Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

3.4.2 KASSENPLÄTZE PFLEGEN


Mit diesem Programm können Sie Kassenplätze anlegen bzw. pflegen.


Auswahl Kassenplatz - VKKA010


Kassen-Identifikation 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 999
In diesem Feld wird die Identifikation des Kassenplatzes, der angelegt
bzw. geändert werden soll, eingetragen.


Pflege Kassenplatz - VKKA011


Bezeichnung 20 Stellen alphanumerisch
Dieses Feld dient zur genaueren Angabe des Kassenplatzes.


zugeordnete Bildschirm-Identifikation 10 Stellen alphanumerisch
Es besteht die Möglichkeit, einen Kassenplatz exklusiv einem bestimm-
ten Bildschirm bzw. Bildschirmsitzung zuzuordnen. In diesem Feld kön-
nen Sie die zugeordnete Bildschirm-Identifikation eintragen. Somit
können alle Kassenarbeiten (Eröffnen, Kassieren, Abschöpfen, ...) nur
an genau diesem Bildschirm durchgeführt werden.
Wenn dieses Feld leer gelassen wird, so besteht keine exklusive Zuord-
nung, und alle Kassenarbeiten können an jedem beliebigen Bildschirm
durchgeführt werden, jedoch immer nur zu einer bestimmten Zeit an
einem Bildschirm.


letzter Benutzer 8 Stellen alphanumerisch
Bei jeder Kasseneröffnung wird automatisch die Benutzer-Identifikation
jenes Kassierers, der die Kassa eröffnet, eingetragen. Dieses Feld
dient nur zu Informationszwecken und kann in diesem Programm zurückge-
setzt werden.


Hauptverantwortlicher 8 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld wird die Benutzer-Identifikation des Hauptverantwortli-
chen für diesen Kassenplatz eingetragen. Der Hauptverantwortliche ist
in bestimmten Fällen der Letztentscheidende. Einerseits wird der Haupt-
verantwortliche bei der Quittierung nach dem 4-Augenprinzip herangezo-
gen, andererseits kann nur der Hauptverantwortliche die Bereinigung
der abgeschlossenen Kassenzyklen durchführen.


Kassenkonto 10 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld wird die Kontonummer des Kassenkontos eingetragen. Alle
Buchungen in der DKS-Buchhaltung erfolgen mit dieser Kontonummer.


Zyklusnummer 4 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 9999
Bei jeder Kasseneröffnung wird ein neuer Kassenzyklus begonnen, und damit
wird die aktuelle Zyklusnummer automatisch erhöht. Alle Transaktionen
innerhalb dieses Zyklus bis zum Kassenabschluss erhalten dieselbe
Zyklusnummer.


Zykluslaufnummer 4 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 9999
Bei jedem Kassiervorgang der einen Kassenbon erzeugt, wird die aktuelle
Zykluslaufnummer innerhalb des aktuellen Kassenzyklus automatisch erhöht.
Alle Transaktionen, die zum selben Buchungsblock gehören, erhalten
dieselbe Zykluslaufnummer.
Die Zykluslaufnummer wird beim Eröffnen eines neuen Kassenzyklus auf
den Wert 0 gesetzt.


Bonnummer 6 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999999
Alle Transaktionen, die zum selben Buchungsblock gehören, werden unter
derselben Bonnummer auf einem Kassenbon ausgedruckt. Diese Bonnummer
ist über Zyklen hinweg fortlaufend. Die Bonnummer wird beim Abschluss
eines Buchungsblockes in der Wechselgeldfunktion bzw. beim Abschöpfen
automatisch erhöht.
Mit diesem Programm können Sie den Kassenbons einen bestimmten Start-
wert geben.
Hinweis: Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land!


Buchhaltungsnummer 3 Stellen alphanumerisch
Da in der Finanzbuchhaltung eventuell mehrere Firmen parallel geführt
werden, können Sie hier die Nummer der Buchhaltung angeben, in die die
vom Kassensystem erstellten Buchungssätze gebucht werden sollen und
von der Konten- und OP-Daten aus der Buchhaltung in des Kassensystem
gelangen sollen.
HINWEIS: Bei der Zahlung von Werkstatt- und Handelsfahrzeugrechnun-
gen muss die Buchhaltungsnummer dieser Bereiche mit der der Kasse über-
einstimmen.


