Allgemein

Mit den Barcode Definitionen lassen sich individuelle Barcodes definieren, die in Formulare, welche auf der BIRT-Technologie beruhen, integriert werden können. Dadurch lassen sich z.B. Arbeitsaufträge mit individuellem Inhalt generieren.

Systemvoraussetzungen


Prozessbeschreibung

Die Funktion findet sich im Menüpunkt 10.10.11.9 - Barcode Definitionen und führt zur Übersicht:


In der Übersicht stehen die nachfolgende Funktionen zur Verfügung:

Neue Barcode Definition hinzufügen

Zum Hinzufügen einer neuen Barcode Definition sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Auswahl des Buttons "Hinzufügen". Hiermit werden die Felder "Code" und "XPath" für die Anlage freigeschalten.
  2. "Code" vergeben.
  3. Inhalt mittels XPath definieren. 
  4. Auswahl des Buttons "Speichern". Hiermit wird die neue Barcode Definition der Datenbank hinzugefügt und steht zum Einbetten in Formularen zur Verfügung.

Barcode Definition adaptieren

Zum Adaptieren einer bestehenden Barcode Definition sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Die gewünschte Barcode Definition in der Übersicht auswählen.
  2. Den Xpath-Ausdruck entsprechend adaptieren.
  3. Auswahl des Buttons "Speichern". Hiermit wird die Barcode Definition der Datenbank aktualisiert.

Barcode Definition löschen

Zum Löschen einer bestehenden Barcode Definition sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Die gewünschte Barcode Definition in der Übersicht auswählen.
  2. Auswahl des Buttons "Löschen".
  3. Es erscheint ein Fenster, in welchem das Löschen mit Auswahl des Buttons "Ja" bestätigt werden muss.

(Warnung) Diese Funktion ist sorgsam einzusetzen. Wird eine Barcode Definition gelöscht, so können auf Formularen, welche sich auf diese Barcode Definition beziehen, die entsprechenden Barcodes nicht angedruckt werden. Daher ist es ratsam Barcode Definitionen nicht zu löschen solange nicht sichergestellt ist, das kein im Einsatz befindliches Formular diese Barcode Definition verwendet.


Barcode Definition in BIRT-Formular einbinden

FAQ

Auflistung häufig gestellter Fragen, die nicht ohnehin schon in der Dokumentation selbst beantwortet werden.