Inhalt |
---|
Allgemeine Informationen
...
Einstellung | Möglicher Wert |
---|---|
Aktivät Aktivität "Probefahrt" leitet zur Probefahrtenkalender weiter | Ja oder Nein |
Endzeit | Textfeld zur Zeiteingabe z.B. 07:30 |
Filter für PFM (Query) | Defaultwert = Alle Fahrzeuge aus der "kdm.fahrzeug" |
Startzeit | Textfeld zur Zeiteingabe z.B. 17:30 |
Vorschlagswert für Selbstbehalt der Probefahrten-Versicherung | Defaultwert = 250 |
Kalender
...
Fahrzeug
Fahrgestellnummer
Kennzeichen
KM-Stand
Erstzulassung
Aussenfarbe
PS
Vignettenablauf
Kategorie
Sonderausstattungen (maximal 10 Sonderausstattungen werden angezeigt)
...
Kalenderspalten
Je Kalenderspalte wird ein Kalendertag angezeigt.
Mit einem Klick in den Kalender (Zeile = Probefahrtfahrzeug und Spalte = Kalendertag) kann eine Probefahrt angelegt werden → Scroll-Möglichkeit bei einer Vielzahl von Probefahrtfahrzeugen.
...
Kunde (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Fahrzeug (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Lenker (Pflichtfeld für Ausgabe sofern Haken "Lenkerdaten-Eingabe nicht notwendig bzw. liegen bereits in anderer Form vor" nicht gesetzt)
Nachname (Pflichtfeld für Ausgabe)
Vorname (Pflichtfeld für Ausgabe)
Geburtsdatum (Pflichtfeld für Ausgabe)
Führerschein-Nr. (Pflichtfeld für Ausgabe)
Ausstellungsdatum (Pflichtfeld für Ausgabe)
Führerscheinklassen (Pflichtfeld für Ausgabe)
Behörde (Pflichtfeld für Ausgabe)
KM-Stand
Tankinhalt/Ladezustand
Bemerkung
...
Verkaufsberater (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Ausgeber (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Kaskomodell
Selbstbehalt in €
Zustandsstatus
Beginn (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Ende (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Probefahrtkennzeichen verwenden (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
Ziel der Probefahrt (Pflichtfeld für Ausgabe)
Zweck der Probefahrt (Pflichtfeld für Speichern / Ausgabe)
...
Wird diese Funktion gewählt, werden die Daten gespeichert und es öffnet sich der Belegdruck. Der Status wird auf "Offen" gesetzt.
...
Ausgeben
Die Daten werden gespeichert und das Fahrzeug wird mit Status "Unterwegs" ausgegeben.
...
Details
Rückgabedetails
Belege
Feedback
Angebot erstellen
...
DMS Probefahrt
Es werden folgende Informationen angezeigt:
Marke/ Modell
Fahrgestellnummer
Kunde
Berater aus DMS
Beginn
Ende
Status
...
Info |
---|
DMS-Probefahrten werden nur angezeigt und können nicht bearbeitet werden! |
...
Funktion "Belege"
Mit dem Button werden in einer Dialogbox folgende Belege zum Drucken (Button → PDF-Dokument) als Auswahl angezeigt:
...
Info |
---|
Für die Aktivierung der digitalen Unterschrift im Bereich Belegdruck wenden Sie sich bitte an ihren MOTIONDATA VECTOR Ansprechpartnerden MOVEC Service Desk. |
...
Bevor der Beleg digital unterschrieben werden kann muss ein Beleg gedruckt werden. Danach gelangt man über den Button
Es stehen in diesem Bereich folgende Arten zur Verfügung
...
In diesem Menü können die Probefahrtfahrzeuge für die Verwendung in einer App (z.B. HyndaiHyundai-App oder MobilApp) aktiviert oder deaktiviert werden.
...
In diesem Menü können Bestandsfahrzeuge zum Kalender hinzugefügt werden, ohne die Einstellung "Filter für PFM (Query)" verändern zu müssen.
...
Über die Funktion "Status" kann ein Bestandsfahrzeug als Probefahrtenfahrzeug deklariert werden.
...
Manueller-Status | Erklärung |
---|---|
Das Fahrzeug wurde über die Einstellung "Filter für PFM (Query)" als Probefahrtenfahrzeug deklariert und aktiviert. | |
Das Fahrzeug wurde über die Einstellung "Filter für PFM (Query)" als mögliches Probefahrtenfahrzeug deklariert und nicht aktiviert (Status ). | |
Das Fahrzeug wurde über die Einstellung "Filter für PFM (Query)" als mögliches Probefahrtenfahrzeug deklariert und nicht aktiviert. | |
Das Fahrzeug wurde über die Einstellung "Filter für PFM (Query)" als mögliches Probefahrtenfahrzeug deklariert und nicht aktiviert (Status ). | |
Über diesen Schalter wird die "Vorauswahl" wiederhergestellt. Die folgende Vorauswahlen sind möglich. nach nach |
...