4.1.1 REIFENEINLAGERUNG/AUSWAHL
F6 - Abfrage Reifenlager in Format VRFJ1L0
Kundensuchbegriff 10 Stellen alphanumerisch
Wenn Sie einen Kunden suchen, der schon in den Stammdaten erfasst ist,
dessen Kundennummer Sie aber nicht wissen, so können Sie auch nach dem
Suchbegriff (Namen) des Kunden suchen. Geben Sie dazu die Anfangsbuch-
staben des Kunden (Familiennamen bzw. Firmennamen) ein und betätigen
Sie F4.
Sie erhalten dann das Format UAD2 mit den ersten 10 Kunden angezeigt,
deren Suchbegriff alphabetisch ab bzw. nach dem eingegebenen beginnt.
Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto schneller können Sie den gesuch-
ten Kunden finden. Wollen Sie aber alle Kunden in alphabetischer Rei-
henfolge sehen, dann lassen Sie den Suchbegriff komplett leer und
betätigen F4.
HINWEIS: Werden im Suchbegriff Buchstaben eingegeben, die nicht
zulässig sind, so werden diese automatisch in zulässige Buchstaben
umgewandelt, z.B. 'Ä' in 'A' oder 'ß' in 'S'. Siehe dazu auch die
Beschreibung des Feldes 'Suchbegriff' bei der Pflege von Kundendaten.
ACHTUNG: Sie müssen auf die richtige Schreibweise des Suchbegriffs
achten, da Sie sonst eventuell alphabetisch hinter dem gesuchten Kun-
den aufsetzen und ihn dadurch nicht finden können.
Identifikation 8 Stellen alphanumerisch
Wenn Sie einen Kunden suchen, der schon in den Stammdaten erfasst ist,
dessen Kundennummer Sie aber nicht wissen, so können Sie auch nach der
Identifikationsnummer des Kunden suchen. Geben Sie dazu die Anfangszei-
chen der Kundenidentifikation ein und betätigen Sie F4.
Sie erhalten dann das Format UAD8 mit den ersten 10 Kunden angezeigt,
deren Identifikationsnummer ab bzw. nach der eingegebenen beginnt.
Kundennummer 6 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999.999
In diesem Feld können Sie die Kundennummer des gewünschten Kunden
eingeben.
HINWEIS: Wenn Sie keine Kundennummer eingeben und dieses Format mit
der Eingabetaste quittieren, dann wird automatisch die in den Benutzer-
standards der Firmendaten gespeicherte Laufkundennummer als Kundennum-
mer vorgeschlagen.
Es darf kein Kunde ausgewählt werden, wenn das Fahrzeug über die
Fahrgestellnummer zu einem Kundenfahrzeug gesucht wird.
Fahrzeugnummer Kundenfzg 6 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999999
In diesem Feld können Sie den Teil 2 der Fahrzeugnummer eines Kunden-
fahrzeugs vorgeben, wenn Sie den Kunden über seine Kundennummer ausge-
wählt haben (Teil 2 ist die Laufnummer des Fahrzeugs innerhalb eines
Kunden).
Steuernummer 17 Stellen alphanumerisch
Wenn Sie einen Kunden suchen, der schon in den Stammdaten erfasst ist,
dessen Kundennummer Sie aber nicht wissen, so können Sie auch nach der
Steuernummer des Kunden suchen. Geben Sie dazu die Anfangszeichen der
Steuernummer des Kunden ein und betätigen Sie F4.
Fahrgestellnummer Kundenfzg 20 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie eine Fahrgestellnummer eingeben, nach der
Sie suchen wollen.
Gibt es kein oder ein passendes Fahrzeug, so erhalten Sie das Format
UFZ2 mit den ersten 10 Fahrzeugen angezeigt, deren Fahrgestellnummern
alphabetisch ab bzw. nach der eingegebenen liegen.
HINWEIS: Die Fahrgestellnummer wird automatisch rechtsbündig ausge-
richtet, es ist deshalb notwendig, sie in der vollen Länge einzugeben.
Kurz-Fahrgestellnummer Kundenfzg
7 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie die letzten (rechten) 7 Stellen einer Fahrge-
stellnummer eingeben, nach der Sie suchen wollen.
Gibt es kein oder ein passendes Fahrzeug, so erhalten Sie das Format
UFZ3 mit den ersten 10 Fahrzeugen angezeigt, deren Kurz-Fahrgestellnum-
mern alphabetisch ab bzw. nach der eingegebenen liegen.
HINWEIS: Die Kurz-Fahrgestellnummer wird immer automatisch rechtsbün-
dig ausgerichtet, es ist deshalb notwendig, sie in der vollen Länge
einzugeben.
Kennzeichen Kundenfzg 10 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie ein Kennzeichen eingeben, nach dem Sie su-
chen wollen.
Gibt es kein oder ein Fahrzeug mit genau diesem Kennzeichen, so er-
halten Sie das Format UFZ4 mit den ersten 10 Fahrzeugen angezeigt,
deren Kennzeichen alphabetisch ab bzw. nach dem eingegebenen liegen.
HINWEIS: Das Kennzeichen sollten Sie immer in einer einheitlichen
Schreibweise eingeben. Nur so ist sichergestellt, dass Sie ein Fahrzeug
auch mit seinem Kennzeichen als Suchbegriff finden können.
Beispiel: Wenn Sie ein Kennzeichen mit 'W 312.748' eingeben, so werden
Sie es mit 'W312748' oder mit 'W 312 748' nicht finden. Daher bitte
immer die einheitliche Schreibweise beachten!
Fahrgestellnummer Handelsfzg
20 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie eine Fahrgestellnummer eingeben, nach der
Sie suchen wollen.
Gibt es kein oder ein passendes Fahrzeug, so erhalten Sie das Format
UHF2 mit den ersten 10 Fahrzeugen angezeigt, deren Fahrgestellnummern
alphabetisch ab bzw. nach der eingegebenen liegen.
HINWEIS: Die Fahrgestellnummer wird automatisch rechtsbündig ausge-
richtet, es ist deshalb notwendig, sie in der vollen Länge einzugeben.
Kurz-Fahrgestellnummer Handelsfzg 7 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie die letzten (rechten) 7 Stellen einer Fahrge-
stellnummer eingeben, nach der Sie suchen wollen.
Gibt es kein oder ein passendes Fahrzeug, so erhalten Sie das Format
UHF3 mit den ersten 10 Fahrzeugen angezeigt, deren Kurz-Fahrgestellnum-
mern alphabetisch ab bzw. nach der eingegebenen liegen.
HINWEIS: Die Kurz-Fahrgestellnummer wird immer automatisch rechtsbün-
dig ausgerichtet, es ist deshalb notwendig, sie in der vollen Länge
einzugeben.
Fahrzeugnummer Handelsfzg 6 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 999.999
In diesem Feld können Sie die Fahrzeugnummer des gewünschten Handels-
fahrzeugs eingeben.
Matchcode Käufer 10 Stellen alphanumerisch
Wenn Sie ein Handelsfahrzeug suchen, bei dem ein Käufer eingetragen
ist, so können Sie auch nach dem Matchcode des Käufers suchen. Geben
Sie dazu die Anfangszeichen des Matchcodes ein und betätigen Sie F4.
Sie erhalten dann das Format UHF42 mit den ersten 10 Fahrzeugen ange-
zeigt, deren Matchcode-Käufer alphabetisch ab bzw. nach dem eingegebe-
nen liegt.