7.52.4 ZEITARTEN
Mit diesem Programm können Sie Daten zu Zeitarten eingeben, ändern
bzw. auch wieder löschen.
Zeitarten ermöglichen die Unterteilung von Sonstigen Zeiten der Arbeitnehmer,
die nicht aus Werkstattaufträgen resultieren, z.B. Krankenstand, Urlaub oder
auch Büroarbeiten.
Der Zugriff erfolgt über den Zeitart-Code.
Bei der Erfassung der Sonstigen Zeiten mit dem dafür vorgesehenen Programm
wird überprüft, ob die entsprechende Zeitart angelegt ist.
Auswahl Zeitart - VBEZ010
Zeitart 3 Stellen alphanumerisch
Dieses Feld darf nicht leer bleiben.
Die Zeitart identifiziert eine bestimmte Sonstige Arbeitszeit, z.B.
Krankenstand, Büroarbeit etc.
Pflege Zeitart-Daten - VBEZ011
Bezeichnung 30 Stellen alphanumerisch
In diesem Feld können Sie die Bezeichnung der Zeitart eingeben.
Die Bezeichnung darf nicht leer bleiben.
Zeitartübergruppe 1 Stelle numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 9
In diesem Feld kann der Zeitart einer Übergruppe zugeordnet werden.
Wenn Sonstige Zeiten einer bestimmten Zeitart mit dem entsprechenden
Programm erfasst werden, so werden in der Personalstatistik diese Zeiten
in die hier definierte Zeitarten-Übergruppe gebucht, wenn als Übergruppe
ein Wert zwischen 1 und 9 gespeichert ist.
ACHTUNG: Wird hier als Übergruppe 0 definiert, so werden zu dieser
Zeitart erfasste Sonstige Zeiten nicht in die Personalstatistik gebucht!
Maximalwert 3 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 999
Vorschlagswert : 1
In diesem Feld können Sie definieren, wie viel Stunden bei der Erfassung
Sonstiger Zeiten maximal eingegeben werden dürfen.
Auftragsnummer erforderlich 1 Stelle alphanumerisch
Zulässige Werte: LEER, 1
Dieses Feld wird zurzeit nicht ausgewertet.
Kommen/Gehen Kennzeichen 1 Stellen alphanumerisch
Steuert die Verkettung von Stempelungen.
Eine Kommen-Stempelung wird nicht mit einer vorhergehenden Stempelung
verkettet. Eine Gehen-Stempelung wird nicht mit der nachfolgenden
Stempelung verkettet. D.h. Kommen und Gehen definieren hier den Beginn
und bzw. das Ende von Arbeitszeitperioden und nicht die physische
An-/Abwesenheit des Mitarbeiters. Z.B. ist eine Zeitart für einen
Arztbesuch, der dem Mitarbeiter zeitlich zu vergüten ist, nicht mit
dem Gehen-Kennzeichen zu versehen.
An Stempelstation stempelbar 1 Stellen alphanumerisch
Hier legen Sie fest, ob die Zeitart vom Buchungsterminal aus angesprochen
werden kann.
Nicht der Arbeitszeit anrechenbar 1 Stellen alphanumerisch
Hier legen Sie fest, ob Stempelungen auf diese Zeitart als Arbeitszeit
gewertet werden oder nicht.
Leer = Stempelzeit gilt als Arbeitszeit
1 = Stempelzeit gilt nicht als Arbeitszeit.
Ein Anwendungsfall sind z.B. nichtvergütete Pausenzeiten, die gestem-
pelt werden müssen.
Anwesend/Abwesend Kennzeichen 1 Stellen alphanumerisch
Hier legen Sie fest, ob der Mechaniker bei dieser Stempelung im Be-
trieb physisch anwesend ist, oder nicht (zum Beispiel wenn Sie Feier-
tage stempeln). Die hier gemachten Eintragungen werden beim Errechnen
der Ist-Produktivität berücksichtigt.
Formel: Auf Aufträgen gestempelte Zeit / Anwesenheitszeit.
Zugeordnete F-Taste für Stempelprogramm
2 Stellen numerisch
Am Buchungsterminal bzw. im online-Stempelprogramm für Standardbild-
schirme können Zeitarten auch direkt über Funktionstasten abgerufen
werden.
Hier definieren Sie, welche Funktionstaste der Zeitart zugeordnet wird.
Zulässig sind die Funktionstasten 1 bis 11.
Achtung: Beim Einsatz von GFC-Terminals sind nur die Funktionstasten 1
bis 9 verwendbar!
ACHTUNG: Zeitarten, die am Buchungsterminal eingegeben werden sol-
len, müssen unbedingt 3-stellig numerisch mit führenden Nullen defi-
niert sein.