Betriebsdaten (Stammdaten/Dokumentation/MOTIONDATA DMS/DE)
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Aufruf
- 3 Abteilung
- 4 Job
- 5 Fabrikat (Marke)
- 6 Modellgruppen
- 7 Bauart
- 7.1 EBV-Fahrzeugklassen
- 7.2 Prüftermine
- 8 Clubmitgliedschaften
- 9 Landcodes
- 10 Team
- 10.1 Anlage und Wartung
- 11 Fahrzeugart
- 11.1 Anlage und Wartung
- 12 Versandart
- 13 Fahrzeugzustand
- 13.1 Anlage und Wartung
- 14 Fahrzeuggebrauch
- 14.1 Anlage und Wartung
- 15 Incoterms
- 15.1 Anlage und Wartung
- 16 Standort
- 17 Verkaufsregion
- 18 Verkaufsstandort
- 19 Fahrzeuguntergruppe
Allgemeine Informationen
In den Betriebsdaten ist die Wartung von einzelnen Betriebsdaten möglich.
Die Zusatzattribute je Unterkategorie sind im Browser auf einen Blick sichtbar, auch Systemwerte bzw. inaktive Werte sind über entsprechende Symbole gekennzeichnet. Die Erfassung neuer Unterkategorien erfolgt via "Add"-Button bzw. durch Betätigung der "Einfg"-Taste. Via Doppelklick, Enter oder "Edit"-Button kann eine bestehende Kategorie bearbeitet werden. In der Erfassungs-/Bearbeitungsmaske einer neuen Kategorie gibt es neben dem "Speichern"-Button auch eine "Speichern + Neu"-Funktionalität, um die schnelle Erfassung mehrerer neuer Kategorien zu ermöglichen. Weiters kann im "Editierungsmodus" über Toolbar-Navigationsbuttons innerhalb der gleichen Gruppe im Bearbeitungsmodus weitergeblättert werden. Ein gleichzeitiges Entfernen mehrerer Unterkategorien ist ebenfalls möglich (Mehrfachauswahl im Browser). In der Fabrikats-Kategorie kann für den berechtigten Benutzer auch die AW-/Paketsuchlogik je Fabrikat aufgerufen bzw. editiert werden. In der Bauart-Kategorie kann der berechtigte Benutzer die allgemeine Prüfterminlogik bzw. die Logik je Bauart einsehen bzw. bearbeiten.
Für die Kategorien, welche innerhalb der Unterkategorien weitere Ebenen enthält, gilt folgendes (Beispiel Fabrikate + Modellgruppen):
Befindet man sich auf einem Fabrikat, so wird mit der "Neu"-Funktionalität ein neues Fabrikat angelegt bzw. erfolgt in der Bearbeitungsmaske ein Hin und Herblättern auf Fabrikatsebene.
Befindet man sich auf einer Modellgruppe, so wird mit der "Neu"-Funktionalität eine neue Modellgruppe für das Fabrikat angelegt bzw. erfolgt in der Bearbeitungsmaske ein Hin und Herblättern auf Modellgruppenebene des betreffenden Fabrikats.
Gibt es für ein Fabrikat noch keine Modellgruppe, so ist die Modellgruppen-Neuerfassung über ein eigenes Untermenü im "Add"-Button-Bereich möglich.
Gleiches gilt auch für die Versicherungs- und Fahrzeug-Hauptkategorien.
Aufruf
Über Basis -> Stamm -> Wartung -> Betriebsdaten -> Betriebsdaten kann die Maske zur Wartung der einzelnen Betriebsdaten aufgerufen werden.
Abteilung
Anlage und Wartung
Die Wartung von Abteilungen (Module und Auswertungen) finden Sie in den Betriebsdaten.
Öffnen Sie das Menü unter Basis > Stammdaten > Wartung > Betriebsdaten > Betriebsdaten.
Scrollen Sie zum Bereich Abteilung.
Um eine neue Abteilung anzulegen, kann via ADD Icon (Hauptgruppe) ein Code und im Feld Sprache1 die vollständige Bezeichnung der Abteilung eingegeben werden.
Speichern Sie die Eingabe.
In der Wartung der Abteilungen kann zusätzlich die Kategorie (Alle, Service, Teilehandel und Fahrzeughandel) via Combobox, die gültigen Auftragsarten via Multiauswahl, der Vorschlagswert Lager via Combobox und die Abteilungsart via Combobox hinterlegt werden.
