• Released
  • Welcome Terminal (ITP - Terminplanung/Auftragswesen/Dokumentation/CDP/DE)

    Einleitung

    Aufgabe und Nutzen des Moduls

    Kostenlos in ITP (Integrierte Terminplanung) integriert wurde der „Welcome Terminal mit Werbe-Einschaltung". Dabei wird auf einem oder mehreren Bildschirmen im Empfangsbereich Ihres Unternehmens eine Übersicht der angemeldeten Kunden angezeigt. Die Daten dazu werden aus ITP übernommen.
    Zusätzlich ist es auch möglich, in frei wählbaren Zeitfenstern, Werbe-Einschaltungen einzublenden um den Kunden auf neue Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen.
    Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Kunden individuell zu begrüßen. Leiten Sie, durch verschieden konfigurierte Bildschirme, den Kunden zu seiner Annahmestelle. Erleben Sie wie die Terminliste positiv auf die Geduld Ihrer Kunden wirkt.
    Der Kunde fühlt sich betreut, auch wenn nicht sofort ein Annehmer bereit steht. Das ist gelebter Service!

    Modul/ Release Stand

    Die Programmierung ist im Modul 070 realisiert. Das Modul ist verfügbar mit CDP ab Version 5.5

    Ãœberblick Funktionsumfang

    • Kundenbegrüßung und –Information.

    • Werbe-Einschaltungen

     

    Systemvorrausetzung

    Installieren Sie das Modul 070 ITP entsprechend der Anleitung für die Installation von Zusatzmodulen.
    Dieses Modul erfordert eine eigene Freigabenummer, die Ihnen nach Lizenzierung bekannt gegeben wird.
    Um die Funktionen einsetzen zu können, müssen Sie einige Vorbereitungsarbeiten durchführen. Diese sind im Kapitel Grundeinstellungen beschrieben.
    Das Welcome Terminal wird in einem Webbrowser dargestellt. Unterstützt werden:

    • Microsoft Internet Explorer (bevorzugt)

    • Mozilla Firefox


    Andere Browser, z.B. Google Chrome oder Microsoft Edge werden mangels Java Applet Unterstützung ausdrücklich nicht unterstützt.
    Das Welcome Terminal erfordert mindestens Java 7, wir empfehlen jedoch die aktuellste Version von Java zu verwenden. Diese kann unter http://www.java.com heruntergeladen werden.

    Programmfunktion

    Welcome-Terminal

    Mit zwischenzeitlichen Werbe-Einschaltungen:

    Symbolfoto,

    Grundeinstellungen

    Zunächst müssen wir unterscheiden zwischen der Installation auf einem eigenen Server und der Cient-Installation am Solution-Server (ASP) von Motiondata Vector.
    Die Grundeinstellungen bleiben in beiden Fällen gleich.
    Legen Sie in den Grundeinstellungen fest welche Daten auf dem Welcome Terminal dargestellt werden sollen.

    Bestimmen Sie die Vorlaufzeit, Updateverhalten, Schrift und Daten, die Sie pro Bildschirm anzeigen wollen. Über die Auswahl der Annehmer können Sie bei Einsatz mehrerer Bildschirme steuern zu welcher Annahme der Kunde gehen soll.
    Die Grundeinstellungen werden im Bildschirm „Welcome Terminal pflegen" festgelegt.

    Menüpfad: Auftragswesen > Zusätze Auftragswesen > ITP - integrierte Terminplanun > ITP Daten pflegen > Welcome Terminal pflegen

    Daten Zeitfenster

    In diesem Fenster legen Sie die Namen und Aktualisierungszeiten fest.


