7.1.10.12 Rückstände erfassen
Mit diesem Programm haben Sie die Möglichkeit, Rückstände ohne zuge-
hörigen Auftrag zu erfassen. Die Rückstandspositionen können später in
einen Auftrag übernommen werden. Der Auftraggeber muss im Kundenstamm
angelegt sein.
Rückstand Positionen erfassen - VRAE210
Auswahl eines Ersatzteiles. Wenn das Programm aus der Ersatzteilpflege
aufgerufen wird, ist dieses Feld gesperrt.
F4-> Übersicht Ersatzteile
F13-> Übersicht extern erfasste Positionen
Folgende Felder werden Ihnen zur Information angezeigt:
- Lagerstand
- Verfügbare Menge
- bestellte Menge
- Bestelldatum - Summe der Bestellvorschlagsmengen
- Summe der noch nicht in Bestellvorschläge übergeleiteten
Rückstände
- Datum der letzten Lieferung
Rückstand Mengen erfassen - VRAE211
In diesem Bildschirmformat kann die Bestellmenge, die reservierte Menge
die Menge, die auf Bestellvorschlag kommen soll und die Bestellvarian-
te angegeben werden.
F4 = mit dieser Funktionstaste können Sie sich Informationen zu
Bestellvorschlägen und Bestellungen zu diesem Ersatzteil anzeigen
Lassen.
Annehmer 4 Stellen numerisch
In diesem Feld können Sie die Personalnummer des Annehmers eintragen.
Kundenbestellmenge 5 Vor, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99.999,99
In diesem Feld wird die gesamte Kundenbestellmenge eingetragen.
reservieren 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99.999,99
In diesem Feld wird die für den Kunden zu reservierende Menge eingetra-
gen. Der Lagerstand bleibt unverändert, es ändert sich jedoch die frei
verfügbare Menge.
Bitte beachten Sie, dass es nur sinnvoll ist, nur körperlich verfügbare
Ersatzteile zu reservieren. Im Zusammenhang bedeutet 'Reservieren',
dass diese Ersatzteile momentan verfügbar wären, der Kunde die Teile
aber noch nicht mitnehmen will.
Bestellvorschlag 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: LEER, 0 bis 99.999,99
Aus dieser Bestellvorschlagsmenge werden Bestellvorschläge ermittelt,
die in weiterer Folge eine Lieferantenbestellung auslösen.
Wird dieses Feld leer gelassen oder die Menge 0 eingetragen, so wird
keine Lieferantenbestellung ausgelöst. In diesem Fall ist die Bestell-
variante leer zu lassen.
Bestellvariante 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: 1 bis 3
Vorschlagswert: Bestellvariante aus den Standardwerten allgemein.
In diesem Feld wird die Bestellvariante der Kundenbestellung festgehal-
ten. Mit dieser Bestellvariante werden Lieferantenbestellungen ausge-
löst. Die Bestellvariante steuert darüber hinaus aber auch beim Waren-
eingang die Lieferzuteilung (die Lieferzuteilung erfolgt zuerst für
Bestellvariante 1, dann für 2 und dann erst für 3).
1 = Einkaufspreis-1
2 = Einkaufspreis-2
3 = Einkaufspreis-3
Rückstand Auftraggeber erfassen - VRAE212
In diesem Bildschirmformat kann die Kundennummer des Auftraggebers
erfasst werden.
Kundennummer 6 Stellen numerisch
Hier ist eine gültige Kundennummer anzugeben.
F11 = Kundenname und Kundenadresse anzeigen
Dispo-Übersichten - VRAE220
In dieses Bildschirmformat gelangt man aus der Pflege von Rückstandspo-
sitionen mit der Befehlstaste F4.
Um bei der Erfassung von Rückständen eine bestmögliche Bestellvor-
schlagsmenge zu ermitteln, wird der Zugang zu Lagerplanungsdaten ermög-
licht. In diesem Format können Sie auswählen, in welche Übersicht
verzweigt werden soll.
HINWEIS: Ausgewählte Positionen werden bei der Rückkehr aus diesen
Übersichten nicht berücksichtigt.
Auswahl 1 Stelle numerisch
Zulässige Werte: 1, 2, 3
1 = Übersicht der offenen Bestellungen -> weiter im Format UEB1.In
dieser Übersicht werden alle offenen Bestellungen für diesen Ersatz-
teil angezeigt.
2 = Übersicht der Bestellvorschläge -> weiter im Format UEV1. In die-
ser Übersicht werden alle Bestellvorschläge für diesen Ersatzteil
angezeigt.
3 = Übersicht der noch nicht zu Bestellvorschlägen übergeleiteten
Rückstandsmenge -> weiter im Format URA2. In dieser Übersicht werden
alle Rückstände angezeigt, die noch nicht in Bestellvorschläge überge-
leitet wurden.