Abteilungsart
In der Combobox "Abteilungsart" sind folgende Werte möglich:
leer | Alle Abteilungen (Default Wert)
A | Arbeit
Z | Zeiterfassung
Alle Abteilungen und Arbeit
In folgenden Modulen und Auswertungen sind ab nun an Abteilungen mit Zuordnung der Abteilungsart "Alle Abteilungen" und "Arbeit" verfügbar:
Module:
Offene Auftragsübersicht (Service, Teilehandel, Fahrzeughandel)
Auftrags- und Statistikabfrage
Auftragswesen
Vertrag - Auftragsgenerierung
Auftragssteuerung - Suchlogik PK - Mitarbeiter, Abteilungen
Subhändlerstamm
Kommunikation - Service
SilverDat
Audatex
Eurotax
Servicetermin-Import
Auswertungen:
Rechnungsausgangsbuch
Auftragsstatistik
Statistikgruppenliste
Kundenumsatzstatistik
Fahrzeughandel - Offen Aufträge
Service - Offen Aufträge
Teilehandel - Offen Aufträge
Service-Teileumsatzstatistik
Produktivitätsübersicht
Alle Abteilungen und Zeiterfassung
In folgenden Modulen und Auswertungen sind ab nun an Abteilungen mit Zuordnung der Abteilungsart "Alle Abteilungen" und "Zeiterfassung" verfügbar:
Module:
Mitarbeiter Manager
Zeitraumstempelung
Auswertungen:
Anwesenheitsliste
Tagesprotokoll
Wochenbericht
Zeitabweichungsprotokoll
Liste/Urlaub Zeitausgleich
Urlaubsliste
Überstundenprotokoll
Urlaub und Zeitausgleichsprotokoll
Mitarbeiterliste
Abteilung-Mitarbeiterliste
Job
Anlage und Wartung
Die Wartung von Jobs (für das Auftragswesen) finden Sie in den Betriebsdaten.
Öffnen Sie das Menü unter Basis > Stammdaten > Wartung > Betriebsdaten > Betriebsdaten.
Scrollen Sie zum Bereich Job.
Um einen neuen Job anzulegen, kann via ADD Icon (Hauptgruppe) oder Einfg-Taste ein Code und im Feld Sprache1 der komplette Name des Jobs eingegeben werden.
Speichern Sie die Eingabe.
Mit der Mehrfachauswahl "Belegart von Summenbildung ausnehmen", kann eingestellt werden, für welche Belegarten die Auftragssumme des Jobs ausgenommen wird.
Jobs mit einer solchen Einschränkung werden auf den definierten Belegarten zwar inklusive ihrer Beträge ausgewiesen, die Positionen werden jedoch nicht in die Gesamtsumme eingerechnet.
Fabrikat (Marke)
Anlage und Wartung
Die Wartung von Fabrikaten (Marken) finden Sie in den MOTIONDATA Betriebsdaten.
Öffnen Sie das Menü unter Basis > Stammdaten > Wartung > Betriebsdaten > Betriebsdaten.
Scrollen Sie zum Bereich Fabrikat.
Markieren Sie mit einem Mausklick das Wort Fabrikat und geben auf der rechten Seite via ADD Icon (Hauptgruppe) od. Einfg Taste einen Code (am besten die ersten drei Buchstaben des Namens der Marke) ein und im Feld Sprache1 den kompletten Namen des Fabrikats.
Speichern Sie die Eingabe.
Danach steht Ihnen das neu angelegte Fabrikat in den entsprechenden Auswahlfeldern zur Verfügung.
Modellgruppen
Anlage und Wartung
Die Wartung von Modellgruppen finden Sie in den MOTIONDATA Betriebsdaten.
Öffnen Sie das Menü unter Basis > Stammdaten > Wartung > Betriebsdaten > Betriebsdaten.
Scrollen Sie zum Bereich Fabrikat. Die Modellgruppe ist die Unterebene des Fabrikats.
Um eine neue Modellgruppe zu einem Fabrikat anzulegen, markieren Sie mit einem Mausklick das Fabrikat oder eine bestehende Untergruppe, via ADD Icon (Untergruppe) od. Einfg Taste einen Code und geben auf der rechten Seite den Code für die Modellgruppe und im Feld Bezeichnung den kompletten Namen der Modellgruppe ein.
Speichern Sie die Eingabe.
Danach steht Ihnen die neu angelegte Modellgruppe in den entsprechenden Auswahlfeldern zur Verfügung.