    Bildschirm ID ...in dieses Feld geben Sie eine Bildschirm ID ein. Sie können die Bildschirm ID frei wählen. Die Bildschirm ID kann maximal 15 Stellen haben. Jede Bildschirm ID muss jedoch eindeutig sein.
    Hinweis: Die Bildschirm ID benötigen Sie für den Eintrag in der Datei „config.properties" (s. Abschnitt Installation)
    Name der Dataqueue ... diesem Feld wird der Name der Dataqueue angezeigt. Der Name wird automatisch vergeben.
    Annahmezeit in der Zukunft ...in diesem Feld stellen Sie ein, ab wann ein Termin in der Liste erscheinen soll. Liegt die Annahmezeit des Termins innerhalb der angegeben Minuten in der Zukunft, wird er angezeigt. Liegt die Annahmezeit weiter in der Zukunft, wird der Termin noch nicht angezeigt, wenn bei Datenauswahl das Kriterium Obergrenze überschritten ausgewählt ist.
    Annahmezeit in der Vergangenheit...in diesem Feld stellen Sie ein, bis wann ein Termin in der Liste erscheinen soll. Liegt die Annahmezeit des Termins innerhalb der angegeben Minuten in der Vergangenheit, wird er angezeigt. Liegt die Annahmezeit später in der Vergangenheit, wird der Termin nicht mehr angezeigt, wenn bei Datenauswahl das Kriterium Untergrenze überschritten ausgewählt ist.
    Intervall Daten neu laden ... n dieses Feld geben Sie den Intervall in Minuten ein, in dem die Daten neu vom Server geladen werden. In diesem Intervall wird der Welcome Terminal neu geladen.

    Datenauswahl

    In diesem Fenster legen Sie fest, wann ein Termin angezeigt werden soll.
    Obergrenze überschritten ... wählen Sie dieses Feld aus, um einen Termin nicht mehr anzuzeigen, wenn die Annahmezeit des Termins weiter als die unter "Daten-Zeitfenster - Annahme in der Zukunft" gewählten Minuten in der Zukunft liegt.
    Untergrenze überschritten... wählen Sie dieses Feld aus, um einen Termin nicht mehr anzuzeigen, wenn die Annahmezeit des Termins weiter als die unter "Daten-Zeitfenster - Annahme in der Vergangenheit" gewählten Minuten in der Vergangenheit liegt.
    Arbeitsauftrag gedruckt ...wählen Sie dieses Feld aus, um einen Termin nicht mehr anzuzeigen, wenn der Arbeitsauftrag zu diesem Termin bereits gedruckt wurde.
    Termine für den nächsten Tag nicht anzeigen
    Dieses Verhalten kann unterbunden werden indem in der Datei config.properties der Schalter WELCOME.HIDE_NEXT_DAY=YES gesetzt wird.

    Darzustellende Annehmer

    Wählen Sie aus der Liste die Annehmer aus, deren Termine für diese Bildschirm ID angezeigt werden sollen. Markieren Sie den Eintrag "Kein Annehmer", um Termine anzuzeigen werden, die keinen Annehmer eingetragen haben.

    Schrift

    Siehe 5.6 Änderung des Textformates (Überschriften) unten.

    Updateverhalten

    In dieser Rubrik definieren Sie das Updateverhalten. Legen Sie das Updateintervall in Sekunden fest. Das minimale Updateintervall liegt bei 5 Sekunden. Wählen Sie eine der folgenden Update-Möglichkeiten:
    Blättern... die Termine werden seitenweise dargestellt. Z.B. werden zuerst die ersten 20 Einträge dargestellt, nach dem definierten Updateintervall werden die nächsten 20 Einträge dargestellt usw.
    Rollen ...die Termine rücken alle n Sekunden 1 Position weiter.
    Starr...erst wenn ein Termin nicht mehr angezeigt wird, rückt ein anderer nach.

    Anzeige des Annehmers

    In dieser Rubrik legen Sie fest, wie der Annehmer dargestellt werden soll. Wählen Sie den Namen, Personalnummer oder Suchbegriff aus.

    Darzustellende Spalten

    In dieser Rubrik legen Sie fest, welche der verfügbaren Spalten im Welcome Terminal dargestellt werden sollen.

