• Released
  • Stammdatenverzeichnis, Dateien (Sicherung und Arbeiten mit Datenträgern/Funktionen CDP Basis/F1 - Online-Hilfe/CDP/DE)

    STAMMDATEN VERZEICHNIS, DATEIEN


    Mit diesem Programm können die Standardwerte fĂ¼r das Dateisystem AS/400 festgelegt werden, auf das mit dem PC zugegriffen wird.

    Auswahl Verzeichnis/Datei - VZDIR10


    Objekt-ID 10 Stellen alphanumerisch
    Die Objekt-ID identifiziert die Anwendung und ist in der Regel in den jeweiligen Installationsanleitung angefĂ¼hrt.
    Hier nun eine Aufstellung der derzeit existierenden Anwendungen:

    Objek-ID

    Marke
    pflicht

    Beschreibung

    Modulnummer

    Objek-ID

    Marke
    pflicht

    Beschreibung

    Modulnummer

    AC.REIFEN



    Auto Consult Reifen abstellen



    ADS.ROBIN



    Robinson-Liste abstellen



    AUTOIADS



    Kunden abstellen (Auto-i)

    266

    AUTOIFZS



    Fahrzeuge abstellen (Auto-i)

    266

    BMW.PREISE



    BMW ET-Preise

    32

    BMW.TIRELB



    BMW Reifenlabel             

    32

    BMW.WRP



    BMW Werkstatt Report



    CGWEBLINE



    Schnittstelle CGWebline (Car-Garantie)

    117

    CITETORD



    Citroen Bestellung abstellen

    338

    CPL

    ja

    CPL Schnittstelle

    136

    DES.ADP



    Wordconnector Template (Person)

    171

    DES.ADS



    Wordconnector Template (Kunde)

    171

    DES.DBA



    Wordconnector Template (Verleihverträge)

    171

    DES.FAK



    Wordconnector Template (Auftrag)

    171

    DES.FAKM



    Wordconnector Template (Kontrollzertifikat)

    171

    DES.FZS



    Wordconnector Template (Kundenfahrzeug)

    171

    DES.HFK



    Wordconnector Template (Handelsfahrzeug)

    171

    DES.POT



    Wordconnector Template (Potenziale)

    171

    DES.TMP



    Wordconnector Template

    171

    DIMS.XML



    Mercedes DIMS

    314

    DTV.EXPBU



    DATEV Schnittstelle Buchungen



    DTV.EXPSD



    DATEV Schnittstelle Stammdaten Debitoren



    EBVEXPORT



    Schnittstelle zum EBV



    EBVEXPORT2



    Schnittstelle zum EBV (damit können die Daten aus dem Auftragswesen ein zweites Mal abgestellt werden, ist dann notwendig, wenn innerhalb eines CDP-Betriebes zwei getrennte §57-PrĂ¼fstellen existieren)



    EBVIMPORT



    Schnittstelle aus dem EBV



    ET.RUHEND



    CSV Datei/ruhender Stock



    ET.TOT



    CSV Datei/toter Stock



    EUROTAX.MD



    Schnittstelle Eurotax GW-Verkaufsmeldungen

    27

    EUROTAX.QC



    Schnittstelle Eurotax Quickcheck

    271

    EXPBMDK0



    Export Debitoren in BMD-Buchhaltung



    EXPBMDS8



    Export Buchungen in BMD-Buchhaltung

    Die Files werden mit dem jeweiligen Membernamen auf das Homelaufwerk abgestellt, z.B. IFB.txt fĂ¼r die Fahrzeug-Eingangsrechnungen.

    Mittels Eingabe bei den sonstigen Angaben '.csv' wird zusätzlich ein csv File zu den txt Files erstellt.

    Sollten bei der Erstellung der Files fĂ¼r die Buchhaltung Platzhalter gewĂ¼nscht sein ist dies mit * zu kennzeichnen.
    Beispiel:
    Datei: *_&3
    Hinweis:
    Wenn der Eintrag im PVZDIR-Eintrag mit * beginnt, darf die Endung nicht angegeben werden. Es wird automatisch .txt angehängt.
    Durch Eingabe bei den sonstigen Angaben '.csv' werden die Platzhalter auch bei der csv Datei verwendet.



