7.8.10.7 Auswahl nächster Schritt
Da die Möglichkeiten der Bildschirmbearbeitung eines Handelsfahrzeuges
sehr vielfältig sind, können Sie innerhalb eines Handelsfahrzeuges ein
kleines Untermenü aufrufen, in dem Sie entscheiden, was sie als näch-
stes mit diesem Fahrzeug machen wollen.
Auswahl nächster Schritt - VHFS4W0
Sie gelangen in dieses Format
- durch Betätigen von F10 (Auswahl nächster Schritt) aus fast allen
Formaten der Pflege der fakturierten Gebraucht- oder Agenturfahrzeugen
In diesem Format geben Sie an, ob Sie die Bearbeitung des Handelsfahrzeuges
beenden bzw. mit welcher Art von Eingabe Sie fortsetzen wollen.
Auswahl 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 15, 16, 19
Hier wählen Sie den nächsten Schritt aus.
LEER oder 0 = Nächstes Handelsfahrzeug; Sie gelangen in das Format
VHFS410 (Auswahl Handelsfahrzeug). Die Arbeit mit dem aktuellen
Handelsfahrzeug ist beendet, es bleibt für weitere Bearbeitungen
gespeichert. Sie können das nächste Handelsfahrzeug bearbeiten.
1 = Kopfdaten 1 - Fahrzeugdaten; Sie gelangen in das Format VHFS411
(Fahrzeugdaten I)
2 = Kopfdaten 2 - Kaufdaten; Sie gelangen in das Format VHFS4K0 (Kauf-
daten I)
3 = Vorbesitzerdaten; Sie gelangen in das Format VHFS4V0 (Vorbesitzerdaten)
4 = Positionen anzeigen; Sie gelangen in das Format UHFPG, in dem Sie
die bisher eingegebenen Positionen überblicksweise angezeigt
erhalten
5 = Positionen erfassen; Sie gelangen in das Format VHFS4O0, wo Sie
mit der Erfassung bzw. Bearbeitung von Positionen fortsetzen
können
6 = Fahrzeugpreise; Sie gelangen in das Format VHFS4XA bzw. VHFS4XG,
in dem Sie die Angaben zu den Fahrzeugpreisen verändern können
7 = Verarbeitungen; Sie gelangen in das Format VHFS470, wo Sie einer-
seits Verarbeitungen für dieses Fahrzeug veranlassen bzw. diese
Verarbeitung parametrisieren können, andererseits werden Ihnen
die wichtigsten Fahrzeugdaten noch einmal zur Pflege angeboten
9 = Fahrzeughistory
Durch Aufruf dieses Punktes gelangen Sie zur Übersicht und Pflege
der Historydaten zur Fahrgestellnummer des zuletzt bearbeiteten
Fahrzeugs, wenn in den Steuerungen das Führen einer Fahrzeug-
history vorgesehen ist. Weiter im Format UFHI.
10= Kalkulation; Bei Gebrauchtfahrzeugen gelangen Sie je nachdem, wie
der Schalter in den Steuerungen Fahrzeughandel gesetzt ist, entwe-
der zuerst in das Format VHFS43G (SOLL-Kalkulation), wo Sie die-
ses Geschäft durchkalkulieren können bzw. in das Format VHFS44G
(IST-Kalkulation), wo der Geschäftsfall nachkalkuliert werden
kann. Bei Agenturfahrzeugen gelangen Sie in das Format VHFS43A
(SOLL/IST-Kalkulation für Agenturfahrzeuge).
11= Kalkulation mit Eintauschfahrzeug; durch Aufruf dieses Punktes
gelangen Sie in die Anzeige einer gemeinsamen Kalkulation mit dem
Eintauschfahrzeug.
Weiter im Format AHFKG10
15 = Anschreibpreise/Bewertungen; Sie gelangen in das Format VHFKA1S,
wo Sie sich diverse Preise und Bewertungen zu dem Handelsfahrzeug
anzeigen lassen können.
16 = Anzahlungspositionen; Sie gelangen in das Format VHFA310, wo Sie
sich Anzahlungspositionen zu dem Handelsfahrzeug anzeigen lassen
können. Dieser Punkt ist nur erlaubt, wenn in den Steuerungen
Fahrzeughandel der Schalter 'Mehrere Anzahlungen' gesetzt ist.
19 = Korrekturrechnung; Sie gelangen in das Format VHFC110, wo Sie
eine (oder mehrere) Korrekturrechnungen zu dem fakturierten
Handelsfahrzeug erstellen können. Diese Auswahl ist nur bei
'Polnischer Rechnungslegung' erlaubt.
HINWEIS: Sie haben verschiedene Möglichkeiten, nach der Auswahl
eines gewünschten Handelsfahrzeuges die einzelnen Formate zur Pflege
bzw. Anzeige der Kopfdaten anzusprechen:
- Mit F10 kommen Sie in das Format 'Auswahl nächster Schritt',
von hier können Sie mit den einzelnen Menüpunkten die Kopf-
daten auswählen
- Ausgehend von den Kopfdaten 1 - Fahrzeugdaten I kann mit F20
weitergeblättert (Fahrzeugdaten II, Kaufdaten I etc.) bzw.
mit F19 wieder zurückgeblättert werden. (Nähere Hinweise
dazu in den betreffenden Formaten!)
HINWEIS: Die Kopfdaten, die Daten im Bereich 'Verarbeitungen' und
das Format 'Auswahl nächster Schritt' bilden in der Bearbeitung der
Daten eines Handelsfahrzeuges eine logische Einheit.
Das heißt, wenn Sie innerhalb dieser Daten hin und her wechseln (mit
F10 bzw. mit F20 und F19), werden die dabei eingegebenen Daten nicht
sofort in die Datei zurückgeschrieben.
Die Kopfdaten und die Daten, die Sie im Bereich 'Verarbeitungen' einge-
ben können, werden erst in die Datei zurückgeschrieben, wenn in einem
dieser Formate die Taste EINGABE oder eine der BILD-Tasten gedrückt
wird, oder bei Auswahl 4, 5, 6, 9 und 10 im Format 'Auswahl nächster
Schritt'. Sie erhalten dann die Meldung 'UPDATYES Der zuletzt ange-
zeigte Satz wurde in die Datei zurückgeschrieben' .
Zuvor werden in diesem Fall noch gewisse Querprüfungen durchgeführt
(z.b. ob bei Verkaufsstatus 'R' - reserviert - auch ein Datum
'Reserviert bis' angegeben ist) und, falls ein Fehler entdeckt wird,
eine Meldung im entsprechenden Format angezeigt.
HINWEIS: Die Prüfungen auf negativen Deckungsbeitrag I und auf dop-
pelte Fahrgestellnummer erfolgt erst beim endgültigen Abspeichern der
gesamten Handelsfahrzeugdaten (EINGABE oder BILD-Tasten).
HINWEIS: Bei Auswahl 10 (Kalkulation) erhalten Sie gegebenenfalls
eine Meldung, dass zu diesem Fahrzeug ein Werkstattauftrag existiert.
Bei Agenturfahrzeugen werden nur jene Aufträge gemeldet, die für 'Ex-
tern offen' (siehe Kalkulationsmaske) herangezogen werden.