• Released
  • Lagerstandskorrekturen / Inventurdifferenzen / Verschrottung (Auftragswesen/Fibu/Dokumentation/CDP/DE)

    Allgemeine Informationen

    Vor Allem wenn Sie auch alle Einkäufe der Ersatzteile von Ihren Lieferanten über CDP in die Buchhaltung (Modul IEP- Ersatzteil-Eingangsrechnungsprüfung) überleiten, sollten Sie diese Buchungen aktivieren.

    Die Buchungen der Lagerstandskorrekturen, Verschrottung und Inventurdifferenzen erfolgen immer mit dem durchschnittlichen Einkaufspreis, unabhängig der Einstellung für die Buchung der Wareneinsätze.

    Den Ablauf im Lager finden Sie im Verzeichnis Ersatzteil Verschrottung.

    Aktivieren der Buchungen

    Aktivieren können Sie die Buchungen in den Steuerungen FIBU/ Statistiken unter Menü Daten Pflege > Firmendaten Allgemein > Steuerungen > FiBu/Statistiken.

    Mit dem Wert "1"  kennzeichnen Sie welche Buchung übergeleitet werden.

    Im Feld Werkstattbereich Inventur/Lgkorr/Schrott hinterlegen Sie den Werkstattbereich für die Ermittlung der Bestandskonten, dieser Werkstattbereich muss definiert werden.
    Dieser Werkstattbereich wird zur Ermittlung des Bestandkontos benötigt, bei einer Marke und Statistikgruppe sind Konten mehrerer Werkstattbereiche definiert  für die Erlös- und Wareneinsatzkonten im Auftragswesen.

    Gegenkonto Bestandskonten/Belegsymbol

    Die Gegenkonten getrennt für Aufwand/ Ertrag und die Belegsymbole definieren Sie in den FiBu-Steuerungen unter Menü Daten Pflege > Firmendaten Verrechnung > Finanzbuchhaltung > FiBu-Steuerungen.

    Im Reiter 'Inventur/Rundung' können Sie die Konten und Bereichskonten für die Buchungen definieren:



    Belegsymbole:

    Diese Felder dürfen nicht LEER bleiben, verwenden Sie "SA" für Sachbuchung.

    Wenn Sie in Ihrer Buchhaltung die Belegsymbole verwenden, beachten Sie dass diese ebenfalls angelegt werden. (Dies betrifft vor Allem DKS und SAP Software)