Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

7.58.3 PERSONALVORGABEN PFLEGEN


Mit diesem Programm können Sie für jedes Monat Vorgabewerte zu den
verschiedenen Personalnummern einspeichern bzw. ändern.
Vorgabewerte dienen für die Berechnung von Vergleichswerten in der
Mechaniker- bzw. Personalstatistik.
Diese Vorgaben können in der Personalstatistik ausgedruckt werden.
Der Schlüsselbegriff ist das Jahr, die Personalnummer und das Monat.


Auswahl Jahr/Personalnummer/Monat - VMS0010


Jahr 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 99
In diesem Feld geben Sie das Jahr an, für das Sie Personalvorgaben
pflegen möchten.


Personalnummer 4 Stellen alphanumerisch
Die Personalnummer identifiziert einen Mitarbeiter Ihres Betriebes,
für den Sie Personalvorgaben pflegen möchten.
Die Personalnummer muss in den Firmendaten angelegt sein, darf aber
nicht die Personalart 'E' haben.


Monat 2 Stellen numerisch
Zulässige Werte: 1 bis 12
In diesem Feld geben Sie den Monat an, für das Sie Personalvorgaben
pflegen möchten.


Pflege Personalvorgaben - VMS0011



Soll-AZ Gesamt 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99999,99
In diesem Feld können Sie für das gewählte Monate des gewählten Jahres
die Soll-Arbeitszeit für den Mitarbeiter in Stunden vorgeben.
HINWEIS: Wenn Sie Urlaube mit dem Programm für die Erfassung 'Sonsti-
ger Zeiten' eingeben wollen, dann müssen in den hier vorgegebenen
Werten auch Urlaube enthalten sein, um richtige Vergleichsergebnisse
zu erhalten. Wollen Sie hingegen die Urlaube nicht erfassen, so dürfen
die Zeiten auch hier nicht enthalten sein.


Soll-AZ Produktiv 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99.999,99
In diesem Feld können Sie für das gewählte Monate des gewählten Jahres
die Produktiv-Arbeitszeit für den Mitarbeiter in AZ (Stunden) vorge-
ben, das heißt die Zeit, die er wirklich mit Reparaturaufträgen be-
schäftigt ist.
HINWEIS: Diese Zeit entspricht der Soll-Arbeitszeit, abzüglich unpro-
duktiver Zeiten wie z.B. Steh- oder Wartezeiten, Zeiten für Reinigungs-
arbeiten, Urlaube, Ausbildungszeiten etc.
HINWEIS: Ein Satz in den Personalvorgaben kann nur dann gelöscht
werden, wenn er nicht bereits auch Statistikdaten enthält. Es werden
im gleichen Satz nämlich auch die beim täglichen Buchen der Auftrags-
zeiten sowie beim Erfassen Sonstiger Zeiten anfallenden Statistikdaten
gespeichert.
HINWEIS: Bei Personalart 'A' sind keine Produktiv-Vorgaben
zulässig.


TOYOTA/Regelarbeitszeit 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
TOYOTA/Verfügbare Zeit 5 Vor-, 2 Nachkommastellen numerisch
Zulässige Werte: 0 bis 99.999,99
In diesen Feldern können Sie für das gewählte Monat die Regelarbeits-
zeit und die verfügbare Arbeitszeit für den TOYOTA-Monatsbericht
erfassen. Die Regelarbeitszeit entspricht der Sollarbeitszeit-Gesamt
abzüglich Urlaub und vom Dienstgeber angeordnete Schulungen.
Die verfügbare Zeit ist die Zeit in der der Mechaniker tatsächlich
anwesend war.
HINWEIS: Dieses Felder werden nur ausgewertet, wenn das Feature 14
(Integrierte Zeiterfassung) nicht aktiv ist.
Ist das Feature 14 aktiv, wird für Regelarbeitszeit die in der Inte-
grierten Zeiterfassung errechnete Sollarbeitszeit abzüglich der auf
die in den Parametern zum Monatsbericht gestempelten Zeitarten verwen-
det. Die verfügbare Zeit ist die Summe aller Zeiten, die auf Zeitarten
mit dem Kennzeichen 'Anwesend' gestempelt wurden.
  • Keine Stichwörter