Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.3.1.1.8 Garantieabschluss


Im diesem Format können Sie einerseits noch gewisse allgemeine Angaben
zum Auftrag machen, andererseits die Erstellung des Garantieantrags
freigeben.


Garantieabschluss - VG1K190


Sie gelangen in dieses Format mit der Auswahl 7 im Format VG1K1W0
Das Verlassen dieses Formats mit F10 ist nur möglich, wenn das Feld
'Gewünschte Aktion' leer gelassen wird.
Auftragsstatus
In diesem Feld wird Ihnen der aktuelle Status des Auftrags angezeigt:
O = Noch offene Positionen, das heißt, dass bei Positionen
noch Angaben fehlen, die vor der Freigabe zur Antragserstellung
noch eingegeben werden müssen.
C = Alle Positionen komplett, das heißt, dass in den Positi-
onen keine Detailangaben mehr fehlen.
G = Der Antrag wurde bereits erstellt.
Anzahl offene Positionen
In diesem Feld wird die Anzahl der noch offenen Positionen angezeigt
Antragsdatum
In diesem Feld wird das Datum angezeigt, zu dem der Antrag erstellt
wurde. Diese Funktion ist derzeit noch nicht aktiv.
Gewünschte Aktion 2 Stellen alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER,AN,ST
In diesem Feld können Sie angeben, welche Aktion als nächstes bei
diesem Auftrag zu setzen ist.
Vide = Der Auftrag soll vorläufig ohne weitere Aktion für weitere
Bearbeitungen gespeichert bleiben
SO = Der Auftrag wird zur Erstellung eines Garantieantrags
freigegeben.
ACHTUNG: Im Gegensatz zur Auftragsbearbeitung wird der Antrag
nach Eingabe der Aktion 'SO' nicht sofort gedruckt,
sondern erst nach Aufruf des Programms zur Erstellung der Garan-
tieanträge. Dort werden dann alle Aufträge mit diesem Kennzeichen
auf einmal abgearbeitet.
AN = Der komplette Auftrag soll storniert werden, das heißt,
das aus diesem Auftrag kein Garantieantrag erstellt werden soll.
Auch bei dieser Aktion erfolgt keine sofortige Verarbeitung,
sondern der Auftrag wird hier erst gelöscht, wenn das Programm
zur Erstellung der Garantieanträge aufgerufen wird.
HINWEIS: Die Betätigung von F10 ist nur möglich, wenn dieses Feld
leer gelassen wird.
Im unteren Teil des Bildschirms werden 9 Zeilen mit Daten für jeden
einzelnen Garantiefall angezeigt bzw. zur Änderung angeboten. Diese
Zeilen sind jeweils mit dem Verrechnungs-Code G1 bis
G9 gekennzeichnet.


Garantiebeginn 8 Stellen alphanumerisch
Vorschlagswert : Auslieferungsdatum des Fahrzeugs oder Zulassungsdatum
(wenn kein Auslieferungsdatum im Auftrag eingegeben wurde)
In diesen 9 Feldern können Sie das Datum für den Garantiebeginn bei
den einzelnen Garantiefällen eingeben.
Der Garantiebeginn kann entweder das Auslieferungsdatum des Fahrzeugs
sein, oder aber (z.B. bei Teilegarantien) das Einbaudatum eines Ersatz-
teils.


Kilometerleistung 7 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 9.999.999
Vorschlagswert: Kilometerstand des Fahrzeugs
In diesen 9 Feldern können Sie die Kilometerleistung bei den einzelnen
Garantiefällen eingeben.
Die Kilometerleistung kann entweder der Kilometerstand des Fahrzeugs
sein, oder aber (z.B. bei Teilegarantien) die Laufleistung eines Er-
satzteils.


Garantieart 1 Stelle alphanumerisch
In diesen 9 Feldern können Sie die Garantieart für die einzelnen Garan-
tiefälle eingeben.
Die Garantieart unterscheidet z.B. zwischen Fahrzeuggarantie, Ersatz-
teilgarantie, Zubehörgarantie etc. Bei jeder Marke gibt es für diese
Einteilung eigene Normen.


Schadenscode 15 Stellen alphanumerisch
In diesen 9 Feldern können Sie den Schadenscode für die einzelnen
Garantiefälle eingeben.


Schadensverursachende Position 4 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 9999
In diesen 9 Feldern können Sie die Positionsnummer der schadensverursa-
chenden Position für die einzelnen Garantiefälle eingeben.
Diese Positionsnummer verweist z.B. auf den Ersatzteil, der die Ursa-
che für den Schadensfall war.


Position Fremdleistung 1 4 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 9999
In diesen 9 Feldern können Sie die Positionsnummer der ersten Fremdlei-
stungs-Position für die einzelnen Garantiefälle eingeben.
Diese Positionsnummer verweist auf nicht selbst erbrachte Leistungen,
die im Rahmen des Garantieantrags weiterverrechnet werden.


Position Fremdleistung 2 4 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 9999
In diesen 9 Feldern können Sie die Positionsnummer der zweiten mögli-
chen Fremdleistungs-Position für die einzelnen Garantiefälle eingeben.
Diese Positionsnummer verweist auf nicht selbst erbrachte Leistungen,
die im Rahmen des Garantieantrags weiterverrechnet werden.
Antragsnummer
In diesen 9 Feldern wird die jeweilige Antragsnummer bei bereits bean-
tragten Garantieaufträgen angezeigt.
Weiter im Format VG1K120.
  • Keine Stichwörter