Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  1. Anzeige und Suche mit normalem Fahrzeugbrowser über den kompletten Fzg-Stamm
    => Wesentlich bessere Geschwindigkeit + Fahrzeuge werden immer gefunden.

  2. Validierung erst bei Auswahl oder Eingabe einer gültigen Fahrgestellnummer
    => Besseres Message-Handling (es werden Meldungen ausgegeben, warum ein Fahrzeug nicht auf einer ER verwendet werden darf).
    => Validierung auch beim Einfügen einer vollständigen VIN.

  3. ValidierungkriterienValidierungskriterien:

    1. Ist die Moduleinstellung "Kundenfahrzeuge in ER erlauben" auf FALSE, muss die Abteilung des Fahrzeugs zur ausgewählten Positionsart passen
      => NEU = NEUWG + Unterabteilungen, GEB = GEBWG + Unterabteilungen

    2. Ist die Moduleinstellung "Kundenfahrzeuge in ER erlauben" auf TRUE, wird diese Überprüfung ebenso durchgeführt. Zusätzlich sind aber sowohl in den Arten NEU als auch GEB jegliche Kundenfahrzeuge erlaubt.

    3. Ist am Fahrzeug ein Lieferant hinterlegt, muss dieser zum Lieferant der ER passen. Ist der Lieferant am Fzg. leer, darf das Fzg. aufgebucht werden.

    4. Die Überprüfung auf bereits erfolgte FGUs auf Fahrzeuge entfällt in Zukunft.

    5. Für Fzg-EA-Positionen ist alles erlaubt.

  4. Durch die Änderung der Suche und der Validierung darf es auch zu keinen Endlosschleifen mehr kommen.

...

In der ER-Belegbearbeitung des Fahrzeughandels steht beim Klick auf die Fahrzeugneuanlage-Schaltfläche ein Menü zur Verfügung, mit welchem definiert werden kann, in welcher Abteilung das Fahrzeug angelegt wird:

...

Basis Einstellungen

Karteireiter

Gruppierung

Einstellung

Info

Basis

Allgemein

Basis für Periodensperre

...

Diese ist in den Ausprägungen 0 - Belegdatum (= Defaulteinstellung) und 1 - Buchungsdatum

...

einstellbar.

  • Lautet dieser Schalter auf "Buchungsdatum", so wird in der Eingangsrechnung das Eingangsrechnungsdatum hinsichtlich der unteren Datumsgrenze auf das Ende des Wirtschaftsjahres gesetzt. Befindet sich dieses in der Zukunft, so darf maximal 1 Jahr in die Vergangenheit gebucht werden.

  • Das Buchungsdatum arbeitet unvermindert mit der Periodensperre als untere Datumsgrenze.

Storno

...

Allgemeine Informationen

Eine bereits stornierte FZG-Eingangsrechnung kann nicht ein weiteres Mal storniert werden.
Eine FZG-Eingangsrechnung, die der Rechnungsabgrenzung unterliegt, kann nicht storniert werden.

Moduloptionen

Rückdatierung von Eingangsrechnungen

...

Teilehandel und Fahrzeughandel

Gruppierung

Einstellung

Info

ER-Belegbearbeitung

Rückdatierung von Eingangsrechnungen aus dem vorigen Wirtschaftsjahr

...

Das Datum für die Rückdatierung kann mit dem Wirtschaftsjahrende oder dem Datum der Periodensperre definiert werden.

Bis zum gesetzten Datum hin sind Positionsbuchungen auch in die Vorperiode, mit dem entsprechenden Eingangsrechnungsdatum, möglich.

Automatische Auswahl des aktuellsten Geschäftsfalls

Moduloption für die Eingangsrechnung im Fahrzeughandel: "Automatische Auswahl des aktuellsten Geschäftsfalls bei Verbuchung einer Ertrags-/Aufwandsposition in der Eingangsrechnung" mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:

...

Wert "False"
Ist die Option auf False gesetzt, erfolgt keine Vorauswahl des Geschäftsfalls. Die Geschäftsfall-Auswahl bleibt leer, sobald es:
mehr als einen bestehenden Geschäftsfall existiert.
bereits ein alter Geschäftsfall existiert, im Zuge der Eingangsrechnung das Fahrzeug/die Maschine wiederholt angekauft wurde.