    EXPKSBF



    Export KSBF



    EXPKSBO



    Export KSBO



    FA.ETUMS



    CSV Datei/Ersatzteilumsätze



    FA.STUNDEN



    CSV Datei/Auftragssummen/Stunden



    FBR.AUSLEX



    HF-Rechnungen an Motorbyte

    39

    FBR.AUSLIM



    Auslieferungsmeldungen von Motorbyte

    39

    FBR.GARAEX



    Garantieantragsstatus an Motorbyte

    39

    FBR.GARAIM



    Garantieanträge von Motorbyte

    39

    FBR.WEISS



    Datenaustausch Gebr. Weiss

    39

    FI.CPAY

    ja

    Fiat Customer Pay

    225

    FI.ETORD



    Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Bestellung abstellen

    21

    FI.FZW



    Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Serviceverträge Ă¼bernehmen

    320

    FI.HFTYPPR



    Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Preisliste zu Typen und Optionen

    221

    FI.HFTYPTX



    Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Texte zu Typen, Optionen und Farben

    221

    FI.PRIM



    Fiat PRIM

    323

    FI.SVV



    Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Servicevertragsvarianten Ă¼bernehmen

    320

    FO.ETLIEF



    Ford Lieferungen Ă¼bernehmen

    062 und 249

    FO.ETORD



    Ford Bestellung abstellen

    062

    FO.FCJFLU



    Ford FCJ Master Fluids

    063

    FO.FCJLEX



    Ford FJC Lexicon

    063

    FO.FCJMAS



    Ford FCJ Master

    063

    FO.FPO



    Ford Fast Parts Ordering (Bestellung abstellen)

    062

    FO.FSAKEY



    Ford FSA RSA Private Key

    063

    FO.FSAX509



    Ford FSA RSA certificat

    063

    FO.HFCRDB



    Ford HF Vehicle Credit/Debit Ă¼bernehmen (sonstige Aufwände/Erträge)

    264

    FO.HFLREG



    Ford HF Letter of Registration Ă¼bernehmen

    264

    FO.HFVBIL



    Ford HF Vehicle Billing Ă¼bernehmen

    064

    FO.HFVCRE



    Ford HF Vehicle Credit Ă¼bernehmen

    064

    FO.HFVORD



    Ford HF Vista Order Status Ă¼bernehmen

    064

    FO.INVIMP



    Ford Rechnungen importieren

    063

    FO.LABMAS



    Ford Labour Master

    063

    FO.PRTAMD



    Ford Parts Amendment

    063

    FO.PRTLEX



    Ford Parts Lexicon

    063

    FO.PRTMAS



    Ford Parts Master full

    063

    FO.PRTMRC1



    Ford Parts Market Codes

    063

    FO.REACT



    Ford REACT-Schnittstelle

    063

    FO.REACT25



    Ford REACT-Schnittstelle 2.5

    063

    FO.REACTKD



    Ford REACT-Schnittstelle Kundenänderungen

    063

    FO.VISTA



    Ford HF Vista Order Schnittstelle Ă¼bernehmen von Handelsfahrzeugen

    064

    HF.GWEINK



    CSV Datei/Auswertung Einkauf Gebrauchtfahrzeuge



    HF.GWVERK



    CSV Datei/Auswertung Verkauf Gebrauchtfahrzeuge



    HF.HRTAX



    CSV Datei: Kroatien Zusatzsteuer



    HF.NWVERK



    CSV Datei/Auswertung Verkauf Neu- und VorfĂ¼hrfahrzeuge



    HF.STANDZ



    CSV Datei/Auswertung Standzeiten



    HYU.HFBST



    Hyundai Handelsfahrzeuge - Ă–sterreich

    341

    HYU.HFTYP



    Hyundai Typen - Ă–sterreich

    341

    IBV.DRUCK



    Druckdateien (Label,CSV) fĂ¼r Teileeinlagerung bei Warenanlieferung mittels Scanner

