Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.63.3 STAMMDATEN VERZEICHNIS, DATEIEN


Mit diesem Programm können die Standardwerte für das Dateisystem
AS/400 festgelegt werden, auf das mit dem PC zugegriffen wird.


Auswahl Verzeichnis/Datei - VZDIR10


Objekt-ID 10 Stellen alphanumerisch
Die Objekt-ID identifiziert die Anwendung und ist in der Regel in den
jeweiligen Installationsanleitung angeführt.
Hier nun eine Aufstellung der derzeit existierenden Anwendungen:
Objekt-ID Marke Beschreibung
--------------------------------------------------------------------------
ADS.ROBIN Robinson-Liste abstellen
BMI.KTOA
BMI.SALA
BMW.PREISE BMW ET-Preise
CGWEBLINE Schnittstelle CGWebline (Car-Garantie)
CITETORD Citroen Bestellung abstellen
CPL ja CPL Schnittstelle
DES.ADS Wordconnector Neu Template (Kunde)
DES.FAK Wordconnector Neu Template (Auftrag)
DES.FZS Wordconnector Neu Template
DES.HFK Wordconnector Neu Template
DES.TMP Wordconnector Neu Template (IVM)
DTV.EXPBU DATEV Schnittstelle Buchungen
DTV.EXPSD DATEV Schnittstelle Stammdaten Debitoren
EBVEXPORT Schnittstelle zum EBV
EBVEXPORT2 Schnittstelle zum EBV (damit können die Daten aus dem
Auftragswesen ein zweites Mal abgestellt werden, ist
dann notwendig, wenn innerhalb eines CDP-Betriebes
zwei getrennte §57-Prüfstellen existieren)
EBVIMPORT Schnittstelle aus dem EBV
ET.RUHEND CSV Datei/ruhender Stock
ET.TOT CSV Datei/toter Stock
EUROTAX.MD Schnittstelle Eurotax GW-Verkaufsmeldungen
EUROTAX.QC Schnittstelle Eurotax Quickcheck
EXPBMDK0 Export Debitoren in BMD-Buchhaltung
EXPBMDS8 Export Buchungen in BMD-Buchhaltung
FA.ETUMS CSV Datei/Ersatzteilumsätze
FA.STUNDEN CSV Datei/Auftragssummen/Stunden
FBR.AUSLEX nur für Modul 39
FBR.AUSLIM nur für Modul 39
FBR.GARAEX nur für Modul 39
FBR.GARAIM nur für Modul 39
FI.ETORD Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Bestellung abstellen
FI.FZW Fiat/Alfa Romeo/Lancia: Serviceverträge übernehmen
FI.HFTYPPR Fiat/Alfa Romeo/Lancia:
Preisliste zu Typen und Optionen
FI.HFTYPTX Fiat/Alfa Romeo/Lancia:
Texte zu Typen, Optionen und Farben
FI.SVV Fiat/Alfa Romeo/Lancia:
Servicevertragsvarianten übernehmen
FO.EDIXC Ford EDIX: aktuelle Teile
FO.EDIXO Ford EDIX: obsolete Teile
FO.EDIXS Ford EDIX: zu verschrottende Teile
FO.ETLIEF Ford Lieferungen übernehmen
FO.ETORD Ford Bestellung abstellen
FO.FPO Ford Fast Parts Ordering (Bestellung abstellen)
FO.HFLREG Ford HF Letter of Registration übernehmen
FO.HFVBIL Ford HF Vehicle Billing übernehmen
FO.HFVCRE Ford HF Vehicle Credit/Debit übernehmen
FO.HFVORD Ford HF Vista Order Status übernehmen
FO.REACT Ford REACT-Schnittstelle
HF.GWEINK CSV Datei/Auswertung Einkauf Gebrauchtfahrzeuge
HF.GWVERK CSV Datei/Auswertung Verkauf Gebrauchtfahrzeuge
HF.HRTAX CSV Datei: Kroatien Zusatzsteuer
HF.NWVERK CSV Datei/Auswertung Verkauf Neu- und Vorführfahrzeuge
HF.STANDZ CSV Datei/Auswertung Standzeiten
IDL.ROOT Speicherort der Dokumente von IDL
IFB.BANK nur für Modul 39
IKS.TMP temporäre Druckdatei POS Printer
IMPBMDA3 Import A3 aus BMD-Buchhaltung
IMPBMDK4 Import K4 aus BMD-Buchhaltung
IMPBMDO5 Import O5 aus BMD-Buchhaltung
IOP Offene Posten Mahnvorschlag
IPD.EXT Verzeichnis Rechnungs-PDFs für Extranet-Download
IVM.PDFTMP PDF Vorlagen für den IVM Vertrag
IVM.PDFVZ Speicherort der PDF IVM Verträge
IVM.WCVZ Lokaler Pfad zu Wordconnector
MBEXPORT nur für Modul 39
MBIMPORT nur für Modul 39
MI.GARAEX Mitsubishi Garantieschnittstelle
MI.ETORD Mitsubishi Bestellung abstellen
NI.HFERTR Nissan HF-Erträge aus csv
NI.HFRECH Nissan HF Neuwagenrechnungen übernehmen
NI.HFTYPB Nissan Typenbezeichnungen übernehmen
NI.HFVORL Nissan HF Fahrzeugvorlauf übernehmen
OP.CSI Opel Servicekontakte
PAREX Parex
PEUETORD Peugeot Bestellung abstellen
PSA.GARAEX ja PSA Garantieschnittstelle ePGC
SALESPRO Schnittstelle SalesPro
SPLPDF.DIR Speicherort der PDF Spooldateien
TO.AWIMP Toyota AW-Katalog importieren
TO.GARAEX Toyota Garantieschnittstelle
VO.CFL Customer for life Marketinganalyse
VERKSTAT Schnittstelle YVA Verkäuferauswertung
XE1 Allgemeine Bestellschnittstelle