Bauart
EBV-Fahrzeugklassen
EBV-Code | Beschreibung |
---|---|
L1e | Leichtes zweirädriges Kraftfahrzeug |
L1-eA | Fahrrad mit Antriebssystem |
L1-eB | Zweirädriges Kleinkraftrad |
L2e | Dreirädriges Kleinkraftrad |
L2e-P | Dreirädriges Moped, ausgelegt für die Beförderung von Personen |
L2e-U | Dreirädriges Moped, ausgelegt für die Beförderung von Gütern |
L3e | Zweirädriges Kraftrad |
L3e-A1 | Kraftrad mit niedriger Leistung |
L3e-A2 | Kraftrad mit mittlerer Leistung |
L3e-A3 | Kraftrad mit hoher Leistung |
L3e-A1e | Enduro-Krafträder |
L3e-A2e | Enduro-Krafträder |
L3e-A3E | Enduro-Krafträder |
L3e-A1T | Trial-Krafträder |
L3e-A2T | Trial-Krafträder |
L3e-A3T | Trial-Krafträder |
L4e | Zweirädriges Kraftrad mit Beiwagen |
L5e | Dreirädriges Kraftfahrzeug |
L5e-A | Dreirädriges Fahrzeug: hauptsächlich für die Beförderung von Personen ausgelegtes Fahrzeug |
L5e-B | Dreirädriges Fahrzeug zur gewerblichen Nutzung: dreirädriges Fahrzeug zur Güterbeförderung, ausgelegt für die ausschließliche Beförderung von Gütern |
L6e | Leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge |
L6e-A | Leichtes Straßen-Quad |
L6e-B | Leichtes Vierradmobil |
L6e-BU | Leichtes Vierradmobil für Güterbeförderung: ausschließlich für die Beförderung von Gütern ausgelegtes Nutzfahrzeug |
L6e-BP | Leichtes Vierradmobil für die Beförderung von Personen: hauptsächlich für die Beförderung von Personen ausgelegtes Fahrzeug |
L7e | Schwere vierrädrige Kraftfahrzeuge |
L7e-A | Schweres Straßen-Quad |
L7e-A1 | A1-Straßen-Quad |
L7e-A2 | A2-Straßen-Quad |
L7e-B | Schweres Gelände-Quad |
L7e-B1 | Gelände-Quad |
L7e-B2 | Side-by-Side-Buggy |
L7e-C | Schweres Vierradmobil |
L7e-CU | Schweres Vierradmobil für Güterbeförderung: ausschließlich für die Beförderung von Gütern ausgelegtes Nutzfahrzeug |
L7e-CP | Schweres Vierradmobil für Personenbeförderung: hauptsächlich für die Beförderung von Personen ausgelegtes Fahrzeug |
M1 | Personenkraftwagen (Pkw) |
M2 | Omnibusse - Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 5.000 kg |
M3 | Omnibusse - Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5.000 kg |
N1 | Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, weiter unterteilt in - Gruppe I: Bezugsmasse bis zu 1.305 kg - Gruppe II: Bezugsmasse von mehr als 1.305 kg, aber nicht mehr als 1.760 kg - Gruppe III: Bezugsmasse von mehr als 1.760 kg |
N2 | Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg und nicht mehr als 12.000 kg |
N3 | Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 12.000 kg |
O1 | Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg |
O2 | Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und nicht mehr als 3.500 kg |
O3 | Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg und nicht mehr als 10.000 kg |
O4 | Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 10.000 kg |
R1a | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse bis zu 1.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
R1b | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse bis zu 1.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
R2a | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 1.500 kg und bis zu 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
R2b | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 1.500 kg und bis zu 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
R3a | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 3.500 kg und bis zu 21.000 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
R3b | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 3.500 kg und bis zu 21.000 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
R4a | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 21.000 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
R4b | Anhänger, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse mehr als 21.000 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
S1a | Gezogene auswechselbare Geräte, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse bis zu 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
S1b | Gezogene auswechselbare Geräte, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse bis zu 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
S2a | Gezogene auswechselbare Geräte, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse über 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
S2b | Gezogene auswechselbare Geräte, bei denen die Summe der technisch zulässigen Massen je Achse über 3.500 kg beträgt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
T1a | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Spurweite der der Fahrerin/dem Fahrer am nächsten liegenden Achse von mindestens 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg und einer Bodenfreiheit bis 1.000 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
T2a | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Mindestspurweite von weniger als 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg, einer Bodenfreiheit bis 600 mm; wenn der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90 beträgt, ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