    249

    IBV.INVEXP



    Inventurdaten exportieren

    249

    IBV.INVIMP



    Inventurdaten importieren

    249

    IBV.KETT



    Verkettungsdaten exportieren

    249

    IBV.KOMM



    Kommissionierungsdaten exportieren

    249

    IBV.LIEFER



    Template fĂ¼r Liefer-Email fĂ¼r Teilekommissionierung 

    249

    IBV.ORDEXP



    Offene Bestellungen abstellen

    249

    IBV.ORDIMP



    Lieferdaten importieren

    249

    IBV.QRIMP



    Import QR Scan Wareneingang

    249

    IDL.ROOT



    Speicherort der Dokumente von IDL



    IFB.BANK



    Bankfinanzierung

    039

    IKS.TMP



    temporäre Druckdatei POS Printer

    074

    IMPBMDA3



    Import A3 aus BMD-Buchhaltung



    IMPBMDK4



    Import K4 aus BMD-Buchhaltung



    IMPBMDO5



    Import O5 aus BMD-Buchhaltung



    IOP



    Offene Posten Mahnvorschlag

    044

    IPD.EXT



    Verzeichnis Rechnungs-PDFs fĂ¼r Extranet-Download

    111

    ISPA.KDEXP



    BMW ISPA Kundendaten Export

    532

    IV.RAMSES



    Iveco Ramses

    280

    IV.RDD



    Iveco HF Verkaufsmeldungen

    281

    MAIL.AB



    Email-Text fĂ¼r "Auftagsbestätigung per Mail" bei MS-Druck im IGA

    094

    MBEXPORT



    Export to Motorbyte

    039

    MBIMPORT



    Import from Motorbyte

    039

    MI.ASA



    Mitsubishi ASA

    203

    MI.GARAEX



    Mitsubishi Garantieschnittstelle

    026

    MI.ETORD



    Mitsubishi Bestellung abstellen



    MIT.HFBST



    Mitsubishi Handelsfahrzeuge - Ă–sterreich

    341

    MIT.HFTYP



    Mitsubishi Typen - Ă–sterreich

    341

    ND.ETLIEF



    Nissan ET Lieferungen

    236

    ND.ETORD



    Nissan ET Bestellungen

    236

    NI.CVA



    Nissan CVA

    227

    NI.GASS



    Nissan GASS ET Bestellungen

    236

    NI.GASSLF



    Nissan GASS ET Lieferungen

    236

    NI.HFERTR



    Nissan HF-Erträge aus csv

    226

    NI.HFRECH



    Nissan HF Neuwagenrechnungen Ă¼bernehmen

    226

    NI.HFTYPB



    Nissan Typenbezeichnungen Ă¼bernehmen

    226

    NI.HFVORL



    Nissan HF Fahrzeugvorlauf Ă¼bernehmen

    226

    OP.CSI



    Opel Servicekontakte

    204

    PAREX

    ja

    Parex

    263

    PEUETORD



    Peugeot Bestellung abstellen

    022

    PSABOX.IN oder PSA.SPDIN



    PSABOX Eingang

    230

    PSABOX.OUT oder
    PSA.SPDOUT



    PSABOX Ausgang

    230

    PSA.GARAEX

    ja

    PSA Garantieschnittstelle ePGC

    127

    PSA.OPV1



    PSA Kaufverträge Ă¼bernehmen aus OPV

    235

    QUBEDATA



    Nissan Qubedata Schnittstelle

    236

    RE.PLIEXP



    Renault PLI Export

    019

    RE.PLREXP



    Renault PLR Export

    019

    RE.RIM



    Renault RIM

    019

    RE.SAREXP



    Renault SAR Export

    019

    SPLPDF.DIR



    Speicherort der PDF Spooldateien



    SSME

    ja

    SuperService MenĂ¼ Export

    290

    SSMI

    ja

    SuperService MenĂ¼ Import

    290

    SZ.ETLIEF



    Suzuki ET-Lieferungen

    276

    SZ.HFBST



    Suzuki Handelsfahrzeuge

    277

    SZ.HFERTR



    Suzuki HF Sonstige Aufwände/Erträge

    277

    SZ.HFFAR



    Suzuki Farbcodes

    277

    SZ.HFTYP



    Suzuki Typen und Optionen

    277

    TO.AUSMELD



    Toyota Auslieferungsmeldung

    133

    VEACC



    Veact Daten abstellen CUSTOMER

    292

    VEACH



    Veact Daten abstellen HEADER

    292

    VEACP



    Veact Daten abstellen POSITION

    292

    VEACV



    Veact Daten abstellen VEHICLE

    292

    VO.CFL



    Volvo CFL Customer for life Marketinganalyse

    272

    VO.ETSETG



    Volvo Preisdatei

    272

    VO.HFBEST



    Volvo HF Bestellinfos

    274

    VO.HFRECH



    Volvo HF Rechnungen Ă¼bernehmen

    274

    VO.HFTYP



    Volvo Fahrzeugstammdaten

    274

    VO.LIEF



    Volvo ET-Lieferungen

    273

    XE1



    Allgemeine Bestellschnittstelle



    XZS.LQM



    TankdatenĂ¼bernahme aus LIQUIMASTER

    396

    XZS.ORD



    TankdatenĂ¼bernahme aus Horn Tecalemit XZS-Auftragsnummern

    395

    XZS.TRN



    TankdatenĂ¼bernahme aus Horn Tecalemit XZS-Tanktransaktionen

    395

    Objekt-ID Marke Beschreibung
    --------------------------------------------------------------------------
    IVM.PDFTMP PDF Vorlagen fĂ¼r den IVM Vertrag
    IVM.PDFVZ Speicherort der PDF IVM Verträge
    IVM.WCVZ Lokaler Pfad zu Wordconnector
    TO.AWIMP Toyota AW-Katalog importieren


    Marke 2 Stellen alphanumerisch
    Die Marke kann eine Untergliederung der Anwendung definieren, sofern vom Programm markenabhängige Einstellungen ermöglicht sind (siehe Hinweis bei Aufstellung Ă¼ber Objekt-ID).
    Wenn die Marke nicht leer ist, muss sie bereits in den Stammdaten angelegt worden sein.