Marke 2 Stellen alphanumerisch
Die Marke kann eine Untergliederung der Anwendung definieren, sofern vom
Programm markenabhängige Einstellungen ermöglicht sind (siehe Hinweis bei
Aufstellung über Objekt-ID).
Wenn die Marke nicht leer ist, muss sie bereits in den Stammdaten angelegt
worden sein.


Pflege Verzeichnis/Datei - VZDIR11


Bezeichnung 30 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie eine Beschreibung eingeben.


Marke 2 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie eine Marke zur Information eintragen.
Das Feld hat aber keine Auswirkung.


Verzeichnis 76 Stellen alphanumerisch
Hier kann ein Verzeichnisname eingetragen werden, in das die Dateien
abgestellt werden.
Folgende Platzhalter für den Verzeichnisnamen sind gültig:
&1 Betriebsnummer (Beispiel: '001')
&2 lfd. Nummer (Beispiel: '0486')
&3 Erstellungsdatum (Beispiel: '100806', JJMMTT)
&4 Erstellungszeit (Beispiel: '144916', HHMMSS)
&5 IP-Adresse iSeries (Beispiel: '192.168.2.250')
&6 Erstellungsdatum (Beispiel: '20100806', JJJJMMTT)
&F Filialenummer (Beispiel: '01')
&L Landescode (Beispiel: 'AT')
&H Händlernummer
Anmerkung: Marke darf nicht LEER sein.
&J Verweist auf das Java Application Basis Verzeichnis =
\usr\atvector\production\K54
Ein gültiger Verzeichnisnamen ist wie folgt aufgebaut:
Beispiel 1: verkstat
Der vollständige Pfad lautet '/home/verkstat'. Unter ASP kommt noch
die Datengruppe hinzu, der Pfad lautet dann: '/home/xx/verkstat' wobei
xx für die Datengruppe steht.
Beispiel 2: /home/verkstat
Der vollständige Pfad lautet dann immer: '/home/verkstat'.
Beispiel 3: verkstat/&1
Die definierten Platzhalter werden aufgelöst in: '/ho-
me/xx/verkstat/001'.


Datei 76 Stellen alphanumerisch
Hier kann ein Dateinamen eingetragen werden.
Folgende Platzhalter sind für Dateinamen gültig.
&1 Betriebsnummer (Beispiel: '001')
&2 lfd. Nummer (Beispiel: '0486')
&3 Erstellungsdatum (Beispiel: '100806', JJMMTT)
&4 Erstellungszeit (Beispiel: '144916', HHMMSS)
&5 IP-Adresse iSeries (Beispiel: '192.168.2.250')
&6 Erstellungsdatum (Beispiel: '20100806', JJJJMMTT)
&F Filialenummer (Beispiel: '01')
&L Landescode (Beispiel: 'AT')
&H Händlernummer
Anmerkung: Marke darf nicht LEER sein.
Ein gültiger Dateinamen ist wie folgt aufgebaut:
Beispiel 1: umsatz.txt
Die Datei wird daher unter dem Namen 'umsatz.txt' in das definierte
Verzeichnis abgelegt.
Beispiel 2: &3_VERKST_&1.txt
Die Datei wird dann wie folgt abgespeichert: Erstellungs-
datum_VERKST_Betriebsnummer z. B.: '030806_VERKST_001.txt'


Sonstige Angaben 76 Stellen alphanumerisch
Entnehmen Sie der jeweiligen Dokumentation welche Angaben hier vom
Programm benötigt und verarbeitet werden.
Folgende Platzhalter sind zusätzlich zu den in den vorherigen Bei-
spielen angeführten gültig:
&V Verzeichnisname
&D Dateiname
Beispiel: c:/car/CGWEBline.exe /Dir=//&5&V /File=&D
&5=IP-Adresse='192.168.2.250', &V='cargarantie', &D='cargarantie.txt'
Die Angaben werden aufgelöst in: 'c:/car/CGWEBline
/Dir=//192.168.2.250/home/cargarantie /File=cargarantie.txt'.
Bei Objekt-ID XE1 (Allgemeine Bestellschnittstelle) können Sie über dieses
Feld das Format der abzustellenden Datei beeinflussen.
Standardmäßig wird die Schnittstelle als CSV-Datei mit einem Strichpunkt
als Trennzeichen abgestellt.
Soll die Datei mit fixer Satzlänge abgestellt werden, dann tragen sie in
dieses Feld "txt" ein.


Folgenummer 4 Stellen numerisch
Diese Folgenummer wird je Datentransfer um 1 erhöht und kann auch im
Verzeichnisnamen bzw. im Dateinamen verwendet werden (Platzhalter &2).
Dateiname im Filesystem
Hier wird der gesamte Verzeichnis/Dateinamen dargestellt.
Letzter Transfer
Hier werden die Daten des letzten Transfers angezeigt.
  • Keine Stichwörter