T3a | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Leermasse in fahrbereitem Zustand bis 600 kg mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
T4a | Zugmaschinen auf Rädern mit besonderer Zweckbestimmung mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
T4.1a | Stelzradzugmaschinen: Zugmaschinen, die für den Einsatz in hohen Reihenkulturen, z.B. Rebkulturen, ausgelegt sind. Sie sind durch ein überhöhtes Fahrgestell oder einen überhöhten Fahrgestellteil gekennzeichnet, so dass sie parallel zu den Pflanzenreihen über diese hinweg fahren und dabei eine oder mehrere Reihen zwischen ihre Räder nehmen können. Sie sind zur Beförderung oder zum Antrieb von Geräten konzipiert, die vorn, zwischen den Achsen, hinten oder auf einer Plattform angebracht sind. Befindet sich die Zugmaschine in Arbeitsposition, ist die Bodenfreiheit, gemessen in der Vertikalen der Pflanzenreihen, größer als 1.000 mm. Beträgt der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden (bei normaler Bereifung) und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90, so ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
T4.2a | Überbreite Zugmaschinen: Zugmaschinen, die durch ihre großen Abmessungen gekennzeichnet und speziell zur Bearbeitung großer landwirtschschaftlicher Flächen bestimmt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
T4.3a | Zugmaschinen mit geringer Bodenfreiheit: Zugmaschinen mit Vierradantrieb, deren auswechselbare Geräte für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt sind, mit einem Tragrahmen, einer oder mehreren Zapfwellen, einer technisch zulässigen Masse von höchstens 10 t und einem Verhältnis technisch zulässige Masse/maximale Leermasse in fahrbereitem Zustand unter 2,5 sowie mit einem Schwerpunkt (bei normaler Bereifung) von weniger als 850 mm über dem Boden mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
T1b | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Spurweite der der Fahrerin/dem Fahrer am nächsten liegenden Achse von mindestens 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg und einer Bodenfreiheit bis 1.000 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
T2b | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Mindestspurweite von weniger als 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg, einer Bodenfreiheit bis 600 mm; wenn der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90 beträgt, ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
T3b | Zugmaschinen auf Rädern mit einer Leermasse in fahrbereitem Zustand bis 600 kg mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
T4b | Zugmaschinen auf Rädern mit besonderer Zweckbestimmung mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
T4.1b | Stelzradzugmaschinen: Zugmaschinen, die für den Einsatz in hohen Reihenkulturen, z.B. Rebkulturen, ausgelegt sind. Sie sind durch ein überhöhtes Fahrgestell oder einen überhöhten Fahrgestellteil gekennzeichnet, so dass sie parallel zu den Pflanzenreihen über diese hinweg fahren und dabei eine oder mehrere Reihen zwischen ihre Räder nehmen können. Sie sind zur Beförderung oder zum Antrieb von Geräten konzipiert, die vorn, zwischen den Achsen, hinten oder auf einer Plattform angebracht sind. Befindet sich die Zugmaschine in Arbeitsposition, ist die Bodenfreiheit, gemessen in der Vertikalen der Pflanzenreihen, größer als 1.000 mm. Beträgt der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden (bei normaler Bereifung) und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90, so ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
T4.2b | Überbreite Zugmaschinen: Zugmaschinen, die durch ihre großen Abmessungen gekennzeichnet und speziell zur Bearbeitung großer landwirtschschaftlicher Flächen bestimmt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
T4.3b | Zugmaschinen mit geringer Bodenfreiheit: Zugmaschinen mit Vierradantrieb, deren auswechselbare Geräte für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt sind, mit einem Tragrahmen, einer oder mehreren Zapfwellen, einer technisch zulässigen Masse von höchstens 10 t und einem Verhältnis technisch zulässige Masse/maximale Leermasse in fahrbereitem Zustand unter 2,5 sowie mit einem Schwerpunkt (bei normaler Bereifung) von weniger als 850 mm über dem Boden mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
C1a | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Spurweite der der Fahrerin/dem Fahrer am nächsten liegenden Achse von mindestens 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg und einer Bodenfreiheit bis 1.000 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
C2a | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Mindestspurweite von weniger als 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg, einer Bodenfreiheit bis 600 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h; wenn der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90 beträgt, ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. |