    Pflege Verzeichnis/Datei - VZDIR11


    Bezeichnung 30 Stellen alphanumerisch
    In diesem Feld können Sie eine Beschreibung eingeben.


    Marke 2 Stellen alphanumerisch
    In diesem Feld können Sie eine Marke zur Information eintragen.
    Das Feld hat aber keine Auswirkung.


    Verzeichnis 76 Stellen alphanumerisch
    Hier kann ein Verzeichnisname eingetragen werden, in das die Dateien abgestellt werden.
    Folgende Platzhalter fĂ¼r den Verzeichnisnamen sind gĂ¼ltig:
    &1 Betriebsnummer (Beispiel: '001')
    &2 lfd. Nummer (Beispiel: '0486')
    &3 Erstellungsdatum (Beispiel: '100806', JJMMTT)
    &4 Erstellungszeit (Beispiel: '144916', HHMMSS)
    &5 IP-Adresse iSeries (Beispiel: '192.168.2.250')
    &6 Erstellungsdatum (Beispiel: '20100806', JJJJMMTT)
    &F Filialenummer (Beispiel: '01')
    &L Landescode (Beispiel: 'AT')
    &H Händlernummer
    Anmerkung: Marke darf nicht LEER sein.
    &J Verweist auf das Java Application Basis Verzeichnis = \usr\atvector\production\K55

    Ein gĂ¼ltiger Verzeichnisnamen ist wie folgt aufgebaut:
    Beispiel 1: verkstat
    Der vollständige Pfad lautet '/home/verkstat'. Unter ASP kommt noch die Datengruppe hinzu, der Pfad lautet dann: '/home/xx/verkstat' wobei xx fĂ¼r die Datengruppe steht.
    Beispiel 2: /home/verkstat
    Der vollständige Pfad lautet dann immer: '/home/verkstat'.
    Beispiel 3: verkstat/&1
    Die definierten Platzhalter werden aufgelöst in: '/home/xx/verkstat/001'.


    Datei 76 Stellen alphanumerisch
    Hier kann ein Dateinamen eingetragen werden.
    Folgende Platzhalter sind fĂ¼r Dateinamen gĂ¼ltig.
    &1 Betriebsnummer (Beispiel: '001')
    &2 lfd. Nummer (Beispiel: '0486')
    &3 Erstellungsdatum (Beispiel: '100806', JJMMTT)
    &4 Erstellungszeit (Beispiel: '144916', HHMMSS)
    &5 IP-Adresse iSeries (Beispiel: '192.168.2.250')
    &6 Erstellungsdatum (Beispiel: '20100806', JJJJMMTT)
    &F Filialenummer (Beispiel: '01')
    &L Landescode (Beispiel: 'AT')
    &H Händlernummer
    Anmerkung: Marke darf nicht LEER sein.

    Ein gĂ¼ltiger Dateinamen ist wie folgt aufgebaut:
    Beispiel 1: umsatz.txt
    Die Datei wird daher unter dem Namen 'umsatz.txt' in das definierte Verzeichnis abgelegt.
    Beispiel 2: &3_VERKST_&1.txt
    Die Datei wird dann wie folgt abgespeichert: Erstellungsdatum_VERKST_Betriebsnummer z. B.: '030806_VERKST_001.txt'


    Sonstige Angaben 76 Stellen alphanumerisch
    Entnehmen Sie der jeweiligen Dokumentation welche Angaben hier vom Programm benötigt und verarbeitet werden.
    Folgende Platzhalter sind zusätzlich zu den in den vorherigen Beispielen angefĂ¼hrten gĂ¼ltig:
    &V Verzeichnisname
    &D Dateiname
    Beispiel: c:/car/CGWEBline.exe /Dir=//&5&V /File=&D
    &5=IP-Adresse='192.168.2.250', &V='cargarantie', &D='cargarantie.txt'
    Die Angaben werden aufgelöst in: 'c:/car/CGWEBline/Dir=//192.168.2.250/home/cargarantie /File=cargarantie.txt'.

    Bei Objekt-ID XE1 (Allgemeine Bestellschnittstelle) können Sie Ă¼ber dieses Feld das Format der abzustellenden Datei beeinflussen.
    StandardmĂ¤ĂŸig wird die Schnittstelle als CSV-Datei mit einem Strichpunkt als Trennzeichen abgestellt.
    Soll die Datei mit fixer Satzlänge abgestellt werden, dann tragen sie in dieses Feld "txt" ein.


    Folgenummer 4 Stellen numerisch
    Diese Folgenummer wird je Datentransfer um 1 erhöht und kann auch im Verzeichnisnamen bzw. im Dateinamen verwendet werden (Platzhalter &2).

    Dateiname im Filesystem
    Hier wird der gesamte Verzeichnis/Dateinamen dargestellt.

    Letzter Transfer
    Hier werden die Daten des letzten Transfers angezeigt.