Kassenstatus 1 Stelle alphanumerisch
In diesem Feld wird der aktuelle Kassenstatus angezeigt. Dieser Kassen-
status wird beim Eröffnen, Kassieren, Unterbrechen bzw. Abschöpfen
einer Kasse automatisch geändert. Der Kassenstatus kann folgende Werte
annehmen:
LEER = Kasse ist abgeschlossen
1 = Kasse ist eröffnet
2 = Kassiervorgang ist unterbrochen


Belegstatus 1 Stelle alphanumerisch
In diesem Feld wird der aktuelle Belegstatus (Status des Buchungsblok-
kes) angezeigt. Dieser Belegstatus wird beim Kassieren und bei der
Wechselgeldfunktion automatisch geändert. Der Belegstatus kann folgen-
de Werte annehmen:
LEER = Beleg/Buchungsblock ist abgeschlossen
1 = Beleg/Buchungsblock ist eröffnet


Kopplung mit Auftrag 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1, 2
Dieses Kennzeichen ermöglicht eine direkte Kopplung des Auftragswesens
mit dem Kassensystem. Wenn eine Kopplung besteht, so werden die Bar-Werk-
stattrechnungen die bei einer 'geöffneten Kassa' fakturiert werden,
direkt in die Kasse übergeleitet und dort kassiert.
Diese Steuerung wird nur dann wirksam, wenn die Steuerung 'Koppelung
mit Auftrag' in den Kassenstandards nicht gesetzt ist.
Auftragskopplung Diese Kopplung wird auch unter dem Begriff Auftrag-
skopplung verstanden.
LEER = Es besteht keine Kopplung mit dem Auftragsprogramm
1 = Es besteht nur bei vereinfachtem Barverkauf bzw. Ersatzteilauf-
trägen eine Kopplung mit dem Auftragsprogramm.
2 = Es besteht bei allen Aufträgen eine Kopplung mit dem Auftrags-
programm.


Kopplung mit Fahrzeughandel 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Dieses Kennzeichen ermöglicht eine direkte Kopplung des Fahrzeughandels
mit dem Kassensystem. Wenn eine Kopplung besteht, so werden die Handelsfahr-
zeugrechnungen und die Anzahlungsrechnungen, die mit Zahlungscode Bar
abgerechnet und bei einer 'geöffneten Kassa' fakturiert werden, direkt in die
Kasse übergeleitet und dort kassiert.
Diese Steuerung wird nur dann wirksam, wenn die Steuerung 'Koppelung
mit Fahrzeughandel' in den Kassenstandards nicht gesetzt ist.
LEER = Es besteht keine Kopplung mit dem Handelsfahrzeugprogramm
1 = Es besteht ein Kopplung mit dem Handelsfahrzeugprogramm


Kassa-Benutzer 8 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld kann ein Benutzer eingetragen werden, der dann allein
berechtigt ist, mit dieser Kassa zu arbeiten.


KassaIdentifikation 100 Stellen alphanumerisch
Die KassaIdentifikationsnummer wird vom Finanzamt vergeben. Beim ersten
Eröffnen der Kassa mit KassaIdentifikationsnummer wird ein Startbeleg gedruckt.
Danach kann diese Nummer nicht mehr geändert werden. Wenn die Kassa stillgelegt
werden soll, muss ein Kassa-Abschlussbeleg gedruckt werden. Der Kassaplatz kann
jedoch nicht mehr gelöscht werden. Die KassaIdentifikationsnummer darf für
keinen anderen Kassenplatz verwendet werden.
Um mit der KassaIdentifikation zu starten muss in den Kassenstandards der
Parameter 'Signatur Österreich' auf '1' gesetzt werden. Das erfordert, dass
alle Kassen abgeschlossen sind und der Saldo auf 0 gesetzt ist.
Ab diesen Zeitpunkt kann nur mehr mit KassaIdentifikation gearbeitet werden.
Informationsfelder:
Startbeleg gedruckt: 1 = der Startbeleg wurde gedruckt
Datum Startbeleg
Abschlussbeleg gedruckt: 1 = der Abschlussbeleg wurde gedruckt
Datum Abschlussbeleg
  • Keine Stichwörter