C3a | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Leermasse in fahrbereitem Zustand bis 600 kg mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
C4a | Zugmaschinen auf Gleisketten mit besonderer Zweckbestimmung mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h |
C4.1a | Zugmaschinen, die für den Einsatz in hohen Reihenkulturen, z.B. Rebkulturen, ausgelegt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. Sie sind durch ein überhöhtes Fahrgestell oder einen überhöhten Fahrgestellteil gekennzeichnet, so dass sie parallel zu den Pflanzenreihen über diese hinweg fahren und dabei eine oder mehrere Reihen zwischen ihre Gleisketten nehmen können. Sie sind zur Beförderung oder zum Antrieb von Geräten konzipiert, die vorn, zwischen den Achsen, hinten oder auf einer Plattform angebracht sind. Befindet sich die Zugmaschine in Arbeitsposition, ist die Bodenfreiheit, gemessen in der Vertikalen der Pflanzenreihen, größer als 1.000 mm. Beträgt der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden (bei normaler Bereifung) und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90, so ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. |
C4.2a | Überbreite Zugmaschinen: Zugmaschinen, die durch ihre großen Abmessungen gekennzeichnet und speziell zur Bearbeitung großer landwirtschschaftlicher Flächen bestimmt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
C4.3a | Zugmaschinen mit geringer Bodenfreiheit: Zugmaschinen mit Vierradantrieb, deren auswechselbare Geräte für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt sind, mit einem Tragrahmen, einer oder mehreren Zapfwellen, einer technisch zulässigen Masse von höchstens 10 t und einem Verhältnis technisch zulässige Masse/maximale Leermasse in fahrbereitem Zustand unter 2,5 sowie mit einem Schwerpunkt (bei normaler Bereifung) von weniger als 850 mm über dem Boden mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 40 km/h. |
C1b | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Spurweite der der Fahrerin/dem Fahrer am nächsten liegenden Achse von mindestens 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg und einer Bodenfreiheit bis 1.000 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
C2b | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Mindestspurweite von weniger als 1.150 mm, einer Leermasse in fahrbereitem Zustand von mehr als 600 kg, einer Bodenfreiheit bis 600 mm mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h; wenn der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90 beträgt, ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. |
C3b | Zugmaschinen auf Gleisketten mit einer Leermasse in fahrbereitem Zustand bis 600 kg mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
C4b | Zugmaschinen auf Gleisketten mit besonderer Zweckbestimmung mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h |
C4.1b | Zugmaschinen, die für den Einsatz in hohen Reihenkulturen, z.B. Rebkulturen, ausgelegt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. Sie sind durch ein überhöhtes Fahrgestell oder einen überhöhten Fahrgestellteil gekennzeichnet, so dass sie parallel zu den Pflanzenreihen über diese hinweg fahren und dabei eine oder mehrere Reihen zwischen ihre Gleisketten nehmen können. Sie sind zur Beförderung oder zum Antrieb von Geräten konzipiert, die vorn, zwischen den Achsen, hinten oder auf einer Plattform angebracht sind. Befindet sich die Zugmaschine in Arbeitsposition, ist die Bodenfreiheit, gemessen in der Vertikalen der Pflanzenreihen, größer als 1.000 mm. Beträgt der Quotient aus der Höhe des Schwerpunkts der Zugmaschine über dem Boden (bei normaler Bereifung) und der mittleren Mindestspurweite der Achsen mehr als 0,90, so ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. |
C4.2b | Überbreite Zugmaschinen: Zugmaschinen, die durch ihre großen Abmessungen gekennzeichnet und speziell zur Bearbeitung großer landwirtschschaftlicher Flächen bestimmt sind mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
C4.3b | Zugmaschinen mit geringer Bodenfreiheit: Zugmaschinen mit Vierradantrieb, deren auswechselbare Geräte für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt sind, mit einem Tragrahmen, einer oder mehreren Zapfwellen, einer technisch zulässigen Masse von höchstens 10 t und einem Verhältnis technisch zulässige Masse/maximale Leermasse in fahrbereitem Zustand unter 2,5 sowie mit einem Schwerpunkt (bei normaler Bereifung) von weniger als 850 mm über dem Boden mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 40 km/h. |
Prüftermine
Eine Prüftermin-Logik kann je Bauart-Code oder/und allgemein definiert werden. Wird dann in weiterer Folge ein Serviceauftrag (extern/intern) mit einem dort hinterlegten AW-Code fakturiert, wird der nächste Prüftermin entsprechend errechnet.
Wenn vorhanden, wird zuerst immer die bei der Bauart hinterlegte Logik herangezogen.
Ist diese nicht vorhanden, wird die allgemeine herangezogen.
Sollte diese auch nicht vorhanden sein, wird der Prüftermin übersprungen.