Gültigkeit von Lieferdatum zu Eingangsrechnungsdatum

In den Moduloptionen des Teilehandels sowie des Fahrzeug-/Maschinenhandels steht folgende Einstellung zur Verfügung: "Gültigkeit Lieferdatum zu Eingangsrechnungsdatum"

Gültige Werte:

  • 0 - Lieferdatum und Eingangsrechnungsdatum im selben Wirtschaftsjahr
    Das Datum des Lieferscheins sowie der Eingangsrechnung müssen im selben Wirtschaftsjahr liegen.

  • 1 - Lieferdatum < Eingangsrechnungsdatum
    Das Lieferdatum kann im vorangegangenen Wirtschaftsjahr im Vergleich zum Eingangsrechnungsdatum liegen. Es wird eine Rechnungsabgrenzung durchgeführt.

  • 2 - Keine Prüfung auf Liefer- / Rechnungsdatum (Default-Wert)
    Lieferdatum und Eingangsrechnungsdatum stehen in keiner Abhängigkeit. 

...

Gültigkeit Lieferdatum zu Eingangsrechnungsdatum

  • 0 - Lieferdatum und Eingangsrechnungsdatum im selben Wirtschaftsjahr
    Das Datum des Lieferscheins sowie der Eingangsrechnung müssen im selben Wirtschaftsjahr liegen.

  • 1 - Lieferdatum < Eingangsrechnungsdatum
    Das Lieferdatum kann im vorangegangenen Wirtschaftsjahr im Vergleich zum Eingangsrechnungsdatum liegen. Es wird eine Rechnungsabgrenzung durchgeführt.

  • 2 - Keine Prüfung auf Liefer- / Rechnungsdatum (Default-Wert)
    Lieferdatum und Eingangsrechnungsdatum stehen in keiner Abhängigkeit. 

Die Prüfung auf die Gültigkeit des Lieferdatums zum Eingangsrechnungsdatum erfolgt sowohl bei der Zubuchung einer Position, als auch final beim Abschluss der Eingangsrechnung in der ER-Belegbearbeitung sowie im ER-Abschluss.

Fahrzeughandel

Gruppierung

Einstellung

Info

ER-Belegbearbeitung

Automatische Auswahl des aktuellsten Geschäftsfalls bei Verbuchung einer Ertrags-/Aufwandsposition in der Eingangsrechnung

  • Wert "True" (Default-Wert)
    Ist die Option auf "True" gesetzt, wird beim Erfassen einer Ertrags-/Aufwandsposition, der letztgültige Geschäftsfall ermittelt und dieser in der Geschäftsfall-Auswahl vorgeschlagen.
    Ein Wechsel auf einen älteren Geschäftsfall kann jederzeit manuell erfolgen.

  • Wert "False"
    Ist die Option auf False gesetzt, erfolgt keine Vorauswahl des Geschäftsfalls. Die Geschäftsfall-Auswahl bleibt leer, sobald es:
    mehr als einen bestehenden Geschäftsfall existiert.
    bereits ein alter Geschäftsfall existiert, im Zuge der Eingangsrechnung das Fahrzeug/die Maschine wiederholt angekauft wurde.

 Einfaches Storno

...

Fahrzeugstamm

...

  • ER wird erstellt und abgeschlossen

  • Kontrolle zeigt falsche Betragseingabe bei E/A Position

  • ER wird storniert und eine deckungsgleiche ER wird erstellt.

...

...

Fahrzeugertragsrechnung

  • Ertragsrechnung weist stornierte E/A-Position aus ER-Storno aus: (Haken)

  • Ertragsrechnung weist korrigierte E/A-Position aus der deckungsgleichen ER aus: (Haken)

...

Um den Menüpunkt Fahrzeughandel → Zusatz → ER-Belegbearbeitung aufrufen zu können, muss eine entsprechende Berechtigung vorhanden sein.
Diese ist unter Basis → Administration → Benutzer → Berechtigungsverwaltung pro Benutzer einzustellen und zu speichern.

Einstellungen

Basis

In den Basis Optionen kann mit der Einstellung "ER-Belegbearbeitung: Max. Anzahl an Sätzen"  die maximale Anzahl von Sätzen im Browser eingestellt werden.

...

Fahrzeughandelmoduloptionen

In den Fahrzeughandel Moduloption kann über die Einstellung "Überprüfung von Fahrzeugeingängen bei Fahrzeug-ER-Belegbearbeitung" eine Überprüfung de/-aktiviert werden.

...

BMD Eingangsrechnung Dokumentenarchivierung

Allgemeine Informationen

In der Dokumenation wird die BMD Eingangsrechnung Dokumentarchivierung für die ER-Belegbearbeitung (Fahrzeug und Teilehandel) beschrieben.

...