    Bringen Sie alle Spalten, die Sie darstellen wollen, per Doppelklick oder Pfeiltaste in den Block "Gewählte Spalten". Legen Sie mit den „Pfeil auf" und „Pfeil ab" Schaltflächen die Reihenfolge fest.

    Konfiguration Werbe-Einschaltungen

    Möchten Sie Werbeeinblendungen nutzten, so setzen Sie das Häkchen bei „Aktiviert". Andernfalls lassen Sie es leer, um das Modul ohne Werbung zu nutzen.
    Konfigurieren Sie in weiterer Folge die „Werbe-Einschaltungen". Zunächst müssen Sie die Werbe-Bilder im richtigen Format und Größe aufbereiten und im dafür vorgesehenen Verzeichnis hinterlegen.



    Bei der Farbauswahl für den Hintergrund haben Sie folgende Möglichkeiten die Farbe zu definieren.
    Es wird empfohlen die gleiche Farbe zu verwenden, die in der main.css Datei für die HTML-Seite verwendet wird (siehe Abschnitt 0 unten).

    Verzeichnis

    Erstellen Sie das Verzeichnis für die Werbe-Bilder. Der Pfad muss sich in Ihrem Home-Verzeichnis befinden. Z.Bsp.:



     

    Vorschlagswwert

    Betriebsnummer / WelcomeTerminalWerbung

     Wollen Sie die gleichen Bilder für mehrere Betriebe zur Verfügung haben, lassen Sie die Betriebsnummer im Pfad weg (z.B.: /home/fz/Werbung/) und geben das gleiche Verzeichnis in allen Betrieben an.

    Bildgröße und Format

    Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis existiert und mit den Bildern befüllt ist.

    Die Bilder sollten Sie im .JPEG oder *.PNG Format abspeichern, vorzugsweise ca. *300KB haben, aber maximal mit 1MB nach oben hin beschränkt sein, um die Ladedauer in Grenzen zu halten.

    Die Anzeige der Bilder erfolgt sortiert nach dem Dateinamen. Verwenden Sie daher ggf. ein Präfix wie 01_, 02_, 03_, usw.
    Hinweis: Achten Sie bei der Erstellung Werbe-Bild-Dateien auf die korrekte Auflösung. Die Bilder sollten genau die gleiche Größe wie das Welcome-Terminal-Applet haben, so wie es in der index.html Datei konfiguriert wird (siehe im nächsten Abschnitt, Menü 4.3).

    Installation

    Beachten Sie hier die getrennte Vorgehensweise für Kunden mit einem eigenen Server und Kunden am Solution-Server (ASP).

    • Wenn Sie Kunde mit eigener AS400 sind, fahren Sie bitte mit Abschnitt 4.1 Server Installation fort.

    • Wenn Sie Kunde am Solution-Server (ASP) sind, fahren Sie bitte mit Abschnitt 4.2 Client Installation fort.

    Server Installation

    Bei einer Server Installation muss nichts kopiert werden.

    Sie finden das Installationsverzeichnis auf der AS400 unter: /usr/atvector/production/K55/F200/client/wtcdpworld/

    Verbindungsparameter zu CDP

    Editieren Sie die Datei config.properties und setzen Sie folgende Werte. Beachten Sie bitte, dass jeweils die Zeile mit mit .VALUE= zu bearbeiten ist.
    WT.SERVER_IP.VALUE=AS400-IP-ADDR IP-Adresse Ihrer AS400
    JDBC.IP_SERVER.VALUE=AS400-IP-ADDR IP-Adresse Ihrer AS400
    JDBC.LIBRARY.VALUE=KFZ Datengruppe, üblicherweise KFZ
    JDBC.USER.VALUE=AS400-Benutzer AS400 Benutzername für das Welcome-Terminal
    JDBC.PASSWORD.VALUE=Passwort Kennwort für obigen Benutzer