Grundvoraussetzung für eine gültige Prüftermin-Logik ist eine Eingabe >0 bei allen 3 Intervallen, ansonsten ist er ungültig und wird ignoriert.
Aus der Vergangenheit kann es noch Einträge geben, wo das nicht der Fall ist.
In den aktuellen Versionen wird diese Eingabe bereits beim Speichern geprüft und der Benutzer gegebenenfalls mit einer Hinweismeldung auf die fehlenden Eingaben hingewiesen.
Zusätzlich wird als Standard-Basis immer das Erstzulassungsdatum vorgeschlagen.
Ist es gewünscht, einen Prüftermin nur manuell zu bearbeiten, dann müssen alle Felder mit 0 befüllt werden.
Toleranzzeitraum vor/nach dem Erstzulassungsdatum kann für die Prüfterminaktualisierung in der Spalten "Toleranz (vor)" und "Toleranz (nach)" definiert werden.
Clubmitgliedschaften
Unter der Rubrik “Clubmitgliedschaften” können diverse Clubs, Vereine, etc. eingetragen werden.
Die hier erfassten Mitgliedschaften stehen dann im Plug-in im Feld „Mitgliedschaften“ zur Auswahl.
Verwandte Artikel
Landcodes
Standardmäßig verfügbare Länder ISO-Codes
Land | ISO-Code (Land) | Standardmäßig im MOTIONDATA verfügbar |
---|---|---|
Afghanistan | AF | |
Ägypten | EG | |
Albanien | AL | |
Algerien | DZ | |
Andorra | AD | |
Angola | AO | |
Anguilla | AI | |
Antarktis | AQ | |
Antigua und Barbuda | AG | |
Äquatorial-Guinea | GQ | |
Argentinien | AR | |
Armenien | AM | |
Aruba | AW | |
Aserbaidschan | AZ | |
Äthiopien | ET | |
Australien | AU | |
Bahamas | BS | |
Bahrain | BH | |
Bangladesch | BD | |
Barbados | BB | |
Belarus (Weissrussland) | BY | |
Belgien | BE | |
Belize | BZ | |
Benin | BJ | |
Bermuda | BM | |
Bhutan | BT | |
Bolivien | BO | |
Bosnien und Herzegowina | BA | |
Botsuana | BW | |
Bouvetinsel | BV | |
Brasilien | BR | |
Brit. Terr. im Indischen Ozean | IO | |
Brunei Darussalam | BN | |
Bulgarien | BG | |
Burkina Faso | BF | |
Burundi | BI | |
Canton und Enderburyinseln (US-Verw.) | CT | |
Ceuta | XC | |
Chile | CL | |
China | CN | |
Cook-Inseln (Neuseel.Verwaltung) | CK | |
Costa Rica | CR | |
Cote D'Ivoire (Elfenbeinküste) | CI | |
Dänemark | DK | |
Deutschland | DE | |
Dominica | DM | |
Dominikanische Republik | DO | |
Dschibuti | DJ | |
Ecuador | EC | |
El Salvador | SV | |
Eritrea | ER | |
Estland | EE | |
Faeroeer Inseln (Dän.Verwaltung) | FO | |
Falklandinseln (Malvinen) | FK | |
Fidschi | FJ | |
Finnland | FI | |
Frankreich | FR | |
Franz. Südgebiete | TF | |
Französische Südpolargebiet | FQ | |
Französisch-Guayana | GF | |
Französisch-Polynesien | PF | |
Gabun | GA | |
Gambia | GM | |
Georgien | GE | |
Ghana | GH | |
Gibraltar | GI | |
Grenada | GD | |
Griechenland | GR | |
Grönland (Dän.Verwaltung) | GL | |
Grossbritannien | GB | |
Guadeloupe (Franz.Verwaltung) | GP | |
Guam (US-Verwaltung) | GU | |
Guatemala | GT | |
Guernsey-Insel | GG | |
Guinea | GN | |
Guinea-Bissau | GW | |
Guyana | GY | |
Haiti | HT | |
Heard und Mc Donald Inseln (unter Austr.Verw.) | HM | |
Honduras | HN | |
Hongkong | HK | |
Indien | IN | |
Indonesien | ID | |
Irak | IQ | |
Iran | IR | |
Irland | IE | |
Island | IS | |
Israel | IL | |
Italien | IT | |
Jamaika | JM | |
Japan | JP | |
Jemen | YE | |
Jersey-Insel | JE | |
Johnston Insel (US-Verwaltung) | JT | |
Jordanien | JO | |
Jungfern-Inseln (Britisch) | VG | |
Jungfern-Inseln (USA) | VI | |
Kaimaninseln | KY | |
Kambodscha | KH | |
Kamerun | CM | |
Kanada | CA | |
Kanarische Inseln | IC | |
Kap Verde | CV | |
Kasachstan | KZ | |
Katar | QA | |
Kenia | KE | |
Kirgisistan | KG | |
