wenn der Ersatzteil einer Paketposition eines Auf-
trags entstammt)
- Belegnummer (= Rechnungsnummer, Referenznummer)
- Belegdatum
- Interne Nummer (= Auftragsnummer, Bestellnummer, Inventurnummer)
- Interne Position (= Auftrags-, Bestell-, Inventurposition)
- Verrechnungscode (= Verrechnungscode der Auftragsposition)
- Kundennummer / Lieferantennummer
- Menge
- Wareneinsatzpreis
- Einkaufsrabatt
- Verkaufspreis
- Personalnummer (Ausgeber, Verkäufer bei Bewegungen aus Aufträgen).
- Teilegruppe
  • Keine Stichwörter