    Aufruf des Welcome-Terminals

    Zum Start des Welcome-Terminals im Webbrowser rufen Sie folgende URL auf:
    http://IP-AS400/wtcdpworld/Index.html?terminalid=BildschirmID&companyno=Betriebsnr
    Folgende Werte sind hier einzusetzen:
    IP-AS400 Die IP-Adresse Ihrer AS400.
    BildschirmIDDie Bildschirm ID des konfigurierten Terminals ist jene einzutragen, die Sie unter _Hauptmenü ? Zusatzprogramme ? ITP ? ITP-Daten pflegen ? Welcometerminal pflegen_ eingetragen haben (siehe Abschnitt 3 Grundeinstellungen).
    Betriebsnr Die Betriebsnummer des Betriebs, für den das Welcome-Terminal eingerichtet wird. 

    Client Installation

    Für die Installation des Welcome Terminals haben Sie eine WelcomeTerminal.zip Datei erhalten. Sollte Ihnen diese Datei nicht vorliegen wenden Sie sich an die Vector Hotline.
    Entpacken Sie die WelcomeTerminal.zip-Datei in einen Ordner des Dateiverzeichnisses, und legen Sie dieses ggf. auf dem Rechner an, an dem Sie den Bildschirm für den Welcome Terminal angeschlossen haben. Wenn Sie die ZIP Datei in das Root Verzeichnis c:\ entpacken, finden Sie in weiterer Folge dort den Ordner „Display".

    Starten Sie anschließend die Datei install.bat durch Doppelklick.

    Hinweise:

    • Der Dateipfad für das Entpacken der Datei darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.

    • Bei einem Update können Sie ZIP Datei an derselben Stelle entpacken. Die konfigurierbaren Dateien werden dabei nicht überschrieben.

    • Nach jedem Update muss die Datei install.bat erneut gestartet werden.

    • Der Welcome Terminal benötigt Dataqueues die mit dem Tagesabschluss erstellt werden. Lassen Sie vor dem ersten Aufruf des Welcome Terminals einmalig den Tagesabschluss laufen. Beachten Sie, dass der manuelle Start des Tagesabschlusses nicht die Dataqueues erstellt, sondern nur der geplante Tagesabschluss.



    In dem Unterordner „config" finden Sie die Dateien „config.properties" und „texts.properties".
    Diese Dateien benötigen Sie, um die Verbindungsparameter und die Bezeichnungen für den Welcome Terminal zu modifizieren (s. Abschnitt 3.1).
    Legen Sie die Grundeinstellungen (siehe Abschnitt 3 Grundeinstellungen) für einen Bildschirm fest.

    Verbindungsparameter zu CDP

    Editieren Sie mit einem Text-Editor die folgenden Parameter in der Datei „config.properties". Beachten Sie bitte, dass jeweils die Zeile mit mit .VALUE= zu bearbeiten ist.
    WT.SERVER_IP.VALUE=<LEER> Dieser Wert muss leer sein
    WT.CONFIG_DIR_ROOT.VALUE=<LEER> Dieser Wert muss leer sein
    JDBC.IP_SERVER.VALUE=ASP-IP-ADDR IP-Adresse des Solution Servers (ASP)
    JDBC.LIBRARY.VALUE=Kxx Ihre Datengruppe
    JDBC.COMPANY_NR.VALUE=Betriebsnummer Die Betriebsnummer
    JDBC.USER.VALUE=UxxWELCOME Der AS400 Benutzer, siehe unten.
    JDBC.PASSWORD.VALUE=Passwort Passwort für den AS400 Benutzer, siehe unten.
    JDBC.TERMINAL_ID.VALUE=Bildschirm-ID Die konfigurierte Bildschirm-ID, siehe unten.
    Die AS400-User ID für Client-Installation lautet UxxWELCOME, wobei xx für die Datengruppe am ASP steht. Dieser Benutzer wird von der Technik bei Vector auf Anfrage eingerichtet. Diese teilt Ihnen auch das Passwort mit.
    Für die Bildschirm ID des konfigurierten Terminals ist jene einzutragen, die Sie unter _Hauptmenü ? Zusatzprogramme ? ITP ? ITP-Daten pflegen ? Welcometerminal_ pflegen eingetragen haben (siehe Abschnitt 3 Grundeinstellungen).
    Speichern Sie die Datei.