Kiribati | KI | |
Kokosinseln (Keeling) | CC | |
Kolumbien | CO | |
Komoren | KM | |
Kongo | CG | |
Kongo, Demokratische Republik | CD | |
Korea, Demokratische Volksrepublik | KP | |
Korea, Republik | KR | |
Kroatien | HR | |
Kuba | CU | |
Kuwait | KW | |
Laos | LA | |
Lesotho | LS | |
Lettland | LV | |
Libanon | LB | |
Liberien | LR | |
Libysch-Arabische Dschamahirija | LY | |
Liechtenstein | LI | |
Litauen | LT | |
Luxemburg | LU | |
Macao | MO | |
Madagaskar | MG | |
Malawi | MW | |
Malaysia | MY | |
Malediven | MV | |
Mali | ML | |
Malta | MT | |
Man, Insel | IM | |
Marianen, Nördliche | MP | |
Marokko | MA | |
Marshall-Inseln | MH | |
Martinique (Franz.Verwaltung) | MQ | |
Mauretanien | MR | |
Mauritius | MU | |
Mayotte | YT | |
Mazedonien | MK | |
Melilla | XL | |
Mexiko | MX | |
Midway-Inseln (US-Verwaltung) | MI | |
Mikronesien | FM | |
Moldau, Republik | MD | |
Monaco | MC | |
Mongolei | MN | |
Montenegro | ME | |
Montserrat (GB-Verwaltung) | MS | |
Mosambik | MZ | |
Myanmar | MM | |
Namibia | NA | |
Nauru | NR | |
Nepal | NP | |
Neukaledonien | NC | |
Neuseeland | NZ | |
Nicaragua | NI | |
Niederlande | NL | |
Niederländische Antillen | AN | |
Niger | NE | |
Nigeria | NG | |
Niue (Neuseel.Verwaltung) | NU | |
Norfolkinsel | NF | |
Norwegen | NO | |
Oman | OM | |
Österreich | AT | |
Pakistan | PK | |
Palästina, besetzt | PS | |
Palau | PW | |
Panama | PA | |
Panama, Kanalzone | PZ | |
Papua Neuguinea | PG | |
Paraguay | PY | |
Pazifische Inseln US | PU | |
Peru | PE | |
Philippinen | PH | |
Pitcairninsel | PN | |
Polen | PL | |
Portugal | PT | |
Puerto Rico (US-Verwaltung) | PR | |
Reunion | RE | |
Ruanda | RW | |
Rumänien | RO | |
Russische Föderation | RU | |
Saint Barthélemy (Franz.Verwaltung) | BL | |
Saint Martin (Franz.Verwaltung) | MF | |
Salomonen | SB | |
Sambia | ZM | |
Samoa-Amerikanisch (US-Verwaltung) | AS | |
Samoa-West | WS | |
San Marino | SM | |
Sao Tome und Principe | ST | |
Saudi-Arabien | SA | |
Schweden | SE | |
Schweiz | CH | |
Senegal | SN | |
Serbien | RS | |
Seychellen | SC | |
Sierra Leone | SL | |
Simbabwe | ZW | |
Singapur | SG | |
Slowakei | SK | |
Slowenien | SI | |
Somalia | SO | |
Spanien | ES | |
Spitzb. und Jan-Mayen-Insel (Norw.Verw.) | SJ | |
Sri Lanka | LK | |
St. Vincent und die Grenadinen | VC | |
St.-Helena | SH | |
St.-Kitts und Nevis | KN | |
St.-Lucia | LC | |
St.-Pierre und Miquelon | PM | |
Sudan | SD | |
Südafrika | ZA | |
Südgeorgien und Süd-Sandwich-Insel | GS | |
Suriname | SR | |
Swasiland | SZ | |
Syrien | SY | |
Tadschikistan | TJ | |
Taiwan | TW | |
Tansania, Vereinigte Republik | TZ | |
Thailand | TH | |
Timor-Leste | TL | |
Togo | TG | |
Tokelau (Neuseel.Verwaltung) | TK | |
Tonga | TO | |
Trinidad und Tobago | TT | |
Tschad | TD | |
Tschechische Republik | CZ | |
Türkei | TR | |
Tunesien | TN | |
Turkmenistan | TM | |
Turks- und Caicosinseln | TC | |
Tuvalu | TV | |
Uganda | UG | |
Ukraine | UA | |
Ungarn | HU | |
Uruguay | UY | |
USA - Sonstige kleine Inseln | UM | |
USA - Vereinigte Staaten | US | |
Usbekistan | UZ | |
Vanuatu | VU | |
Vatikan | VA | |
Venezuela | VE | |
Vereinigte Arabische Emirate | AE | |
Vietnam | VN | |
Wake Insel (US-Verwaltung) | WK | |
Wallis und Futuna | WF | |
Weihnachtsinsel (Austr.Verwaltung) | CX | |
Westsahara Eigenst.Staat | EH | |
Zentralafrikanische Republik | CF | |
Zypern | CY |
Team
Anlage und Wartung
Im Bereich "Team" können neue Teams angelegt bzw. bestehende Teams bearbeitet oder gelöscht werden.
Fahrzeugart
Anlage und Wartung
Im Bereich "Fahrzeugart" können neue Fahrzeugarten angelegt bzw. bestehende Fahrzeugarten bearbeitet oder gelöscht werden.
Für die Zuordnung der Fahrzeug-Kundenabteilungen steht eine Multiselektion ersetzt, sodass je Fahrzeug mehrere interne Abteilungen als gültige Daten zugewiesen werden können.
Versandart
In den Betriebsdaten können in der Gruppe "Versandart" neue Versandarten angelegt bzw. bestehende Versandarten bearbeitet oder gelöscht werden.
Fahrzeugzustand
Anlage und Wartung
Im Bereich "Fahrzeugzustand" können neue Fahrzeugzustände angelegt , bearbeitet oder gelöscht werden.
Da gewartete Werte sind dann im Fahrzeugstamm/KR Stamm 2 im Feld "Fahrzeugzustand" verfügbar.
Fahrzeuggebrauch
Anlage und Wartung
Im Bereich "Fahrzeuggebrauch" können neue Werte für Fahrzeuggebrauch angelegt , bearbeitet oder gelöscht werden.
Da gewartete Werte sind dann im Fahrzeugstamm/KR Stamm 2 im Feld "Fahrzeuggebrauch" verfügbar.
Incoterms
Anlage und Wartung
Die Wartung von Incoterms finden Sie in den Betriebsdaten. Die gängigen Incoterms sind hier angelegt.
Eine Neuanlage kann über das grüne Plus erfolgen. Eine Bearbeitung des Textes ist über den blauen Stift möglich.
Alle Incoterms die von Ihnen selbst angelegt werden (also alle die keine Systemwerte sind), können über das rotegelöscht werden. Systemwerte können auch nicht gelöscht werden.
Dieser Code kann samt des dahinterliegenden Texts als Textposition im Positionsbereich des Fakturenbelegs in verschiedenen Auftragsarten (konfigurierbar in den Positionstexten in den Belegdruckeinstellungen) ausgegeben werden.
Standort
Die Wartung der Standorte kann in den Betriebsdaten vorgenommen werden.
Neben den Pflichtfelder Code und Sprache 1 sind die weiteren Sprachfelder (Sprache 2 und 3) sowie die Betriebsauswahl, Art, Verkaufsregion, Verkaufsstandort, Information und die Kundennummer verfügbar.
Verkaufsregion
Die Wartung der Verkaufsregion kann in den Betriebsdaten vorgenommen werden.
Die Verkaufsregion kann in der Wartung Standort (Betriebsdaten) hinterlegt werden.
Verkaufsstandort
Die Wartung Verkaufsstandort kann in den Betriebsdaten vorgenommen werden.
Der Verkaufsstandort kann in der Wartung Standort (Betriebsdaten) hinterlegt werden.
Fahrzeuguntergruppe
Die Wartung von Untergruppen, die als gültige Auswahlwerte im Fahrzeugstamm/KR Stamm 2 angezeigt werden, kann in den Betriebsdaten vorgenommen werden.
Eine Neuanlage kann über das grüne Plus erfolgen. Eine Bearbeitung des Textes ist über den blauen Stift möglich.
Alle Untergruppen können über das rotegelöscht werden.
Anlage einen Untergruppe-Codes kann mit einer Fahrzeugart verknüpft werden und wird im Fahrzeugstamm dann nur bei der Auswahl dieser Fahrzeugart angezeigt.