    Aufruf des Welcome-Terminals

    Zum Start des Welcome-Terminals im Webbrowser öffnen Sie bitte die Datei index.html im Display-Verzeichnis.

    Modifikation von Überschrift und der Tabellengröße

    Editieren Sie die Datei index.html, wenn Sie die Überschrift „Willkommen bei uns" ändern möchten. Außerdem können Sie hier die Größe des Bereichs verändern, in dem die Tabelle mit den Terminen angezeigt wird („Applet").
     

    Modifikation von Farben und Rahmen

    Editieren Sie die Datei „main.css" im Verzeichnis „display" mit einem Editor, um weitere Eigenschaften des Welcome Terminals zu ändern. 

    1. Farbcode:
      Jede hexadezimale Farbdefinition ist 6stellig und hat das Schema: #RRGGBB.
      Tipp:
      Sie können zur Ermittlung der Farben im Internet die Seite http://www.colorschemer.com/online.html oder ähnliches benutzen.
      Zunächst notieren Sie also ein Gatter #. Dahinter folgen 6 Stellen für die Farbdefinition. Die ersten beiden Stellen stellen den Rot-Wert der Farbe dar, die zweiten beiden Stellen den Grünwert, und die letzten beiden Stellen den Blau-Wert.


      Hexadezimale Ziffern sind:
      0 – 9 (entspricht dezimal 0 - 9)A (entspricht dezimal 10)
      B (entspricht dezimal 11)C (entspricht dezimal 12)D (entspricht dezimal 13)E (entspricht dezimal 14)F (entspricht dezimal 15)
      Eine hexadezimale Ziffer kann also 16 Zustände haben. Für jeden Farbwert (Rot, Grün, Blau) stehen 2 Ziffern zur Verfügung. Das macht 16 x 16 (= 256) mögliche Zustände pro Farbwert. (Quelle: http://de.selfhtml.org/html/allgemein/farben.htm)


      Verwendung von Bildern für die Darstellung der Marken

      Die Marke wird im Welcome Terminal als Bild dargestellt. Verwenden Sie für die Marken Bilder in der Größe 30 x 30 Pixel. Speichern die die Bilder im Format JPG. Der Bildname ist der, für die jeweilige Marke hinterlegte, Name in CDP. Die angelegten Marken finden Sie in CDP im Hauptmenü ? Daten Pflege ? Firmendaten Verrechnung ? Parameter Profit Center ? Marken.
      Vector hat für Sie einige Markensymbole hinterlegt. Benennen Sie die Symboldateien gemäß Ihrer Anlage der Marken in CDP.
      Hinweis: Beachten Sie bei Verwendung dieser Symbole die rechtlichen Vorschriften für die Nutzung von Markenlogos.

       

      Probleme mit Java 7 Update 25

      Der Welcometerminal funktioniert ab Java 7 Update 25 nur mit einer Version die nach dem 5.7.2013 erstellt wurde. Für das korrekte funktionieren muss die Datei Display.jar und script.js ersetzt werden.

      START DES TERMINALS UND FEINABSTIMMUNG

      Start bei Server Installation (eigene AS400):

      Diese Variante ist bevorzugt, wenn Sie einen eigenen IBM i Server (AS400) haben.
      Starten Sie den Browser und öffnen Sie den Link:
      http://IP-AS400/wtcdpworld/Index.html?terminalid=BildschirmID&companyno=Betriebsnr
      Folgende Werte sind hier einzusetzen:
      IP-AS400 Die IP-Adresse Ihrer AS400.
      BildschirmIDDie Bildschirm ID des konfigurierten Terminals ist jene einzutragen, die Sie unter _Hauptmenü ? Zusatzprogramme ? ITP ? ITP-Daten pflegen ? Welcometerminal pflegen_ eingetragen haben (siehe Abschnitt 3 Grundeinstellungen).
      Betriebsnr Die Betriebsnummer des Betriebs, für den das Welcome-Terminal eingerichtet wird.

      Start bei Client Installation (ASP Solution Server):

      Bei der Installation auf dem Client PC (Abschnitt 4.2 Client Installation) können direkt die Datei index.html aus dem Ordner im Browser öffnen. Falls es Probleme gibt, beachten Sie bitte Abschnitt 6 Problembehandlung unten.
      Alternativ können Sie auch die nächste Variante verwenden.

      Start mit lokalem HTTP-Service bei Client Installation:

      Diese Variante sollte nur gewählt werden, wenn es Probleme beim Start im Abschnitt 5.2 gibt.
      Öffnen Sie die Datei wtstart.bat aus dem Verzeichnis „Display", um den Welcome Terminal zu starten.
      Ihr Internet Browser sollte mit der URL http://localhost:9090/ geöffnet werden.


      Damit der Welcome Terminal dauerhaft unter der angegebenen Adresse erreichbar bleibt muss die wtservice.exe (Mongoose Web Server) als Dienst installiert werden. (Administratorrechte sind erforderlich)
      Danach genügt es den Welcome Terminal über die URL http://localhost:9090/ zu öffnen.
      Falls auf dem Computer unter dem Port 9090 bereits eine andere Anwendung läuft. So kann per „Edit Settings" -> listening_ports der Port abgeändert werden.
      Nachdem Sie den Welcome Terminal gestartet haben wechseln Sie in den Vollbildmodus Ihres Browsers, um eine optimale Anzeige des Welcome Terminals zu gewährleisten.
      Beim erstmaligen Start wird eine neue Konfigurationsdatei angelegt in der die Änderungen der Bildschirmeinstellungen direkt aus dem Terminalscreen gespeichert werden. Diese überschreibt die Spalteneinstellungen sowie Spaltenbezeichnungen aus den Dateien „config.propertries" und „texts.properties" und ist zugleich zukünftige Basis aller Screeneinstellungen.
      Diese neuen Konfigurationsdateien werden wie folgt benannt:
      Client Installation: colDefinition.properties
      Server Installation: colDefinition< TERMINAL_ID>.properties

      Spaltenbreiten festlegen

      Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den gewünschten Bereich und halten Sie diese gedrückt bis die gewünschte Spaltenbreite erreicht ist. Die Änderungen werden nach loslassen der linken Maustaste in der Datei „colDefinition.properties" bzw. „colDefinition<XXX>.properties" gespeichert.

      Spaltenbeschriftung ändern

      Nach einem Doppelklick (mit der linken Maustaste) auf den gewünschten Spaltenkopf wird ein Fenster geöffnet in dem Sie den neuen Spaltennamen festlegen können. Ein Leerzeichen wird als Zeilentrennzeichen interpretiert um einen Zeilenumbruch in den Kopfspalten zu realisieren.

      Änderung des Textformates (Überschriften)

      Einfach mit der rechten Maustaste in die Kopfzeile klicken um das Popupfenster zu öffnen und gewünschte Schriftparameter wählen.
      TIP: Derzeit ist die Änderung des Textformates nur für den Tabellenkopf möglich. In der betreffenden colDefinition.properties findet man aber den Eintrag „TABLEFONT=….." Dieser kann mit den Werten aus dem Eintrag „HEADERFONT=" kopiert bzw. auch händisch geändert werden.

       

      PROBLEMBEHANDLUNG

      Fehlermeldungen im Internet Explorer

      Fehlermeldung: „Das Ausführen von Skripts bzw. ActiveX-Steuerelementen wurde für diese Webseite eingeschränkt."


      Lösung: In den Internet Optionen im Tabreiter Erweitert muss ein Schalter aktiviert werden, siehe Screenshot unten. Danach ist ein Neustart des PCs erforderlich.